Es gibt viele Gründe für eingefallene Augenhöhlen, von denen einige sehr schwer zu beheben sind, wie z. B. zu langes Tragen einer Brille oder eingefallene Augenhöhlen aufgrund des Alters. Mit herkömmlichen Methoden lässt sich kaum eine signifikante Verbesserung erzielen. In diesem Fall ist eine Augenhöhlenoperation erforderlich, um das Problem zu lösen. Es gibt viele Arten von Augenhöhlenoperationen. Wir müssen ein allgemeines Verständnis davon haben und die geeignete Methode zur Lösung wählen. Dermale Fettlappentransplantation Indikationen Unmittelbar nach der Enukleation des Augapfels wird ein Hautfettlappen gebildet. Ein Hautfettlappen kann auch gebildet werden, wenn die Augenhöhle nach der Enukleation des Augapfels eingesunken ist. Bei Patienten mit Abmagerung ist der chirurgische Effekt jedoch nicht zufriedenstellend. Präoperative Vorbereitung und Anästhesie Routinemäßige präoperative Vorbereitung: Routinemäßige Hautvorbereitung des Spenderbereichs des Hautfettlappens einmal täglich über 3 Tage. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Chirurgische Eingriffe Dabei wird ein 2,0 cm x 2,0 cm großer und 2,0 cm x 2,5 cm dicker Haut-Fett-Lappen aus dem Bauch unterhalb des Nabels oder dem oberen äußeren Quadranten des Gesäßes zur späteren Verwendung entnommen. Enukleation des Augapfels und Hautfettlappentransplantation 1. Entfernen Sie den Augapfel wie gewohnt. 2. Platzieren Sie eine Stahlkugel mit einem Griff geeigneter Größe im Myokonium, um Druck auszuüben und so die Blutung zu stoppen. Der Assistent greift den Rand des Bindehautschnitts mit einer Pinzette und hebt ihn vorsichtig an. Der Chirurg platziert den Hautfettlappen in der Myokonalhöhle. Verwenden Sie während des Implantationsprozesses keine Pinzette, um das Fettgewebe in die Augenhöhle zu drücken, um eine übermäßige Schädigung des Fettgewebes zu vermeiden. 3. Ziehen Sie die vorab platzierten Nähte der vier Rektusmuskeln nach oben und nähen Sie sie bei 3, 6, 9 und 12 Uhr an die entsprechenden Ränder des Hautlappens. Machen Sie in jedem der vier Quadranten eine Matratzennaht zwischen dem Rand des Hautlappens und der Bulbuskonjunktiva und binden Sie sie fest. Die bulbäre Bindehaut wurde fortlaufend vernäht. Dabei wird ein Pflaster in den Bindehautsack geklebt und ein Kompressionsverband angelegt. Transplantation eines Hautfettlappens bei eingesunkener Augenhöhle nach langjähriger Enukleation 1. Verwenden Sie ein Augenlidspekulum, um die Augenlider zu öffnen. Dabei werden Bindehaut und Tenon-Faszie im hinteren Bereich des Bindehautsacks horizontal eingeschnitten und zum Orbitarand hin getrennt. 2. Machen Sie einen schrägen Einschnitt zwischen den geraden Muskeln von der Nase zum Schläfenteil und vom Schläfenteil zur Nase. Beide Gewebelappen enthalten einen geraden Muskel. Die Einschnitte in jedem Quadranten wurden bis in die Augenhöhle ausgedehnt und die Myokoniumhöhle wurde vergrößert. Eine Stahlkugel mit Griff wird in die intramuskuläre Kegelhöhle eingeführt, um Druck auszuüben und so die Blutung zu stoppen. 3. Machen Sie voreingestellte Nähte an den vier Vorderkanten des Hautlappens. Der Assistent greift den Rand des Bindehautschnitts mit einer Pinzette und hebt ihn vorsichtig an, und der Chirurg implantiert den Hautfettlappen in die Myokonalhöhle. Die anderen Schritte sind die gleichen wie oben. Vorsichtsmaßnahmen während der Operation 1. Versuchen Sie beim Injizieren lokaler Anästhetika, diese am Rand des Hautfettlappens zu injizieren, um zu vermeiden, dass die Nadel das Fettgewebe beschädigt. 2. Beim Einpflanzen von Hautfett greift der Assistent mit einer Pinzette den Rand des Bindehautschnitts und hebt ihn vorsichtig an. Der Chirurg implantiert den Hautfettlappen in die Augenhöhle. Versuchen Sie, das Fettgewebe nicht mit einer Pinzette in die Augenhöhle zu drücken, da dies zu einer großen Menge Fettgewebe führt und nach der Operation zu einer großen Menge Fettabsorption führt, was den chirurgischen Effekt beeinträchtigt. 3. Ziehen Sie an den Augenmuskeln, üben Sie eine intraorbitale Kompression aus, um die Blutung zu stoppen, und achten Sie darauf, ob beim Implantieren des Hautfettlappens eine Auge-Herz-Reaktion auftritt. 4. Platzieren Sie nach der Operation ein Pflaster geeigneter Größe im Bindehautsack. 5. Achten Sie bei der Präparation des Hautfettlappens darauf, das gesamte Epidermisgewebe zu entfernen, da es sonst nach der Operation zu Epithelimplantationszysten kommen kann. Insbesondere die Öffnung der Haarfollikel. Postoperative Pflege Um Infektionen vorzubeugen, werden zwei Tage nach der Operation Antibiotika verabreicht. Der erste Verband wird normalerweise 5 bis 7 Tage nach der Operation gewechselt, danach jeden zweiten Tag. Die Nähte werden 10 Tage nach der Operation entfernt, wobei die Entfernung der Nähte bei Bedarf entsprechend verschoben werden kann. Platzieren Sie die Prothese weiterhin im Bindehautsack und wechseln Sie den elastischen Verband zur Kompression für 2 bis 3 Wochen. Versuchen Sie, das künstliche Auge 2 bis 3 Monate nach dem Entfernen der Nähte anzupassen. |
<<: Warum sind die Augenhöhlen eingefallen?
>>: Was verursacht dunkle Augenhöhlen?
Sonnig und gut! – Eine umfassende Rezension und E...
Da das Kinn sehr nah am Hals und Mund liegt und s...
Bei Freundinnen wird die körperliche Verfassung n...
Viele Menschen leiden heutzutage aufgrund des Leb...
Die reifen Früchte des Ginkgobaums sind das, was ...
Herzklappenerkrankungen sind Krankheiten und Herz...
Die wenigsten Menschen achten wahrscheinlich auf ...
Obwohl Krabben köstlich schmecken, sind sie sehr ...
Die Attraktivität und Bewertung der limitierten O...
Akute Thyreoiditis ist eine Erkrankung, die im tä...
Durchfall ist sehr schädlich für Magen und Darm. ...
Walnüsse sind reich an Spurenelementen und ihr Nä...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Mob...
Aus Gründen der Familienplanungspolitik oder aus ...
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, ...