Black Bullet: Eine Geschichte zwischen Verzweiflung und Hoffnung Die 2014 ausgestrahlte Anime-Serie „Black Bullet“ basiert auf einem Light Novel von Kanzaki Shiden und ist eine epische Geschichte über den Kampf zwischen der Menschheit und den monströsen parasitären Organismen namens Gastrea. Dieser Anime berührt und begeistert die Zuschauer nicht nur zutiefst, sondern behandelt auch Themen, die soziale Probleme beleuchten. In diesem Artikel erläutern wir ausführlich den Reiz und die Hintergründe von „Black Bullet“ und stellen den Film inklusive Empfehlungen für Zuschauer vor. Geschichte und Weltanschauung „Black Bullet“ spielt auf einer zukünftigen Erde, die durch die Invasion von Gastrea verwüstet wurde. Gastrea sind Kreaturen mit leuchtend roten Augen, überwältigender Stärke und außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeiten. Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, überlebt die Menschheit in „Gebieten“, die von Monolithen aus einem Metall namens Baranium umgeben sind. In der Zwischenzeit wird eine Gruppe von Spezialisten gegründet, die über die Mittel verfügt, Gastrea entgegenzutreten. Sie heißt „Private Security Company“ und der Protagonist Satomi Rentaro und sein Partner Aihara Enju werden in eine gefährliche Verschwörung zur Zerstörung der Gegend um Tokio verwickelt. Diese Geschichte schildert nicht nur den Kampf gegen Gastrea, sondern regt die Zuschauer auch dazu an, tief über Diskriminierung, Vorurteile und die Menschenwürde nachzudenken, da es Mädchen gibt, die das Gastrea-Virus in sich tragen und als „verfluchte Kinder“ bekannt sind. Insbesondere die Beziehung zwischen Satomi Rentaro und Aihara Enju zeigt eine tiefe Verbundenheit, die über die Rolle des Beschützers und Beschützers hinausgeht und bei den Zuschauern einen starken Nerv trifft. Charakter Der Reiz von „Black Bullet“ liegt vor allem in seinen Charakteren. Rentaro Satomi ist ein Highschool-Schüler, der in jungen Jahren seine Eltern im Gastrea-Krieg verlor und von der Familie Tendo aufgenommen wurde. Obwohl er tollpatschig ist, ist er fürsorglich und hat eine häusliche Seite, kocht gern und ist auch eine Beschützerin seiner Partnerin Enju. Enju ist ein Model Rabbit Initiator, der das Kaninchengen Gastrea-Virus trägt, und ein Mädchen mit einer fröhlichen Persönlichkeit und einer unglaublichen Sprungkraft. Ihre Selbstbehauptung als ihr „Verlobter“ und ihr Vertrauen in Rentaro verleihen der Geschichte Wärme und Hoffnung. Darüber hinaus wird die Geschichte durch eine Reihe einzigartiger Charaktere bereichert, darunter Tendo Kisara, Hiruko Kagetane und Tina Sprout. Insbesondere Hiruko Kagetanes furchterregende Kampfkraft und die dahinter verborgene tragische Vergangenheit hinterlassen einen starken Eindruck auf die Zuschauer. Die detaillierte Darstellung ihrer Hintergründe und Gefühle regt den Zuschauer dazu an, Mitgefühl und Verständnis zu empfinden, und verleiht der Geschichte als Ganzes mehr Tiefe. Animation und Musik Die Animation für „Black Bullet“ wurde von zwei Studios produziert, Kinema Citrus und Orange. Die Intensität der Kampfszenen und die detaillierten Gesichtsausdrücke der Charaktere sorgen für maximale visuelle Attraktivität. Insbesondere der Kampf mit Gastrea und die Szenen, in denen die Kräfte des Initiators aktiviert werden, sind kraftvoll genug, um den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. In Bezug auf die Musik steigert das Eröffnungsthema „Black Bullet“ von fripSide die Spannung der Geschichte, während das Schlussthema „Tokohana“ von Yanagi Nagi die Herzen der Zuschauer beruhigen wird. Darüber hinaus weckt auch die im gesamten Film verwendete Hintergrundmusik im Verlauf der Geschichte Emotionen. Insbesondere die Musik von Shiro Sagisu während der Kampfszenen trägt dazu bei, die Spannung des Zuschauers noch weiter zu steigern. Soziale Themen „Black Bullet“ handelt nicht nur vom Kampf gegen Gastrea, sondern befasst sich auch eingehend mit der Diskriminierung und den Vorurteilen, denen die „verfluchten Kinder“ ausgesetzt sind, und mit der Würde der Menschheit. Die Tatsache, dass Mädchen, die das Gastrea-Virus in sich tragen, oft von der Gesellschaft gemieden und misshandelt werden, ist ein Symbol für die Probleme der modernen Gesellschaft. Das vom Heiligen Kaiser vorgeschlagene „Neue Gastrea-Gesetz“ würde ihre grundlegenden Menschenrechte respektieren und auf ein Zusammenleben abzielen, doch seine Verabschiedung wird noch immer durch anhaltenden Widerstand behindert. Dieses Thema lädt den Betrachter zum Nachdenken ein und bietet eine neue Perspektive auf die Gesellschaft. Empfehlungen und Bewertungen „Black Bullet“ ist ein Werk, das mit seiner großartigen Weltanschauung, seinen tiefgründigen Themen und seinen faszinierenden Charakteren einen starken Eindruck beim Zuschauer hinterlässt. Ich würde es insbesondere jedem empfehlen, der sich für den Kampf gegen Gastrea und das Thema „verfluchte Kinder“ interessiert. