Wenn sich in der Leistengegend ein Knoten befindet, muss zunächst geprüft werden, ob es sich um eine Talgzyste handelt, die durch mangelnde Hygiene vor Ort verursacht wurde, oder ob es sich um vergrößerte Leistenlymphknoten aufgrund einer Infektion handelt. Diese Situation kann in jedem Alter auftreten und gutartig oder bösartig sein. Wenn diese Situation im Körper auftritt, sollten Sie zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus sollten Sie ein geregeltes Leben führen, anstrengende körperliche Betätigung vermeiden, sich leicht ernähren, mehr Obst und Gemüse zu sich nehmen und auf gute Hygiene achten. Frage 1 Schauen wir uns zunächst die Symptome an. Wenn sich in der Leiste ein harter Knoten befindet, der sich wie ein kleines Gänseei anfühlt, handelt es sich um geschwollene Lymphknoten, die meist durch körperliche Anstrengung oder übermäßige Reibung verursacht werden. Wenn diese Krankheit nicht zu schwerwiegend ist, verschwindet sie in der Regel von selbst. Wenn sich in der Leiste ein harter Knoten befindet, der sich wie ein kleines Gänseei anfühlt, handelt es sich um geschwollene Lymphknoten, die meist durch körperliche Anstrengung oder übermäßige Reibung verursacht werden. Wenn diese Krankheit nicht zu schwerwiegend ist, verschwindet sie in der Regel von selbst. Frage 2 Die meisten von ihnen weisen deutliche Infektionsherde auf und sind häufig von einer lokalen Lymphknotenvergrößerung, Schmerzen und Druckempfindlichkeit gekennzeichnet. Der Durchmesser überschreitet normalerweise nicht 2 bis 3 cm und schrumpft nach einer entzündungshemmenden Behandlung. Eine inguinale Lymphadenopathie, insbesondere eine lang bestehende, unveränderte, flächige Lymphadenopathie, ist in der Regel ohne Bedeutung. Eine unerklärliche Vergrößerung der zervikalen und supraklavikulären Lymphknoten weist jedoch auf eine systemische lymphoproliferative Erkrankung hin und sollte ernst genommen sowie weiter untersucht und bestätigt werden. Frage 3 Es kann auch in jeder Altersgruppe auftreten. Die Lymphknotenvergrößerung ist oft schmerzlos und fortschreitend, ihre Größe reicht von Sojabohne bis Jujube und sie ist von mittlerer Härte. Im Allgemeinen besteht keine Verklebung mit der Haut und im Früh- und Mittelstadium verwachsen sie auch nicht miteinander, sind also beweglich. Im späteren Stadium können die Lymphknoten sehr groß werden oder zu großen Massen mit einem Durchmesser von über 20 cm verschmelzen, in die Haut eindringen und nach dem Platzen lange zum Heilen brauchen. Darüber hinaus kann es in das Mediastinum, die Leber, die Milz und andere Organe eindringen, einschließlich der Lunge, des Verdauungstrakts, der Knochen, der Haut, der Brust, des Nervensystems usw. Zur Diagnose ist eine Biopsie erforderlich. Klinisch wird ein malignes Lymphom häufig falsch diagnostiziert. Bei Patienten mit oberflächlicher Lymphadenopathie als erstem Symptom wird bei 70 bis 80 % beim ersten Besuch eine Lymphadenitis oder Lymphadenopathie diagnostiziert, was zu einer verzögerten Behandlung führt. |
<<: Was sind die Symptome einer Leistenentzündung?
>>: Kleine Fleischkörner in der Leistengegend
Viele Menschen untersuchen ihren Körper zu Hause,...
Da die körperliche Widerstandskraft von Kindern r...
„The Bearded Doctor“ – Ein nostalgischer NHK-Song...
Wir wissen, dass ein frisch renoviertes Haus nich...
Der Reiz und die ausführliche Erklärung der Mini-...
Manche Mütter haben nicht genug Milch und müssen ...
Im Vergleich zu Kleidung anderer Farben besteht e...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal davon gehört ...
Muttermale sind von Geburt an vorhanden. Manche M...
„Sayonara My Cramer“: Eine Geschichte, in der Fuß...
Obwohl das Durchstechen der Ohren ganz einfach is...
Die Stärkung der Milz und die Beseitigung von Feu...
Gesichtsneuritis ist eigentlich eine Gesichtsnerv...
Wenn wir ein neues Kleidungsstück kaufen oder ein...
Wie wir alle wissen, neigen Frauen in der Frühpha...