Blut im Stuhl und ein Brennen im After sind typische Symptome perianaler Erkrankungen. Am wahrscheinlichsten ist die Analfissur, die komplizierter ist und durch Hämorrhoiden verursacht werden kann. Wenn uns das passiert, ist es wichtig, die Ursache zu finden. Schließlich gibt es viele mögliche Krankheiten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um eine Untersuchung durchzuführen, damit Sie nicht durch eine Verzögerung größere Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Bei der Hämatochezie einer Analfissur handelt es sich um Blut im Stuhl. Bei einer Analfissur ist Blut im Stuhl zu sehen, der hellrot ist und nach dem Tropfen oder Abwischen mit Toilettenpapier Blutflecken hinterlassen kann. Außerdem treten nach dem Stuhlgang starke Schmerzen im Analbereich auf. Unter einer Analfissur versteht man eine Erkrankung, bei der die gesamte Hautschicht des Analkanals reißt und chronische Geschwüre bildet. Diese Krankheit tritt häufig im Anus, bei Männern im hinteren mittleren Bereich und bei Frauen im vorderen mittleren Bereich auf. Die klinischen Symptome sind periodische Analschmerzen, blutiger Stuhl und Verstopfung. Eine Analfissur entsteht durch übermäßigen Verzehr scharfer oder gerösteter Speisen, die eine innere Hitze erzeugen und den Dickdarm und die Eingeweide erhitzen; oder durch eine langfristige Krankheit, körperliche Schwäche, Yin-Blut-Mangel, unzureichende Körperflüssigkeit, Mangel an Darmfeuchtigkeit, Verstopfung, harten und rauen Stuhl, Anstrengung beim Stuhlgang, Abschürfungen der Analhaut und eine erneute Infektion mit bösartigen Giftstoffen, die lange nicht heilen und chronische Geschwüre bilden. Ursachen für Analfissur und Blut im Stuhl Hämorrhoiden: Wenn Sie äußere Hämorrhoiden haben, können Sie einen weichen Knoten am Anus fühlen, innere Hämorrhoiden können Sie jedoch nicht fühlen. Die Blutung ist stark und nicht mit dem Stuhl vermischt. Manchmal bleibt nur ein Blutfleck auf dem Toilettenpapier zurück. Die Blutung hängt häufig mit trockenem Stuhl oder übermäßiger Kraft beim Stuhlgang zusammen, was auch die Ursache für Analfissuren und blutigen Stuhl ist. Bösartige Transformation des Rektums und des Dickdarms: Die Häufigkeit dieser Erkrankungen hat erheblich zugenommen, die Inzidenz hat um das 2- bis 3-fache zugenommen. Zu Beginn der Krankheit ist eine kleine Menge Blut auf der Stuhloberfläche zu sehen. Im weiteren Verlauf der Krankheit nimmt die Blutmenge im Stuhl allmählich zu, der Stuhl kann dünner werden und es kann sogar zu einem Darmverschluss (kein Stuhlgang, keine Blähungen, Erbrechen, Bauchklumpen, Bauchschmerzen) kommen. Der Stuhl kann Eiter, Schleim und einen besonderen Geruch enthalten, der durch bösartig geschwollenes Gewebe verursacht wird. Wenn systemische Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Ödeme, Anämie usw. auftreten, befindet sich die Krankheit bereits im Spätstadium. Colitis ulcerosa: Sie müssen die Ursache für Analfissuren und blutigen Stuhl kennen, die ebenfalls mit dieser Krankheit in Zusammenhang stehen. Das Blut kann hell oder dunkel gefärbt sein und fast jeder Stuhlgang ist mit Blut und Eiter vermischt. Häufig treten Bauchschmerzen und Durchfall auf, die wiederkehren oder über längere Zeit anhalten können. Kolorektale Polypen: Manche sind gutartig, andere neigen zur malignen Entartung (z. B. adenomatöse Polypen und Zottenadenome). Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter und kann einmalig oder mehrfach auftreten. Blut im Stuhl tritt häufig unregelmäßig auf und hat eine leuchtend rote Farbe. Im Allgemeinen ist die Blutmenge nicht groß und das Blut ist nicht mit dem Stuhl vermischt. Am Stuhl selbst sind keine besonderen Veränderungen zu beobachten. Diät ① Verbesserung der Ernährung: Vermeiden Sie scharfe, fettige, frittierte und andere reizende Lebensmittel. Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Am besten essen Sie leichte Kost. Das Wichtigste ist, drei Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen und zu vermeiden, zu viel zu essen. ② Verbesserung des Stuhlgangs: Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang und halten Sie Stuhlgang und Urin nicht zurück. Auch wenn Sie keinen Stuhldrang verspüren, sollten Sie regelmäßig auf die Toilette gehen, um einen konditionierten, gewohnheitsmäßigen Reflex-Stuhlgang zu entwickeln. ③ Verbesserung des Trainings: Nehmen Sie aktiv an Outdoor-Sportarten teil, trainieren Sie mehr, fördern Sie die Durchblutung im Anus und stärken Sie Widerstandskraft und Immunität. Kegel-Übungen können die Symptome von Analfissuren wirksam lindern, indem sie den Anus zusammenziehen und so die normale Blutzirkulation im Anus fördern. |
<<: Was sollte eine Frau essen, um ihren Teint aufzufrischen?
>>: Was tun bei Tinnitus in den Ohren
Es gibt viele Gründe, die zu hormonellen endokrin...
Die MRT, von der die Leute oft sprechen, bezieht ...
Trauben sind bei vielen Menschen beliebt. Trauben...
Fuyanxiao-Kapseln sind ein weit verbreitetes Medi...
Rückenschmerzen sind klinisch ein sehr häufiges S...
Zahnstein ist eine sehr häufige Erkrankung der Mu...
Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine kosmetisc...
Wir alle wissen, dass die normale Körpertemperatu...
Fast jeder hat schon einmal Wadenkrämpfe gehabt. ...
In unserem täglichen Leben ist Löwenzahn eine seh...
Wüstenpiraten! Captain Bowser – Sabaku no Kaizoku...
In unserem täglichen Leben passieren immer wieder...
Für viele Mütter, die im Sommer entbinden, ist di...
Heutzutage gibt es viele Ursachen für psychische ...
„Rail Romanesque“: Der Charme und die Tiefe diese...