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die die Kraft der Actionszenen und die Schönheit der Musik genießen möchten. Dieser Anime lehrt die Zuschauer die Stärke und Zerbrechlichkeit von Menschen, die zwischen Verzweiflung und Hoffnung leben. Die Bindung zwischen Satomi Rentaro und Aihara Enju und das Drama um die sie umgebenden Charaktere werden sich sicherlich tief in die Herzen der Zuschauer einprägen. „Black Bullet“ ist mehr als nur Unterhaltung; Es hat die Macht, Menschen zum Nachdenken über soziale Probleme anzuregen, und sein Wert ist unermesslich. Weitere Informationen Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Black Bullet. Öffentlich-rechtliche Medien TV-Anime-Serie Originalmedien Leichter Roman Sendezeitraum 8. April 2014 - 1. Juli 2014 Fernsehübertragung- TOKYO MX: Jeden Dienstag ab 24:30 Uhr ab dem 8. April 2014
- tvk: Jeden Dienstag ab 25:00 Uhr am 8. April 2014
- Sun TV: Jeden Dienstag ab 24:30 Uhr ab 8. April 2014
- KBS Kyoto: Ab 8. April 2014, jeden Dienstag um 25:00
- TV Aichi: Jeden Dienstag ab 8. April 2014 um 25:35 Uhr
- BS11: Ab 9. April 2014, jeden Mittwoch um 24:00 Uhr
- AT-X: Ab 8. April 2014, jeden Dienstag ab 22:30 Uhr, Donnerstag ab 10:30 Uhr, Samstag ab 28:30 Uhr, Montag ab 16:30 Uhr
Online-Vertrieb- d Anime Store: Ab 10. April 2014, jeden Donnerstag ab 12:00
- Niconico Video: Jeden Donnerstag ab 23:30 Uhr ab 10. April 2014
- GyaO!: Jeden Freitag ab 12:00 Uhr ab dem 11. April 2014
- Bandai-Kanal: 25. April 2014 (Freitag) 12:00
- Rakuten ShowTime: Streaming ab 12:00 Uhr am Freitag, 25. April 2014
- Hikari TV: Streaming ab 0:00 Uhr am Freitag, 25. April 2014
- VIDEOMARKT: Verfügbar ab Freitag, 25. April 2014, 0:00 Uhr
- PlayStation(R)Store: Veröffentlichung voraussichtlich am Mittwoch, 30. April 2014
Rundfunkstation AT-X Fraktion eine halbe Stunde Anzahl der Episoden Folge 13 Originalarbeit Kanzaki Shiden (Dengeki Bunko) Direktor- Regie: Masayuki Kojima
- Regieassistent: Hiroshi Ikehata
Produktion Animationsproduktion: Kinema Citrus x Orange Publikationen ©2013 Kanzaki Shiden/KADOKAWA ASCII Media Works/Black Bullet Production Committee gießen- Rentaro Satomi: Yuki Kaji
- Aihara Enju: Hidaka Rina
- Tendo Kisara: Yui Horie
- Tina Sprout: Tomoyo Kurosawa
- Schattenschauspieler: Rikiya Koyama
- Hiruko Kohina: Aoi Yuki
- Muroto Violet: Yuko Kaida
- Heiliger Engel: Aki Toyosaki
- Masanori Ikuma: Hiromichi Tezuka
- Natsuyo Senju: Megumi Han
- Shiba Miori: Koshimizu Ami
- Takuto Howaki: Subaru Kimura
- Tamaki Katagiri: Yoshimasa Hosoya
- Yuzuki Katagiri: Rumi Okubo
- Akira Nagisawa: Shinichiro Miki
- Midori Fuse: Yui Ogura
- Nagamasa Gadou: Tesshō Genda
- Asaka Mibu: Inori Minase
- Tendo Kikunojo: Tamio Oki
Hauptpersonal- Originalwerk: Shiden Kanzaki (herausgegeben von Dengeki Bunko)
- Originalillustration: Saki Ukai
- Regie: Masayuki Kojima
- Regieassistent: Hiroshi Ikehata
- Serienkomposition: Tatsuhiko Urahata
- Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Umijima Senbon
- Musik: Shiro Sagisu
- Animationsproduktion: Kinema Citrus, Orange
- Tonregie: Yo Yamada
Hauptfiguren- Satomi Rentaro: Eine Promoterin für die Tendo Private Security Company und Schülerin im zweiten Jahr an der Magoda High School. Er verlor seine Eltern in jungen Jahren im Gastrea-Krieg und wurde von der Familie Tendo aufgenommen. Trotz seines unglücklichen Gesichtsausdrucks und seines barschen Tonfalls hat er eine fürsorgliche, häusliche Seite, kocht gern und fungiert auch als Schutzfigur für seinen Partner Enju. Er verfügt über umfassende Kenntnisse über Pflanzen und Tiere und kämpft bei seinen Missionen mit einer Pistole des Kalibers .40 und Kampftechniken im Tendo-Stil. Als er jung war, wurde er schwer verletzt, als er Kisara vor Gastrea beschützte, der in der Villa der Familie Tendo auftauchte. Dabei verlor er seinen rechten Arm, sein rechtes Bein und sein linkes Auge und wurde von Muroto Sumire in einen mechanisierten Soldaten verwandelt.
