Die Augen sind ein wichtiger Teil unserer Gesichtszüge. Da die Menschen heutzutage unter großem Arbeitsdruck stehen und immer häufiger elektronische Produkte verwenden, haben viele Menschen bestimmte Probleme mit ihren Augen, wie Kurzsichtigkeit und visuelle Ermüdung. Unter ihnen ist das Wachstum kleiner Bläschen auf dem Augapfel eine derzeit relativ häufige Augenkrankheit, die den Menschen oft Unbehagen bereitet. Was ist also los mit dem Wachstum kleiner Bläschen auf dem Augapfel? Wie sollte es behandelt werden? Lassen Sie uns unten gemeinsam einen Blick darauf werfen. Kleine Bläschen auf dem Augapfel können auf eine Bindehautentzündung hinweisen. Bei einer Bindehautentzündung handelt es sich um einen durchsichtigen Film, der die Innenseite des Augenlids und die Oberfläche des Weißen des Auges vor dem Augapfel bedeckt. Bei einer Bindehautentzündung handelt es sich um eine Entzündung oder Infektion der Bindehaut. Wenn die Bindehaut verschiedenen Reizen ausgesetzt wird, treten Ödeme und Rötungen auf. Daher wird eine Bindehautentzündung auch „Bindehautentzündung“ genannt und kann ein oder beide Augen betreffen. Zur Behandlung einer Bindehautentzündung, wenn es sich um eine akute, virale Bindehautentzündung handelt, können kortisonhaltige Augentropfen zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden. Bei einer bakteriellen Konjunktivitis sind antibiotische Lotionen, Salben oder sogar orale oder injizierbare Antibiotika erforderlich. Um eine chronische Bindehautentzündung zu behandeln, muss zunächst die Ursache herausgefunden werden. Wenn die Krankheit durch Umweltreize verursacht wird, versuchen Sie den Kontakt mit diesen Reizen zu reduzieren, indem Sie beispielsweise den Besuch öffentlicher Orte (vor allem geschlossener Räume) einschränken und den Kontakt mit der Asche von Rauchern und brennenden Abfällen verringern. Wenn die Ursache Allergene sind, vermeiden Sie den Kontakt mit Pollen, Farbe und Staub. Wenn die Erkrankung durch die langfristige Anwendung von Augentropfen oder Augensalben verursacht wird, können Sie die Anwendung von Augentropfen für einen bestimmten Zeitraum unterbrechen und Augentropfen verwenden, die keine Arzneimittel oder Konservierungsmittel enthalten (wie normale Kochsalzlösung oder künstliche Tränen). Eine einfache, leichte und wirksame Methode ist es auch, drei- bis viermal täglich für jeweils fünf bis zehn Minuten ein heißes Handtuch auf die Augen (bei geschlossenen Augen) aufzulegen. Wenn eine chronische Blepharitis die Ursache ist, wird die Behandlung einige Zeit in Anspruch nehmen. Hilfreich sind unter anderem das Reinigen des Lidrandes von Sekreten, das Drücken der Meibom-Drüsen, das Waschen der Wimpernwurzeln mit Babyshampoo (drei- bis viermal täglich), das Auftragen heißer Kompressen und entzündungshemmender Salben usw. Darüber hinaus ist zu beachten, dass eine Bindehautentzündung zwar kein ernstes Problem darstellt, jedoch nicht die einzige Ursache für ein „verstopftes Auge“ ist. Neben einer Bindehautentzündung gilt eine verstopfte Nase auch als Warnsignal für andere Augenerkrankungen wie Hornhautrisse, Iritis, grünen Star, Hornhautgeschwüre oder Entzündungen im Auge selbst und sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. |
>>: Kleine Bläschen an den Füßen
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
„Die drei Lords und der Oktopus“: Ein Werk, das d...
Patienten mit Cholezystitis müssen in ihrem tägli...
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für F...
Chronische Antrumgastritis ist eine Form der Gast...
Kryolith ist ein Begriff, den man oft hört, aber ...
Heutzutage kümmern sich viele junge Leute oft nic...
Brot ist ein sehr verbreitetes Dessert in unserem...
Viele Menschen nehmen nach dem Training gerne ein...
Kinder im Alter von etwa sechs Jahren sind normal...
Die Geschichte von Pollyanna, dem Mädchen der Lie...
Heutzutage ist unsere Arbeit nicht mehr von Compu...
Hirnblutungen kommen häufiger bei älteren Mensche...
Leichte Bauchschmerzen und ständiger Stuhldrang s...
Chirurgie ist eine sehr weit verbreitete Behandlu...