Wie wendet man Ohrentropfen richtig an?

Wie wendet man Ohrentropfen richtig an?

Menschen mit Ohrenkrankheiten verwenden häufig Ohrentropfen, die antibakteriell, entzündungshemmend, abschwellend und schmerzstillend wirken. Obwohl Ohrentropfen weit verbreitet sind, wissen viele Menschen nicht, wie sie Ohrentropfen anwenden sollen, wenn sie ihnen von ihrem Arzt verschrieben werden. Oder manche Menschen wenden falsche Methoden an, was nach der Anwendung von Ohrentropfen zu Ohrenbeschwerden führt. Wie wendet man Ohrentropfen also richtig an?

Schritt 1: Vor dem Abtropfen abdecken

Das menschliche Ohr ist nicht nur für das Hören von Geräuschen, sondern auch für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts wichtig. Manche Patienten bewahren Ohrentropfen im Kühlschrank auf (die Temperatur des Arzneimittels ist viel niedriger als die Körpertemperatur des Menschen). Wenn sie direkt ins Ohr geträufelt werden, wird das Vestibularorgan im Innenohr, das für das Gleichgewicht „verantwortlich“ ist, durch die Temperatur stimuliert und verursacht Schwindel. Um dies zu vermeiden, waschen Sie Ihre Hände vor der Anwendung von Ohrentropfen unter fließendem Wasser und Seife, halten Sie die Flasche eine Weile in Ihrer Handfläche und tropfen Sie das Arzneimittel dann in den Gehörgang, wenn die Flüssigkeit etwa Körpertemperatur hat.

Schritt 2: Beim Tropfen: ziehen Sie es

Setzen Sie sich aufrecht hin, neigen Sie den Kopf zur Seite oder legen Sie sich seitlich ins Bett, sodass das „kranke“ Ohr nach oben zeigt. Ziehen Sie das Ohr nach hinten und oben, um den äußeren Gehörgang so weit wie möglich zu begradigen. Platzieren Sie die Ohrentropfen in Richtung der Gehörgangsöffnung und träufeln Sie die vom Arzt angegebene Anzahl Tropfen hinein (normalerweise werden Ohrentropfen dreimal täglich verabreicht, einmal alle 8 Stunden, jeweils 2-3 Tropfen. Zu viel Tropfen verschwendet nicht nur das Arzneimittel, sondern kann auch Schwindel und andere unangenehme Reaktionen verursachen). Achten Sie beim Einträufeln des Arzneimittels darauf, die Haut der äußeren Gehörgangswand nicht zu berühren, um eine Kontamination der Pipette mit Bakterien zu vermeiden.

Schritt 3: Nach dem Abtropfen: drücken

Behalten Sie nach der Anwendung des Arzneimittels diese Haltung drei bis fünf Minuten bei und drücken Sie drei bis fünf Mal sanft mit Ihren Fingern auf den Tragus (die Ausstülpung vor der Gehörgangsöffnung), damit das Arzneimittel die betroffene Stelle direkt erreicht.

Wofür werden diese 4 gängigen Arten von Ohrentropfen verwendet?

1. Antibiotische Ohrentropfen

Ofloxacin-Ohrentropfen können bei Otitis externa, Otitis media eitriginis, Myringitis usw. angewendet werden, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden.

Chloramphenicol-Ohrentropfen können bei akuter und chronischer eitriger Mittelohrentzündung angewendet werden.

2. Phenol-Glycerin-Ohrentropfen

Es wird zur Sterilisation, Analgesie und Schwellungsreduktion bei akuter Mittelohrentzündung ohne Trommelfellperforation sowie bei Entzündungen des äußeren Gehörgangs eingesetzt. Beachten Sie, dass es vor der Perforation des Trommelfells verwendet werden sollte und nach der Perforation nicht mehr verwendet werden kann. Es wird im Allgemeinen nur 3-5 Tage lang verwendet und sollte nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Eine langfristige Anwendung kann zu einer Verdickung des Trommelfells und zu Hörverlust führen.

3. Natriumbikarbonat-Ohrentropfen

Es handelt sich um eine alkalische Lösung, die Ohrenschmalz auflösen und aufweichen kann, wodurch die anschließende Reinigung und Spülung des Gehörgangs erleichtert wird.

4. Wasserstoffperoxid

Ein starkes Oxidationsmittel, das Sauerstoff zersetzen und freisetzen kann und antibakterielle, reinigende und desodorierende Wirkung hat. Es kann verwendet werden, um den äußeren Gehörgang vor dem Eintropfen von Medikamenten zu reinigen. Nach der Reinigung können andere therapeutische Medikamente eintropfen.

<<:  Was ist der Grund für viel Schmutz in der Nase?

>>:  Was ist mit meinem dicken Bauch los?

Artikel empfehlen

Kann Moxibustion eine schwere Sinusitis heilen?

Moxibustion ist eine relativ traditionelle medizi...

Grundprinzipien der Bluttransfusion

Bluttransfusionen sind eine wirksame Methode, Leb...

Kaliummenge in einer Banane

Kalium ist ein sehr wichtiges Spurenelement für d...

Frau ist besser aus einer anderen Familie

Es ist unvermeidlich, dass es zwischen Mann und F...

Sind Kobalt-Chrom-Zahnprothesen schädlich?

Heutzutage hat jeder sehr hohe Ansprüche an die L...

Massagetechniken für das Gesichtslifting

Die meisten Menschen hoffen, immer ein junges Ges...

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule...

Der Unterschied zwischen Haarwachs und Haarton

Viele junge Männer, die Schönheit lieben, stehen ...

Was gibt es zum Tee zu trinken?

Wenn es um das Aufbrühen von Tee geht, mag das je...

Welche Suppe sollte ich nach einer Operation trinken?

Die Operation ist in der heutigen klinischen Medi...

Wie trägt man Honig richtig auf das Gesicht auf?

Honig ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel, das ...

Was ist besser, Salzsäure oder Milchsäure?

Viele Menschen verwechseln häufig Salzsäure und M...

Was sind die Symptome eines erythematösen Nävus?

Ein Muttermal ist eine Art Pigmentfleck, der auf ...