- Aihara Enju: Eine Initiatorin der Tendo Private Security Company, Rentaros Partnerin und selbsternannte „Verlobte“. Sie nennt sich selbst „Herrin“ und spricht und handelt immer arrogant, aber innerlich ist sie ein fröhliches und unschuldiges Mädchen mit süßen Zwillingsschwänzen (10 Jahre alt). Er ist ein vorbildlicher Kanincheninitiator, der das kaninchenspezifische Gastrea-Virus in sich trägt und mit Tritttechniken kämpft, die ihm seine unglaubliche Sprungkraft und Beinstärke ermöglichen.
- Tendo Kisara: Die Präsidentin der Tendo Private Security Company und eine ehemalige junge Dame, die Rentaro und Enju beschäftigt. Als Mitglied der angesehenen Familie Tendo ist sie das Objekt von Rentaros Zuneigung und kannte ihn auch seit seiner Kindheit. Nach einem bestimmten Vorfall lief er von zu Hause weg, machte sich unabhängig und ist nun gezwungen, ein bescheidenes Leben zu führen. Er ist ein Meister der Schwertziehtechnik im Tendo-Stil und führt das „Tödliche Schwert Yukikage“.
- Hiruko Kagetane: Ein großer, schlanker Mann im Smoking und Zylinder mit einer Ballmaske im Gesicht, der sich selbst als „derjenige, der die Welt zerstören wird“ bezeichnet. Trotz seines bizarren Aussehens verfügt er über eine unglaubliche Kampfkraft. Seine wahre Identität ist ein mechanisierter Soldat, das Produkt des „Plans zur Schaffung einer neuen Menschheit“ der Anti-Gastrea-Spezialeinheiten. Nach einem bestimmten Vorfall wurde er Rentaro und seinen Freunden gegenüber feindselig und plante die Zerstörung der Gegend um Tokio.
- Hiruko Kohina: Kagetanes Tochter und Partnerin, die Initiatorin. Sie ist ein gefährliches Mädchen, das kämpferisch ist und sich ihrem Vater KageTane gegenüber nur unterwürfig verhält und als eine Masse mörderischer Absichten beschrieben werden kann. Als Initiator des Model Mantis, der das Mantis-Gen Gastrea-Virus trägt, schwingt er die beiden Kurzschwerter, die an seiner Hüfte hängen, um blitzschnelle Hiebe auszuführen und zeigt im Nahkampf unübertroffene Stärke.
- Tina Sprout: Ein Mädchen mit einer geheimnisvollen Aura, das Rentaro trifft. Nachdem er ihr hilft, als sie belästigt wird, hängt sie an ihm. Er sieht immer müde aus und nimmt ständig Koffeintabletten. Seine wahre Identität ist die eines Attentäters, der in die Gegend von Tokio geschickt wurde, um den Heiligen Kaiser zu ermorden. Außerdem ist er der Initiator von Model Owl, das das Eulen-Gen besitzt.
- Ikuma Masanori: Als Promoter des großen privaten Sicherheitsunternehmens Mikashima Royal Guard ist er ein hochqualifizierter Promoter mit einem IP-Ranking von 1584. Er ist ein gewalttätiger, kampflustiger Wahnsinniger, der grob, aufbrausend und schnell zu Gewalt greift. Sogar sein Partner hat ihn unehrenhaft als jemanden beschrieben, dessen Gehirn aus Muskeln besteht. Er kämpft in einem einzigartigen Stil, agiert als Vorhut mit dem Initiator als Rückendeckung und schwingt mühelos ein gigantisches Schwert aus Varanium.
- Natsuyo Chisuzu: Ein Initiator, der zum großen privaten Sicherheitsunternehmen Mikashima Royal Guard gehört und Ikumas Partner ist. Er hat eine ruhige und gelassene Persönlichkeit und ist zynisch und dennoch verspielt. Er ist ein Model Dolphin Initiator und Träger des von Delfinen stammenden Gastrea-Virus. Dank seines hohen IQ von 210 und seines hervorragenden Gedächtnisses spielt er im Kampf eine wichtige Rolle als Ikumas Verstärkung.
- Muroto Sumire: Ein Gastrea-Forscher, der als Leiter der Abteilung für forensische Medizin am Mukada Public University Hospital fungiert. Obwohl sie eine strenge Einsiedlerin und Nekrophile ist, war sie einst am „New Humanity Creation Project“ beteiligt und ist außerdem ein Genie, das die Welt mit ihrem brillanten Intellekt im Sturm eroberte. Seine Hobbys sind Sezieren, Filme und Spiele ab 18 Jahren. Obwohl er für Rentaro ein guter Vertrauter ist, gibt es auch eine Theorie, dass sein Lebenszweck darin besteht, Rentaro zu ärgern.
