Was sind kardiotonische Medikamente?

Was sind kardiotonische Medikamente?

Herzkrankheiten sind eine ernste Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Sie entwickeln sich oft schnell und die Rettungszeit ist sehr kurz. Sobald eine Herzkrankheit auftritt, muss die Rettung so schnell wie möglich erfolgen, sonst kann es leicht zu einer Tragödie kommen. Viele Menschen mit Herzkrankheiten haben auch kardiotonische Medikamente bei sich, damit sie die Medikamente bei einem Anfall so schnell wie möglich einnehmen können. Es gibt viele Arten von kardiotonischen Medikamenten. Das am häufigsten vorkommende ist die schnell wirkende Herzrettende Pille. Welche anderen kardiotonischen Medikamente gibt es darüber hinaus?

Kardiotonische Medikamente, auch positiv inotrope Medikamente genannt, sind eine der wichtigsten Säulen der Behandlung von Herzinsuffizienz. Bei richtiger Anwendung kann es den Patienten oft retten. Was sind also kardiotonische Medikamente? Wofür wird es verwendet? Lassen Sie uns weiter unten darüber sprechen.

Kardiotonische Arzneimittel werden in Herzglykoside und nicht-kardiale Glykoside unterteilt.

Herzglykoside

Auch als Digitalis bekannt, umfasst es Digoxin, Digoxin, Digitalisglykoside usw. Ihre Wirkmechanismen, häufigen Nebenwirkungen und Kontraindikationen sind ähnlich.

Wirkungsmechanismus

1. Positiv inotrope Wirkung: Hemmung der Aktivität der Na+-K+-ATPase, Erhöhung des Na+-Ca2+-Austauschs, Erhöhung der Ca2+-Konzentration in Myokardzellen und Stärkung des Herzens;

2. Erregung des Vagusnervs verlangsamt die Herzfrequenz, negative Überleitung;

3. Kardiale elektrophysiologische Effekte;

4. Reduzieren Sie die Aktivität des neuroendokrinen Systems und behandeln Sie Herzinsuffizienz.

Vorteile : Verbessert die Kontraktilität des Herzens bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz, ohne den myokardialen Sauerstoffverbrauch zu erhöhen.

Nachteile : Die therapeutische Dosis liegt nahe der toxischen Dosis und kann leicht tödliche Herzrhythmusstörungen verursachen.

Risikofaktoren

Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hyperkalzämie, Myokardischämie und Hypoxie, Niereninsuffizienz, fortgeschrittenes Alter und irrationale Medikamente (wie z. B. Medikamente, die den Kaliumspiegel im Blut senken usw.), daher muss der Elektrolytspiegel im Blut vor der Anwendung überprüft werden.

Darüber hinaus verfügen sie über eigene Charakteristika, so dass für unterschiedliche Krankheitszustände unterschiedliche Herzglykoside ausgewählt werden können. Beispielsweise, basierend auf der Geschwindigkeit des Wirkungseintritts: baicalensis Scutellaria K > Dicedilamid (baicalensis Scutellaria C) > Digoxin > Digitoxin.

Daher kann Scutellaria baicalensis K bei akuter Herzinsuffizienz eingesetzt werden, Digoxin wird häufig bei chronischer Herzinsuffizienz verwendet und Digoxin ist für schwer kranke Patienten geeignet und kann innerhalb kurzer Zeit wiederholt angewendet werden.

Cedilanid

Patienten mit akuter Herzinsuffizienz, begleitet von schneller Kammerfrequenz und Vorhofflimmern, können 0,2–0,4 mg Digoxin durch langsame intravenöse Injektion verabreicht werden, und weitere 0,2 mg können nach 2–4 Stunden verabreicht werden.

Bei supraventrikulärer Tachykardie oder zur Kontrolle der ventrikulären Frequenz bei Vorhofflimmern beträgt die erste Dosis bei Patienten, die Digitalis nicht oral eingenommen haben, 0,4–0,6 mg, die verdünnt und langsam injiziert werden. Wenn dies nicht wirksam ist, können nach 20–30 Minuten weitere 0,2–0,4 mg verabreicht werden, maximal jedoch 1,2 mg.

