Kann Phenolphthalein beim Abnehmen helfen?

Kann Phenolphthalein beim Abnehmen helfen?

Phenolphthalein ist eine weiße oder leicht gelbliche Tablette. Sie können sie vor dem Schlafengehen einnehmen, da sich die verschiedenen Körperfunktionen nach dem Schlafen anpassen. Die Einnahme des Arzneimittels vor dem Schlafengehen kann die medizinischen Eigenschaften besser entfalten. Nach dem Einschlafen nimmt der Aktivitätsbereich des Körpers ab und der Stoffwechsel verlangsamt sich. Die medizinischen Eigenschaften können besser ausgeübt werden und werden nicht mit dem Stoffwechsel ausgeschieden. Phenolphthalein hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck und hohen Blutindexwerten sowie eine abführende und darmbefeuchtende Wirkung. Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Da der Stuhl nicht ausgeschieden werden kann, können Menschen, die aufgrund langfristiger Verstopfung fettleibig sind, es verwenden, um die Stuhlentleerung zu beschleunigen und den Effekt der Gewichtsabnahme zu erzielen. Phenolphthalein ist möglicherweise nicht bei allen übergewichtigen Menschen wirksam, daher müssen Sie es vor der Einnahme genau verstehen.

Indikationen

Wird zur Behandlung von chronischer und hartnäckiger Verstopfung verwendet.

Inhaltsbestimmung

Nehmen Sie 10 Tabletten dieses Produkts, wiegen Sie sie genau ab, mahlen Sie sie, wiegen Sie eine entsprechende Menge genau ab (entspricht etwa 0,19 g Phenolphthalein), geben Sie sie in einen 100-ml-Messkolben, fügen Sie Ethanol hinzu, um das Phenolphthalein aufzulösen, und verdünnen Sie es bis zur Waage, schütteln Sie gut, filtern Sie es mit trockenem Filterpapier, messen Sie 20 ml des Filtrats genau ab, geben Sie es in einen 100-ml-Messkolben, fügen Sie etwa 40 ml Ethanol hinzu, mischen Sie gut, geben Sie 10 ml einer 0,01 mol/l Salzsäurelösung hinzu, mischen Sie gut, verdünnen Sie es bis zur Waage mit Ethanol, schütteln Sie gut, messen Sie 10 ml genau ab, geben Sie sie in einen 100-ml-Messkolben, fügen Sie 10 ml Ethanol hinzu, mischen Sie gut, verdünnen Sie es bis zur Waage mit einer 0,01 mol/l Salzsäurelösung und schütteln Sie gut. Verwenden Sie eine 0,01 mol/l Salzsäurelösung als Blindprobe, messen Sie die Absorption bei einer Wellenlänge von 275 nm gemäß dem Spektralphotometer (Anhang Ⅳ A) und berechnen Sie den Wert gemäß dem Absorptionskoeffizienten von C20H14O4 (E1 % 1cm) von 134. Pharmakologie und Toxikologie

Dosierung

Orale Verabreichung: 50–200 mg pro Mal für Erwachsene, 15–20 mg pro Mal für Kinder im Alter von 2–5 Jahren und 25–50 mg pro Mal für Kinder ab 6 Jahren. Die Dosierung kann je nach Zustand des Patienten erhöht oder verringert und vor dem Schlafengehen eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen durch Phenolphthalein sind in der klinischen Praxis selten, können aber gelegentlich Dermatitis, Arzneimittelausschlag, Juckreiz, brennende Schmerzen, Enteritis, Blutungsneigung usw. verursachen.

Gelegentlich können Reaktionen wie eine unregelmäßige Menstruation auftreten.

Die regelmäßige Einnahme von Phenolphthalein-Tabletten führt zu einer Arzneimittelresistenz, und ein Absetzen der Einnahme verschlimmert auch die Verstopfung! Es können leicht Darmbeschwerden und Abhängigkeit auftreten.

Tabus

Die Anwendung bei Patienten mit Blinddarmentzündung, nicht diagnostizierter Rektalblutung, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Stuhlverschluss und Darmverschluss ist kontraindiziert.

Vorsichtsmaßnahmen

【Chemische Interferenz】

1. Phenolphthalein kann den Phenolsulfonphthalein-Ausscheidungstest (PSP) beeinträchtigen, indem es eine Fuchsin- oder Orangefärbung des Urins verursacht und gleichzeitig die Ausscheidung von Phenolsulfonphthalein beschleunigt.

【Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit】

Bei schwangeren Frauen mit Vorsicht anwenden, bei stillenden Frauen verboten.

【Medikamente für Kinder】

Bei Kleinkindern mit Vorsicht anwenden, für Säuglinge verboten.

【Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln】

Wenn dieses Produkt zusammen mit alkalischen Arzneimitteln wie Natriumbicarbonat und Magnesiumoxid verwendet wird, kann es zu einer Verfärbung des Stuhls kommen.

【Überdosis】

Eine Überdosis oder ein langfristiger Missbrauch von Medikamenten kann zu einem Elektrolytungleichgewicht führen und Symptome wie Herzrhythmusstörungen, Verwirrtheit, Muskelkrämpfe, Müdigkeit und Schwäche hervorrufen.

【Langzeitanwendung】

Langfristige Anwendung kann den Blutzucker erhöhen und den Kaliumspiegel senken. Langfristiger Gebrauch kann zur Arzneimittelabhängigkeit führen.

<<:  Warum juckt mein ganzer Körper, wenn ich schlafe?

>>:  Was sind die roten Flecken auf meinem Bauch?

Artikel empfehlen

Welche Ernährungsgrundsätze gelten für Patienten mit Vitiligo?

Vitiligo ist eine relativ hartnäckige Hautkrankhe...

Kann der Verzehr von Granatäpfeln Nierensteine ​​heilen?

Die Niere ist ein äußerst wichtiges Organ für den...

Was sind die Symptome einer frühen Pulpitis?

Zu den frühen Symptomen einer Pulpitis zählen sta...

Wie lange sollte man nach einem Kaiserschnitt ruhen?

Wir alle wissen, dass es sich bei der Geburt eine...

Reise-Checkliste

Heutzutage verreisen viele Menschen im Urlaub und...

Gebratener Ingwerpulverfuß

Ingwer ist ein Lebensmittel, das sehr gut für den...

So lesen Sie die Ergebnisse eines Routineurintests auf Nephritis

Ein routinemäßiger Urintest kann Ihnen helfen her...

Tipps zur Zimmer-Insektenabwehr

Es gibt viele Gründe, warum Insekten ins Zimmer g...

Dürfen acht Monate alte Babys Joghurt essen?

Wenn das Baby acht Monate alt ist, können Sie sei...

Ist es gut, Wimpern wachsen zu lassen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Das Erste, ...

Welche Vorteile hat ein Rosenbad?

Die offensichtlichen Wirkungen sind die Regulieru...

Was kann anstelle von Agar verwendet werden?

Viele Leute wissen nicht viel über Agar. Es ist e...