- Shiba Miori: Vorsitzende des Schülerrats der Magoda High School und Tochter des Präsidenten von Shiba Heavy Industries, einem weltbekannten Waffenunternehmen. Sie hält einen eisernen Fächer in der Hand und ist ein wunderschönes Mädchen, das immer einen anmutigen Kimono trägt. Seine Kompatibilität mit Kisara ist so schrecklich, dass allein die Anwesenheit mit ihr Blut in Wallung bringt. Wie man an der Tatsache erkennen kann, dass er selbst vor Kisara nicht zurückweicht, ist er auch ein furchterregender Praktizierender, der im Shiba-Kampfstil trainiert ist. Sie ist eine Gönnerin, die Rentaro und Enju kostenlos mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen versorgt, und außerdem ein verspieltes Mädchen, das bei jeder Gelegenheit mit Rentaro flirtet.
- Heiliger Kaiser: Der dritte Herrscher des Gebiets Tokio, eines der fünf „Gebiete“ Japans. Sie ist nicht nur übermenschlich schön, sondern besitzt auch edle Ziele und das politische Geschick, diese Ideale umzusetzen. Und mit gerade einmal 16 Jahren hat sie bereits mehr Unterstützung vom Volk erhalten als jeder andere Führer in der Geschichte.
- Tendo Kikunojo: Adjutant des Heiligen Kaisers. Er ist Kisaras Großvater und hat die höchste politische Macht. Darüber hinaus ist er das Oberhaupt der Familie Tendo, die hinter den Kulissen die politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten der Region Tokio kontrolliert. Er war für sein Alter ein starker Mann, der als buddhistischer Bildhauer hohes Ansehen genoss und sogar zum Lebenden Nationalheiligtum ernannt wurde. Als Politiker respektiert und unterstützt er den Heiligen Kaiser als weisen Herrscher zutiefst, hegt jedoch aufgrund seines tiefen Hasses auf Gastrea auch dunkle Gefühle gegenüber den „Verfluchten Kindern“.
- Takuto Howaki: Der Leibwächter des Heiligen Kaisers. Ein großer, gutaussehender Mann mit einem schmalen, spitzen Gesicht und scharfen Augen. Mit seinen jungen 30 Jahren hat er den Rang eines Leutnants inne und ist Hauptmann der Wache. Er scheint also ein fähiger Mann zu sein, wirkt aber auch nervös und hat eine stark elitäre Mentalität. Er empfindet eine Rivalität gegenüber Rentaro, der vom Heiligen Kaiser persönlich gebeten wurde, für Sicherheit zu sorgen.
- Katagiri Tamaki: Förderer der Katagiri Private Security Company. Er leitet zusammen mit seiner Schwester Yuzuki eine kleine private Polizeitruppe, die nichts Geringeres als die Tendo Private Security Company ist, aber mit einem IP-Ranking von 1850 sind ihre Fähigkeiten wohlbekannt. Er ist durchsetzungsfähig und aufmerksamkeitssuchend, aber auch sehr mitfühlend; Sobald er Ihr Vertrauen gewonnen hat, wird er ein mächtiger Verbündeter. Übrigens ist sie eine gute Köchin. Er ist erfahren im Nahkampf mit seinen Stiefeln und Schlagringen, die mit Kettensägen ausgestattet sind, sowie im Nahkampf mit seinem von Mateba hergestellten automatischen Revolver, der Unica.
- Katagiri Yuzuki: Ein Initiator der Katagiri Private Security Company und Tamakis Partner. Sie hat wellige blonde Zwillingsschwänze, einen Punk-Look und ist sehr vulgär, vielleicht aufgrund des Einflusses ihres älteren Bruders. Seine aggressive Natur ist die Kehrseite seiner ausgeprägten Vorsicht und er öffnet sich denen, die seine Fähigkeiten erkennen. Als Modell einer Spinneninitiatorin beherbergt sie das Spinnenvirus Gastrea und schießt klebrige Fäden aus ihren Fingerspitzen. Er ist auf eine Kombination spezialisiert, bei der er unsichtbare Fäden webt, um sein Ziel bewegungsunfähig zu machen und es dann mit einem einzigen Schlag von Tamaki niederzuschlagen.
- Akima Nagisa: Ein freiberuflicher Promoter und Rentaros ältester Schüler mit einem achten Dan in Kampftechniken im Tendo-Stil. Er zeigt keine große emotionale Ausstrahlung, ist so still, dass er menschenfeindlich wirken könnte, und sagt nicht mehr als nötig. Ihr IP-Ranking liegt bei Platz 970 und sie war anscheinend so talentiert, dass sogar ihr ältester Schüler Kisara sie respektierte, sogar im Tendo-Stil, aber sie wurde jetzt exkommuniziert. Er beherrscht Kampftechniken im Tendo-Stil, die es ihm ermöglichen, es sogar mit Initiatoren aufzunehmen, und ist mit seiner SIG SAUER P226 X-FIVE ein erfahrener Nahkämpfer.
