Ist ein zu hoher Glykosaminoglykanspiegel im Körper bedenklich?

Ist ein zu hoher Glykosaminoglykanspiegel im Körper bedenklich?

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist relativ komplex. Neben menschlichen Organen können pathologische Veränderungen oder Zunahmen anderer Zellgewebe leicht einige körperliche Erkrankungen verursachen und der Gesundheit großen Schaden zufügen. Ganprol-Aminopeptidase ist eine Art menschliches Zellgewebe. Wenn der Körper einen hohen Ganprol-Aminopeptidase-Spiegel aufweist, kann dies leicht zu einigen körperlichen Erkrankungen führen. Leberkrebs kann leicht zu einem hohen Ganprol-Aminopeptidase-Spiegel führen, was eine relativ schwere Krankheit ist.

Ist ein erhöhter Glykosaminoglykanspiegel gefährlich?

Erhöhte Werte der Glycylprolin-Dipeptidyl-Aminopeptidase weisen auf die Möglichkeit von Leberkrebs hin.

Die durchschnittliche GPAD-Aktivität im Serum von Patienten mit primärem Leberkrebs beträgt mehr als das Zweifache des Referenzwerts, und die durchschnittliche GPDA-Aktivität im Serum von Patienten mit sekundärem Leberkrebs beträgt mehr als das Dreifache des Referenzwerts. Bei akuter Hepatitis ist die GPDA-Aktivität im Serum unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen einer Gelbsucht nur geringfügig erhöht. Eine regelmäßige Überprüfung wird empfohlen.

Klinische Bedeutung

1. Die GPDA-Aktivität im Serum von Patienten mit primärem Leberkrebs (PHC) und sekundärem Leberkrebs war signifikant höher als die von Patienten mit chronischer Hepatitis, Leberzirrhose, Cholelithiasis, obstruktiver Gelbsucht und der normalen Kontrollgruppe. Bei Patienten mit akuter Hepatitis, chronischer aktiver Lebererkrankung, Leberzirrhose, obstruktiver Gelbsucht usw. kann der GPDA-Serumspiegel in unterschiedlichem Ausmaß ansteigen, der Anstieg ist jedoch nicht so stark wie bei Patienten mit Leberkrebs. Bei Patienten mit schwerer Hepatitis und alkoholischer Hepatitis kann der GPDA-Serumspiegel jedoch höher sein als bei Patienten mit Leberkrebs. Erhöhte GPDA-Serumwerte können die Diagnose eines Leberhämangioms ausschließen.

2. Der Serum-GPDA-Wert von Magenkrebspatienten ist deutlich erniedrigt, im Allgemeinen etwa um die Hälfte des Wertes von normalen Menschen. Andere gutartige gastrointestinale Läsionen. Auch der GPDA könnte leicht zurückgehen. Den stärksten Rückgang gab es bei Magengeschwüren, gefolgt von chronischer Gastritis und Zwölffingerdarmgeschwüren. Nach einer Magenkrebsresektion steigt der GPDA-Serumspiegel des Patienten tendenziell an.

3. Die Serum-GPDA-Aktivität von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) mit einem Krankheitsverlauf von mehr als 15 Monaten war signifikant niedriger als die von gesunden Kontrollpersonen, und die Enzymaktivität korrelierte negativ mit der Länge des Krankheitsverlaufs.

4. Der Serumspiegel von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) ist ebenfalls signifikant reduziert, die Enzymaktivität korreliert jedoch nicht mit klinischen Manifestationen.

5. Bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie, Lymphosarkom und Morbus Hodgkin ist der Serum-GPDA-Spiegel deutlich reduziert.

6. Die Bestimmung des GPDA-Serums ist sinnvoll für die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Leberschädigungen, die Überwachung von Lebermetastasen bei Krebs und die Erkennung von Magenkrebs.

7. Bei Patienten mit intrahepatischer Cholestase aufgrund einer medikamentenbedingten Leberschädigung oder einer primären biliären Zirrhose ist die GPDA-Aktivität im Serum erhöht, was bei klinischen Anwendungen beachtet werden sollte.

Physiologische Variation

Die GPDA-Aktivität im Serum wurde anhand von Nabelschnurblut als Probe gemessen. Der GPDA-Serumspiegel von 65 Neugeborenen war deutlich niedriger als der von gesunden Erwachsenen (23 bis 76 Jahre alt). Dies deutet darauf hin, dass die GPDA-Aktivität im Serum während der schnellen Entwicklungsphase von der Geburt bis zum Alter von 20 Jahren allmählich zunimmt. Dies kann mit der Zunahme der Kollagenmenge zusammenhängen und weist auch auf die Rolle von GPDA beim Abbau von Kollagenpeptiden hin. 

Der Serum-GPDA junger Männer unter 40 Jahren war etwas höher als der junger Frauen (P < 0,001); der Serum-GPDA junger Frauen über 40 Jahren war etwas höher als der junger Frauen unter 40 Jahren (P < 0,05); bei den Männern war dies jedoch nicht der Fall.

<<:  Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?

>>:  Ist ein Glutamyltranspeptidase-Wert über 200 normal?

Artikel empfehlen

Was ist los mit einem aufgeblähten Bauch?

Das Gefühl von Blähungen ist sehr unangenehm. Es ...

Wie korrigiert man einen schiefen Mund beim Lächeln?

Lächeln kann Menschen ein Gefühl der Intimität ve...

Der härteste Teil des menschlichen Körpers ist

Im menschlichen Körper gibt es unterschiedliche G...

Was tun, wenn die Linse einer Sonnenbrille zerkratzt ist?

Jeder sollte Augen sehen können. Dies ist etwas, ...

So wählen Sie eine Matratze aus

Die Schlafqualität einer Person wirkt sich direkt...

Vorteile eines Kamms aus grünem Sandelholz

Jeder muss seine Haare kämmen, daher ist die Wahl...

Warum wird das Eiweiß von Enteneiern grün?

Wenn Sie Enteneier essen, insbesondere gesalzene ...

Was verursacht Nackenschmerzen?

Viele Menschen haben schon einmal Nackenmuskelsch...

Welche Muskeln werden beim Armdrücken beansprucht?

Im Leben spielen die Menschen oft Armdrücken. Die...

So tauen Sie Hühnchen schnell auf

Um Lebensmittel gut zu konservieren, erfanden die...

Die Attraktivität und Bewertung von „A・LI・CE“: Eine ausführliche Überprüfung

A・LI・CE - A・Li・Ce - Umfassende Bewertung und Empf...

Yunnan Spezialität Gericht

Wir alle wissen, dass Yunnan nicht nur ein Touris...

Was müssen Sie beachten, um einer Hirngefäßruptur vorzubeugen?

Manche Menschen wissen vielleicht nicht, wie gefä...

Ursachen für Erbrechen im Sommer

Im Sommer kommt es im Allgemeinen nicht so leicht...