Wenn Digoxin bereits oral eingenommen wird, beträgt die erste Dosis 0,2 mg und kann bei Bedarf erhöht werden.

Digoxin

Es wird häufig bei Herzinsuffizienz und supraventrikulären Arrhythmien eingesetzt und oft in Kombination mit Medikamenten, die die Herzfrequenz verlangsamen.

Es eignet sich insbesondere bei Herzinsuffizienz mit verringerter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (NYHA-Klasse II bis IV); bei Patienten mit einer Herzfunktion der NYHA-Klasse I sollte Digoxin nicht angewendet werden.

Es eignet sich außerdem für Patienten, die Diuretika, ACEI (oder ARB), Betablocker und Aldosteronrezeptorantagonisten einnehmen, deren LVEF ≤ 45 % beträgt und die weiterhin anhaltende Symptome aufweisen, insbesondere für Patienten mit Vorhofflimmern mit schneller Kammerfrequenz.

Zur Kontrolle der ventrikulären Frequenz bei chronischem Vorhofflimmern während einer akuten Herzinsuffizienz sind intravenöses Digoxin oder Cedilanidase die Mittel der ersten Wahl.

Patienten, die bereits Digoxin eingenommen haben, sollten die Einnahme nicht vorschnell beenden.

Anwendung : Erhaltungsdosis: 0,125–0,25 mg/Tag. Bei älteren Menschen oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis halbiert werden. Zur Kontrolle der schnellen ventrikulären Frequenz bei Vorhofflimmern kann die Dosis auf 0,375–0,50 mg/Tag erhöht werden. Achten Sie auf Nebenwirkungen.

<<:  Welche Medikamente gibt es zur Ausscheidung von Harnsäure?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Gelwasser und Haarspray?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man einen Gesichtsschwamm richtig?

Die Hautreinigung ist sehr wichtig und kann die W...

Die Art von Jungen, die Widder-Mädchen mögen

Astrologie ist ein Importprodukt. Doch seit China...

Wie viele Jahre kann man nach der Entfernung eines gutartigen Tumors leben?

Gutartige Tumoren sind in der modernen klinischen...

Warum kann man aus Sojabohnen keinen Brei kochen?

Sojabohnen sind ein alltägliches Nahrungsmittel. ...

Was passiert, wenn Granat nicht entmagnetisiert wird?

Granat ist ein weit verbreitetes Schmuckstück. Er...

Was tun, wenn das Haar trocken und gespalten ist?

Schönes und wallendes Haar ist bei Frauen beliebt...

Der Reiz und die Kritiken zu „Neppu Kairiku Bushiroad“: Ein Muss für Anime-Fans?

„Bushiroad: Die Schlacht am Meer“: Ein episches A...

Wie läuft die Darmentgiftung ab?

Unser Lebensstandard hat sich verbessert und das ...

Tipps, was tun, wenn Reiskörner in die Nase gelangen?

Oft wird gesagt, man solle beim Essen nicht reden...

Wie lässt sich Ringelflechte bei Rindern am besten behandeln?

Die Lebensgewohnheiten der Menschen in der modern...

Kann eine Sepsis geheilt werden?

Krankheiten sind weit verbreitet. Es gibt viele h...

So verhindern Sie Herzrhythmusstörungen während der Schwangerschaft

Arrhythmie während der Schwangerschaft ist ein Pr...

Wie viele Ebenen gibt es in der Plazenta?

Der Nährwert der Plazenta ist sehr hoch. Sie ist ...

Wie lässt sich die Haut am besten desinfizieren?

In unserem täglichen Leben kommt es immer wieder ...

Welche Methode kann Reisekrankheit heilen?

Wenn Sie gerne reisen und anfällig für Reisekrank...