- Fuse Midori: Eine Initiatorin, die als Shomas Partnerin fungiert. Sie ist ein schüchternes und zurückgezogenes Mädchen und ein wenig ängstlich, sodass sie bei allem nervös und aufgeregt wird. Seine besondere Fähigkeit ist die Wahrsagerei durch den Geruch. Er ist ein vorbildlicher Katzeninitiator, der das feline Gastrea-Virus in sich trägt und die Katzenohren auf seinem Kopf hinter einem großen spitzen Hut versteckt. Zusätzlich zu der Beweglichkeit und den schnellen Bewegungen, die dieser Faktor mit sich bringt, zeichnet er sich im Nahkampf aus, wobei er seine langen, scharfen Krallen, die er nach Belieben ausfahren und einziehen kann, voll einsetzen kann.
Hauptroboterelemente- IISO: Internationale Initiator-Supervising-Organisation. Derzeit gibt es weltweit über 200.000 registrierte Promoter-Initiator-Paare. Wie der Name schon sagt, verwalten und beaufsichtigen sie die Initiatoren – „verfluchte Kinder“, die das Gastrea-Virus und seine Hemmstoffe besitzen und übermenschliche Kräfte haben. Sie bringen sie mit Promotern zusammen und ordnen die Paare nach Rang.
- IP-Sequenz: Abkürzung für Initiator/Promoter-Sequenz. Paare aus der ganzen Welt werden anhand ihrer allgemeinen Kampffähigkeiten und Erfolge bewertet und beurteilt. Die Zivilpolizei – und hier vor allem die Initiatoren – sind eine wertvolle Streitmacht gegen Gastrea und erhalten daher Privilegien wie den Zugang zu vertraulichen Informationen entsprechend ihrem Rang sowie Pseudo-Ränge in Notfällen.
- Adjuvans: Ein Team, das aus mehreren Paaren von Polizeibeamten besteht und von einem Leiter angeführt wird. Dies ist die kleinste Struktureinheit, die hauptsächlich als Notfallmaßnahme bei der Eingliederung der Zivilpolizei in die Organisation der Selbstverteidigungskräfte eingesetzt wird. Jedem Adjuvanten ist ein Korpskommandeur übergeordnet, der die gesamte Einheit beaufsichtigt und befehligt. Wenn die Gesamtzahl der Adjuvanten groß ist, kann für jede bestimmte Anzahl an Adjuvanten ein Kompaniechef ernannt werden. Dieses System zur Einsatzführung von Trupps wird „Adjuvans-System“ genannt.
- Himmelsleiter: Eine gigantische Waffe, die gebaut wurde, um der Bedrohung durch Gastrea entgegenzuwirken. Es wurde gegen Ende des Gastrea-Krieges fertiggestellt, musste jedoch aufgrund der Gastrea-Invasion aus der Anlage abgezogen werden und der Krieg endete, ohne dass es auch nur einen Testlauf absolvieren konnte. Es handelt sich um ein 1,5 Kilometer langes lineares superelektromagnetisches Projektionsgerät – ein Railgun-Modul, das in der Lage ist, Metallprojektile mit einem Durchmesser von bis zu 800 mm auf Unterlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen und abzufeuern. Durch den Einsatz panzerbrechender Varanium-Projektile als Flugobjekte wurde es zu einer wirksamen Gegenmaßnahme gegen die Zodiac Gastrea und zerstörte den Scorpion, der die Gegend um Tokio angriff. Allerdings wurde es ohne ausreichende Anpassungen verwendet und kann derzeit nicht mehr repariert werden.
- Aldebaran: Gastrea im Stadium IV, das die Bleiche des Monolithen verursachte. Es verfügt über die äußerst einzigartige Fähigkeit, eine erosive Flüssigkeit zu erzeugen und zu versprühen, die Baranium abbaut und seine magnetfelderzeugende Wirkung aufhebt. Es handelt sich um eine seltene Gastrea, die seit dem Gastrea-Krieg als Individuum anerkannt ist und den Namen „hellster Stern im Stier“ erhielt, da sie mit Stadium V – Gastrea im Tierkreis Stier – einherging.
- Initiatoren: Unter den „verfluchten Kindern“, die das Gastrea-Virus und seine Hemmstoffe besitzen und über hohe Kampffähigkeiten verfügen, sind sie diejenigen, die sich dafür entscheiden, als Zivilpolizei gegen Gastrea zu kämpfen. Sie erben die Eigenschaften des Tieres, von dem das Virus stammt, und verfügen oft über sportliche und regenerative Fähigkeiten, die die des Menschen übertreffen. Beim Einsatz ihrer Fähigkeit leuchten ihre Augen rot und in seltenen Fällen nehmen manche Individuen ein tierähnliches Aussehen an. Da die Nutzung dieser Fähigkeit zudem die Viruserosionsrate erhöht, wird diese üblicherweise durch die Verabreichung von Erosionshemmern unterdrückt.
- Die Gestohlene Generation: Diejenigen, die die Schrecken des Gastrea-Krieges erlebt haben. Sie werden so genannt, weil sie während des Gastrea-Krieges ausnahmslos den Verlust von etwas erlebt haben, das ihnen lieb und teuer war. Sie lebten beispielsweise in Angst vor der Bedrohung durch Gastrea, mussten mit ansehen, wie ihre nahen Verwandten getötet wurden und verloren ihre gesamte Lebensgrundlage. Infolgedessen sitzt der Hass gegenüber Gastrea tief und ist eine Hauptursache für Vorurteile und Diskriminierung gegenüber den „verfluchten Kindern“, die das Gastrea-Gen besitzen.
