Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?

Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der tatsächlichen Ernährungsstandards achten viele Menschen oft nicht auf ihre Essgewohnheiten und übermäßiges Essen führt leicht zu einigen körperlichen Erkrankungen. R-Glutamyl-Transpeptidase ist eine Art Gewebezelle des menschlichen Körpers. Wenn die R-Glutamyl-Transpeptidase ansteigt, führt dies leicht zu einigen körperlichen Erkrankungen. Es gibt viele Gründe für den Anstieg der R-Glutamyl-Transpeptidase im Körper. Häufiger Alkoholismus führt leicht zu Lebererkrankungen und erhöht die R-Glutamyl-Transpeptidase im Körper.

Ursachen für erhöhte Glutamyltranspeptidase

Alkoholabhängig. Bei Menschen, die über einen langen Zeitraum alkoholabhängig sind, kann Alkohol die Leber schädigen und zu hohen Glutamyltranspeptidase-Werten führen. Gleichzeitig neigen alkoholkranke Patienten zu einer alkoholbedingten Fettleber.

Nehmen Sie proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel ein. Normale Menschen neigen nach der Einnahme proteinreicher Nahrungsergänzungsmittel zu hohen Glutamyltranspeptidase-Werten. Der Hauptgrund dafür ist, dass proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel die Leber stärker belasten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nur Ihre Essgewohnheiten verbessern.

Bestimmte Medikamente verursachen sie. Wenn Sie vor Kurzem bestimmte Medikamente eingenommen haben und Ihr Leberfunktionstest einen erhöhten Aminoacyl-Transpeptidase-Spiegel anzeigt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Medikament die Leber stärker belastet hat, was zu einem erhöhten Aminoacyl-Transpeptidase-Spiegel geführt hat. Zu diesem Zeitpunkt wird sich der Zustand nach Absetzen des Medikaments wieder normalisieren.

Lebererkrankung. Zu den Lebererkrankungen, die zu erhöhten Glutamyltranspeptidasewerten führen, zählen vor allem Virushepatitis (Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C usw.), Fettleber, alkoholbedingte Leber, sekundäre Lebererkrankungen, Aszites, Leberzirrhose, Leberkrebs usw. Die Ursache der Erkrankung ist die Hypersynthese von Leberenzymen in den an den nekrotischen Bereich angrenzenden Hepatozyten, die zu einem Anstieg der Glutamyltranspeptidase im Serum führt. Patienten mit Lebererkrankungen und langfristig erhöhter Glutamyltranspeptidase können anfällig für Lebernekrose sein.

Nierenerkrankung. Zu den Nierenerkrankungen, die zu hohen Glutamyltranspeptidase-Werten führen, zählen vor allem Nephritis, Hydronephrose und Nierentuberkulose. Da Glutamyltranspeptidase hauptsächlich in den Nieren vorkommt, kommt es bei Nierenproblemen häufig zu abnormalen Glutamyltranspeptidase-Werten, und die Ursache muss rechtzeitig ermittelt werden.

Der Normalbereich der Glutamyltranspeptidase liegt bei 3 bis 50 U/l.

Der normale Referenzwert der Aspartat-Aminotransferase im menschlichen Körper beträgt 0 bis 40 U/l. Wenn die Aspartat-Aminotransferase 0 bis 40 U/l überschreitet, deutet dies auf eine Leberschädigung und eine abnormale Leberfunktion hin. Es gibt viele klinische Ursachen für einen hohen Aspartat-Aminotransferase-Spiegel, die in die folgenden drei Typen unterteilt werden können:

1. Erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte finden sich auch bei gesunden Menschen

Bei gesunden Menschen kann es in Situationen wie akuten Weichteilverletzungen, körperlicher Anstrengung und Schwangerschaft zu einem vorübergehenden Anstieg der Aspartat-Aminotransferase kommen.

2. Herzkrankheit

Da der Gehalt an Aspartat-Aminotransferase in Myokardzellen am höchsten ist, führen akuter Myokardinfarkt, Myokarditis und Herzinsuffizienz zu einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase, was auch einer der Gründe für den Anstieg der Aspartat-Aminotransferase ist.

3. Leberzellschäden

1. Durch Virushepatitis verursachte Leberzellschäden sind die häufigste Ursache für erhöhte Aspartat-Aminotransferase. Alle Arten akuter und chronischer Virushepatitis können die Aspartat-Aminotransferase deutlich erhöhen.

2. Leberzellschäden durch toxische Hepatitis, alkoholbedingte Lebererkrankungen, Leberzirrhose und Leberkrebs, Gallenwegserkrankungen usw. können ebenfalls zu erhöhten Aspartat-Aminotransferase-Werten führen.

3. Eine Schädigung der Leberzellen durch bestimmte Infektionskrankheiten ist ebenfalls einer der Gründe für erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte, wie etwa Lungenentzündung, Typhus, Tuberkulose, infektiöse Mononukleose usw.

<<:  Was verursacht erhöhte Glutaminasewerte?

>>:  Ist ein zu hoher Glykosaminoglykanspiegel im Körper bedenklich?

Artikel empfehlen

Vor- und Nachteile von Daunenkissen

Daunenkissen gelten heute als verhältnismäßig hoc...

Warum wird mir schwindelig, wenn ich aus dem Sitzen aufstehe?

Viele Menschen haben schon einmal Schwindelgefühl...

Sind Pfirsiche lichtempfindliche Lebensmittel?

Lichtempfindliche Lebensmittel sind Lebensmittel,...

„Das unzerbrechliche Ei“: Neubewertung des bewegenden Liedes „Minna no Uta“

„The Unbreakable Egg“ – Ein zeitloses NHK-Meister...

Der Schaden, wenn Sie Ihr Gesicht lange mit kaltem Wasser waschen

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie schäd...

Welche Materialien gibt es zum Füllen von Zähnen?

Heutzutage achten viele Menschen nicht auf die Mu...

Welche Nebenwirkungen kann eine Vitamin-Überdosierung hervorrufen?

Vitamine sind eine Art Spurenelement, das für den...

So schützen Sie Ihre Leber: Essen Sie auf die gesündeste Art und Weise

Obwohl es in der modernen Gesellschaft verschiede...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Pflaume

Rote Himbeeren sind eine natürliche Frucht, die v...

So verbessern Sie den Stoffwechsel nach einer Diät

Heutzutage wählen die Menschen viele Wege und Met...

Warum verursacht der Verzehr von Chilischoten Akne? Vorbeugung ist wichtig

Viele Mädchen essen gern Chilischoten und vertrag...

Wie bewahrt man Tigerknochen auf?

Tigerknochen sind ein weit verbreitetes chinesisc...

Kalziumpräparat für Menschen mittleren und höheren Alters

Für ältere Menschen, insbesondere Menschen mittle...