- Flamme der Rückkehr: Ein Denkmal in einem Park im 40. Bezirk von Tokio. Es wurde errichtet, um den großen Sieg über Gastrea in der Zweiten Schlacht von Kantō zu feiern und auch um an alle Opfer des Gastrea-Krieges zu erinnern. Dieses Denkmal, das aus vielen verschiedenen Motiven entstand, wurde aus über 2.000 eingeschmolzenen Waffen hergestellt, die in der Schlacht zum Einsatz kamen.
- Gastrea: Ein allgemeiner Begriff für die grotesken Kreaturen, die plötzlich auftauchten und die Zerstörung der Welt herbeiführten. Charakteristisch für sie sind ihre roten Augen und ihr abscheuliches Aussehen. Aufgrund ihrer hohen Regenerationsfähigkeit sind sie mit herkömmlichen Waffen nicht zu töten. Es wird üblicherweise in die Stadien I bis IV eingeteilt.
- Gastrea-Virus: Ein Virus, das genetische Informationen umschreibt und die Fähigkeit besitzt, Gastrea zu produzieren. Wenn die innere Erosionsrate eines infizierten Organismus 50 % übersteigt, durchläuft er einen Zerfallszustand und verwandelt sich in Gastrea.
- Neues Gastrea-Gesetz: Ein Gesetzentwurf, der den Respekt für die grundlegenden Menschenrechte der „verfluchten Kinder“ verkündet. Ziel ist es, den sozialen Status und das Zusammenleben der „verfluchten Kinder“ zu verbessern. Diese sind Ziel von Angriffen der „gestohlenen Generation“, einer potenziell diskriminierten Gruppe, die unter anderem aufgrund von Kindesaussetzung und Kindstötung infolge eines Gastrea-Schocks und aufgrund ihrer Regenerationsfähigkeit anfällig für schweren Missbrauch ist. Obwohl der Heilige Kaiser den Gesetzentwurf trotz des Widerstands seiner Mitmenschen eingebracht hat, wird seine Verabschiedung weiterhin von hartnäckigen Oppositionskräften verhindert.
- Gastrea-Krieg: Im Jahr 2021 wurde die Menschheit von den unbekannten Gastrea-Kreaturen angegriffen, was zu einer Schlacht führte, in der sie den größten Teil ihres Landes verloren und unzählige Tote und Verwundete sowie Vermisste zu beklagen hatte. Von diesem Zeitpunkt an begann die Menschheit, bestimmte Gebiete auf der Welt mit Monolithen zu umgeben und aus Angst vor Gastrea im Verborgenen zu leben.
- Gen'an-Fest: Ein Gedenkgottesdienst, der nach dem Zweiten Kantō-Krieg abgehalten wurde, um den im Gastrea-Krieg gefallenen Heldengeistern zu danken. Nachts lassen die Teilnehmer selbst gebastelte handtellergroße Ballons in die Luft steigen, die den Nachthimmel mit Licht erfüllen und so einen fantastischen Anblick schaffen.
- Saigomu Sogen: Präsident, der die Region Osaka vertritt. Er ist bekannt für sein Geschick beim Wiederaufbau der zerstörten Region Osaka nach dem Gastrea-Krieg und für seine diktatorische Art, bei der er alle notwendigen Mittel einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. Es ranken sich ständig dunkle Gerüchte um ihn, etwa, dass er im Austausch für Baranium Gelder und Lieferungen aus verschiedenen Ländern erhält, um die Kontrolle über das japanische Gebiet zu erlangen. Außerdem ist er eine gefährliche Person, und selbst Kikunosuke findet es schwierig, mit ihm zu verhandeln.
- Shenfield: Eine gedankengesteuerte Schnittstelle, die von Ayn Rand, einer der vier Weisen, perfektioniert und Tina Sprout gegeben wurde. Dabei wird ein Neurochip in das Gehirn implantiert, der ein schwebendes, faustgroßes, kugelförmiges Objekt (BIT) steuert – ein Aufklärungsflugzeug, das mit Präzisionsbeobachtungsgeräten ausgestattet ist, um detaillierte Informationen über das Ziel und seine Umgebung zu erhalten. Bei der Verwendung wird das Gehirn stark beansprucht, allerdings auf Kosten einer gottgleichen, beispiellosen Schussgenauigkeit.
- Neuer Plan zur Schaffung der Menschheit: Ein während des Gastrea-Krieges ins Leben gerufenes Projekt zur Organisation einer Spezialeinheit zum Kampf gegen Gastrea. Um der Bedrohung durch Gastrea entgegenzuwirken, bestand das Ziel darin, Menschen als mechanisierte Soldaten zu entwickeln und einzusetzen, doch dieser Plan wurde aufgrund der Nützlichkeit der „Verfluchten Kinder“ aufgegeben. Die Aufzeichnungen wurden gelöscht und da es sich bis heute um streng geheime Informationen handelt, sind sie zu einer Art urbaner Legende geworden. Dies war der Name des japanischen Zweigs des Mechanized Soldier Project, das während des Gastrea-Krieges ins Leben gerufen wurde. Vier Nationen nahmen teil – Deutschland, Japan, Australien und die Vereinigten Staaten – und jedes Land verwendete seine eigene Methode, um mechanisierte Soldaten mit übermenschlicher Kraft zu entwickeln. Hiruko Kagetane wurde von Sektion 16 entwickelt, deren Ziel es war, eine absolute Verteidigung bereitzustellen, die Angriffen von Gastrea der Stufe IV standhalten konnte, während Satomi Rentaro von Sektion 22 entwickelt wurde, deren Ziel es war, übermenschliche Angriffskraft bereitzustellen.
- Stadium V: Eine außergewöhnliche Form von Gastrea, die nicht mit Stadium IV verglichen werden kann. Sie ist die größte ihrer Art und ein einzigartiges Individuum, das nicht vom Magnetfeld beeinflusst wird, das von Baranium ausgestrahlt wird. Er hat nicht nur mit seiner unglaublichen Macht während des Gastrea-Krieges die Welt in den Ruin getrieben, sondern wird auch als Wesen gefürchtet, das durch die Zerstörung des Monolithen ein „großes Aussterben“ herbeiführen wird. Allgemein bekannt als „Zodiac“. Wie der Name schon sagt, sind sie nach den 12 Sternzeichen benannt, und derzeit ist die Existenz von 11 davon bestätigt (nur Krebs fehlt). Bisher wurden zwei Monster besiegt: „Stier“ und „Jungfrau“.
- Zodiac Gastrea Scorpion: Einer der 11 bestätigten Arten, der größte und stärkste Gastrea, Stadium V. Dieses Exemplar richtete im Gastrea-Krieg großen Schaden an und erhielt aufgrund seiner charakteristischen sichelförmigen Stacheln den Codenamen „Skorpion“. Er wurde vom Vermächtnis der Sieben Sterne in die Gegend von Tokio gerufen, aber durch Fernschüsse von der Himmlischen Leiter aus besiegt.
- Zweite Schlacht von Kanto: Die Schlacht im Raum Tokio, in der die Selbstverteidigungskräfte ihren ersten entscheidenden Sieg über Gastrea errangen. Der Schlüssel zu ihrem Sieg lag darin, dass sie bestens darauf vorbereitet waren, den Feind abzufangen. Sie hatten in ihre Ausrüstung Geräte aus Baranium eingebaut, einem seltenen Metall, gegen das Gastrea eine Schwäche hat und das seine Regenerationsfähigkeit hemmt. Durch diesen Sieg wurde die Frontlinie deutlich zurückgedrängt, sodass der Großraum Tokio seine derzeitige Größe beibehalten konnte.
- Tenchu Girls: Ein Magical-Girl-Anime basierend auf den 47 Ronin, die bei Mädchen in der Welt von „Black Bullet“ äußerst beliebt sind. Sie ist außerdem einer der großen Fans von Aihara Enju und verpasst keine Folge.
- Gebiet Tokio: Eine der fünf verbliebenen menschlichen Siedlungen in Japan. Weitere Standorte in Japan sind Hokkaido, Sendai, Osaka und Hakata, und es gibt mehrere ähnliche Gebiete auf der ganzen Welt.
- Vermächtnis der Sieben Sterne: Ein versiegelter Gegenstand, der in einem Aktenkoffer gefunden wurde, der an der Infektionsquelle Gastrea befestigt war. Obwohl keine genauen Informationen preisgegeben wurden, soll es sich dabei um den Schlüssel zur Beschwörung des Gastrea-„Zodiac“ der Stufe V handeln, der die Barriere des Monolithen gegen die Gastrea zerstören und ein „großes Aussterben“ verursachen soll.
- Shichisei Village: Ein Dorf, das im Jahr 2021 verschwunden sein soll. Selbst in geheimen Dokumenten wird sein Verschwinden nicht erwähnt und seine Existenz wurde im Allgemeinen von den Karten gelöscht. Es scheint am Fuße des Hida-Gebirges gelegen zu haben, einem unerforschten Gebiet, das heute von Gastrea überrannt wird, im nördlichen Teil der Präfektur Nagano, nahe der Grenze zur Präfektur Toyama. Man geht davon aus, dass es eng mit dem „Vermächtnis der Sieben Sterne“ verbunden ist, das der Katalysator war, der beim „Terroranschlag auf Hiruko Kagein“ den Zodiac Gastrea Scorpion heraufbeschwor, die Einzelheiten sind jedoch unklar.
- Prothetisches Auge aus Baranium Typ 21: Das künstliche Auge wurde in Rentaros linkes Auge eingesetzt. In der Außenhülle seiner Superbariumlegierung ist ein Hochleistungsrechner mit Graphen-Transistor-CPU verbaut, der neben verschiedenen Sensoren auch über eine Multiplikatorfunktion verfügt, die die Gedankenanzahl des Gehirns um ein Vielfaches verstärkt. Seine Verwendung lässt den Zeitablauf „langsamer“ erscheinen, was zu relativ schnellen Reaktionszeiten führt.
- Verfluchte Kinder: Zu der „unschuldigen Generation“, die nach dem Gastrea-Krieg geboren wurde, gehören Kinder, die mit dem Gastrea-Virus geboren wurden. Bisher wurde nur das Mädchen identifiziert.
- Baranium: Ein Metall, das ein Magnetfeld erzeugt, das Gastrea nicht mag und dessen Regenerationsfähigkeit beeinträchtigt. Es ist das einzige Mittel der Menschheit im Kampf gegen Gastrea.
- Plejaden: Stadium IV Gastrea. Eine riesige Gastrea, angeführt von Aldebaran. Seine wahre Identität ist unbekannt, aber er ist ein hervorragender Scharfschütze mit seinem „Speer des Lichts“, der aus extrem großer Entfernung einen Lichtstrahl abfeuert und Ziele in der Luft oder am Boden verbrennt. Aufgrund seiner Bedrohungskraft, die mit Aldebaran vergleichbar ist, wurde er nach dem zentralen Sternhaufen im Stier benannt.
- Promoter: Ein Mitglied der Zivilpolizei, das sich mit einem Initiator zusammentut und gegen Gastrea kämpft. Da es sich bei den Initiatoren oft um junge Mädchen handelt, fungieren sie oft als Kommandozentrale für die Operation und gleichzeitig als spirituelle Führer, die die Mädchen unterrichten und anleiten. Auf der anderen Seite gibt es aufgrund der hohen Kampfkraft und Vitalität der Initiatoren auch Menschen, die sie grob und wie Werkzeuge behandeln.
- Mimikei: Eine Abkürzung für Private Security Company, eine Gruppe von Spezialisten mit Mitteln zur Bekämpfung von Gastrea. Typischerweise arbeiten sie paarweise, bestehend aus einem Promotor und einem Initiator.
- Unschuldige Generation: Diejenigen, die nach dem Gastrea-Krieg geboren wurden. Zu dieser Generation gehören auch die „verfluchten Kinder“, die im Mutterleib mit dem Gastrea-Virus infiziert wurden. Seit dem Ende des Krieges sind erst zehn Jahre vergangen, sie sind also alle noch kleine Kinder, doch viele der verfluchten Kinder wurden aufgrund von Diskriminierung und Vorurteilen aus ihren Häusern vertrieben und sind zu „Manhole Children“ geworden, die in den Außenbezirken unter der Erde leben.
- Monolith: Eine riesige Metallplatte aus Baranium, die den äußeren Umfang jedes von Menschen bewohnten Gebiets in gleichmäßigen Abständen umgibt. Es sendet ein spezielles Magnetfeld aus, das das Eindringen von Gastrea verhindert. Der Großraum Tokio ist von Monolithen umgeben und geschützt, die 1,618 Kilometer hoch und 1 Kilometer breit sind und im Abstand von 10 Kilometern über mehrere Hundert Kilometer verteilt stehen.
- Die vier Weisen: Vier geniale Wissenschaftler mit den größten Köpfen der Welt, die eingeladen wurden, das Projekt mechanisierter Soldaten voranzutreiben. Der Projektleiter Brecht Grünewald aus Deutschland, Sumire Muroto vom japanischen Ableger „New Human Creation Project“, Arthur Zanuck vom australischen Ableger „Obelisk“ und Ayn Rand vom amerikanischen Ableger „NEXT“ nutzten jeweils das Know-how aus ihren jeweiligen Fachgebieten, um die mechanisierten Soldaten zu entwickeln.
Untertitel- Folge 1: Die letzte Hoffnung
- Folge 2: Die Maske des Wahnsinns
- Folge 3: Kinder des Schicksals
- Folge 4: Schwarze Kugel
- Folge 5: Der purpurne Assassine
- Folge 6: Tragische Ironie
- Folge 7: Stille Mondnacht, Morgenhimmel
- Folge 8: Die Borderline
- Folge 9: Wächter der Barriere
- Folge 10: Verteidigungsschlacht im Raum Tokio
- Folge 11: Herz des Stiers, Speer des Lichts
- Folge 12: Krisenpunkt
- Folge 13: Diejenigen, die Götter werden wollten
Titellieder und Musik- OP1: Schwarze Kugel
- 1–13
- Texter: Satoshi Yaginuma
- Komponist: Satoshi Yaginuma
- Arrangement: Satoshi Yaginuma
- Gesungen von: fripSide
- ED1: Tokohana
- 1-3, 5-12
- Texter: Yanagi Nagi
- Komponist: Shinya Saito
- Arrangement: Shinya Saito
- Gesungen von: Yanagi Nagi
- ED2: Damit ich es nicht vergesse
- 4
- Texter: Yanagi Nagi
- Komponist: Yanagi Nagi
- Arrangement: Yanagi Nagi
- Gesungen von: Yanagi Nagi
- ED3: Zum Erinnern für Lotus
- 13
- Texter: Yanagi Nagi
- Komponist: Yanagi Nagi
- Arrangement: Yanagi Nagi
- Gesungen von: Yanagi Nagi
- IN1: Mirai*Mädchen
- 2
- Texter: rino
- Komponist: Masaru Masutani
- Arrangement: Naoyuki Nagata
- Gesungen von: Tenchu Girls (Saki Fukazawa, Rika Sasaki, Megumi Nishikori, Saori Itayama, Kurumi Watanabe, Akina Sawada, Erika Umiho)
|