Im Alltag verspüren viele Menschen Taubheitsgefühle in den Handflächen. Manchmal ist dies nur von kurzer Dauer und wird hauptsächlich durch Drücken oder längeres Ausüben derselben Tätigkeit verursacht. Die Symptome verschwinden, wenn man sich nur bewegt, und haben keine größeren Auswirkungen auf den Körper. Bei manchen Menschen liegt das Taubheitsgefühl in den Handflächen jedoch nicht an den oben genannten Ursachen, sondern an einer Krankheit, die besondere Wachsamkeit erfordert. Die sensorischen Nerven der Finger entspringen den Nervenwurzeln im zervikalen Rückenmark, bilden in der Halswirbelsäule den Plexus brachialis, teilen sich dann in Nervus radialis, Nervus medianus, Nervus ulnaris usw., verlaufen durch Ober- und Unterarm, werden zu peripheren Nerven und verteilen sich auf Hände und Finger. Wenn die Nerven in diesen Bereichen beschädigt, entzündet, von Tumoren befallen oder eingeklemmt sind usw., kommt es zu Missempfindungen, Taubheit und Schmerzen in den Fingern. Gefahren einer Fingerlähmung Taubheitsgefühl in den Fingern ist eine eigenständige Krankheit, die durch eine Schädigung der motorischen Nerven der Gliedmaßen verursacht wird. Es wird meist durch Hemiplegie verursacht, die durch Schlaganfall, Diabetes, Neuritis, zervikale Spondylose, lumbale Spondylose usw. verursacht wird. Die winzigen Blutgefäße um die motorischen Nervenfasern sind blockiert, wodurch die motorischen Fasern komprimiert werden, was zu schweren Schäden an den motorischen Nervenfasern, einer verringerten Nervenleitfähigkeit und -leitgeschwindigkeit sowie Taubheitsgefühl in Händen und Füßen führt. In schweren Fällen können schmerzhafte Symptome wie Gliedmaßenlähmung und Muskelschwund auftreten. Was tun, wenn sich Ihre Finger taub anfühlen? Ein Taubheitsgefühl in den Fingern lässt sich nicht symptomatisch behandeln, es muss jedoch die Ursache behandelt werden. Unabhängig von der Ursache des Taubheitsgefühls in den Fingern sollten Sie zunächst in die neurologische Abteilung des Krankenhauses gehen und sich untersuchen lassen, ob eine Nervenschädigung vorliegt und welcher Reizung sie ausgesetzt waren. Handelt es sich um ein neurologisches Problem, ist eine Elektromyographie-Untersuchung erforderlich, um das Ausmaß, den Umfang und die Art der Nervenschädigung weiter zu bestätigen. Wenn das Taubheitsgefühl in Händen und Füßen andere Ursachen hat, wird der Patient zur Behandlung in andere Abteilungen verlegt. Bei Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen, die durch eine Nervenschädigung verursacht werden, sollte sich die Wahl einer medikamentösen oder chirurgischen Behandlung nach dem Grad, dem Umfang und der Art der Nervenschädigung richten. Die medikamentöse Behandlung wird in der Regel mit Akupunktur und physikalischer Therapie kombiniert, um eine schnelle Genesung zu fördern. Bei der chirurgischen Behandlung werden die eingeklemmten Nerven durch eine Operation geführt, um die Kompression und Stimulation der Nerven zu lindern. Der Grad der Genesung hängt hauptsächlich von der Ursache und Art der Neuropathie ab. Wenn es sich um eine Schädigung peripherer Nerven (andere Nerven als Gehirn und Rückenmark) handelt, ist die Genesungszeit im Allgemeinen länger. So beugen Sie tauben Fingern vor 1. Benutzen Sie wenn möglich beide Hände. Gemäß der Theorie, dass die linke Gehirnhälfte die rechte Körperhälfte und die rechte Gehirnhälfte die linke Körperhälfte steuert, kann die ständige Verwendung einer Hand nur die Gehirnhälfte stimulieren, die diese Hand steuert. Menschen mit Linkshirndominanz sollten den Einsatz ihrer linken Hand und der linken Körperhälfte verstärken, um das Potenzial der rechten Gehirnhälfte zu stimulieren, die Beziehung zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte auszugleichen und ihre koordinierte Entwicklung zu ermöglichen. Deshalb sollten Menschen, die ihre rechte Hand gerne benutzen, ihre linke Hand mehr trainieren, zum Beispiel Dinge mit der linken Hand tragen, Türen und Fenster schließen, Seiten in Büchern umblättern, das Schreiben und Zeichnen mit der linken Hand üben und mit der linken Hand arbeiten. Wer lieber seine linke Hand benutzt, sollte seine rechte Hand trainieren. 2. Fördern Sie die Flexibilität Ihrer Finger. Damit können die Fingerspitzen für präzisere Tätigkeiten verwendet werden, beispielsweise zum Zusammenbauen kleiner Plastikmodelle, zum Herumspielen mit kleinen Spielzeugen und zum Anspitzen von Bleistiften mit einem Messer. 3. Erhöhen Sie die Flexibilität des Kritikabschnitts. Dies trägt zur Verbesserung der Arbeitseffizienz des Gehirns bei. Wie zum Beispiel das Beugen und Strecken der Finger, Schreiben und Malen mit frei hängenden Ellbogen, Pullover stricken usw. 4. Trainieren Sie die Sensibilität der Haut. Eine Berührungsunempfindlichkeit der Haut führt zu einer Abstumpfung des sensorischen Zentrums im Gehirn. Daher sollten die Finger häufig kalten und heißen Reizen ausgesetzt werden, wie zum Beispiel durch das Händewaschen mit kaltem oder heißem Wasser. 5. Sorgen Sie für Abwechslung bei den Aktivitäten Ihrer Finger. Eine monotone Vorgehensweise verringert die Fingerfertigkeit und begrenzt den Informationsfluss zwischen Gehirn und Fingern. Sie können verschiedene Formen von Fingerübungen durchführen und bei Bedarf auch einen Gymnastikball zum Trainieren Ihrer Finger verwenden. Wenn sich Ihre Finger taub anfühlen, hüten Sie sich vor vier Krankheiten 1. Zervikale Spondylose Die häufigste Erkrankung, die ein Taubheitsgefühl in den Fingern verursacht, ist die zervikale Spondylose. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters und tritt tendenziell bei jüngeren Menschen auf. Durch langes Sitzen und mangelnde Bewegungsbereitschaft, eine abnormale Nackenhaltung und insbesondere die langfristige Nutzung von Computern und Mobiltelefonen unterliegen die Bandscheiben der Halswirbel degenerativen Veränderungen, die zu einem Bandscheibenvorfall oder einer Hyperplasie oder Hypertrophie der Gelenkfortsätze führen. Sobald diese hervorstehenden Bandscheiben oder hyperplastischen Gelenkfortsätze die benachbarten Nervenwurzeln der Halswirbel komprimieren, kommt es zu Taubheitsgefühlen in den Fingern. Natürlich gehen mit einer zervikalen Spondylose neben Taubheits- und Gefühlsgefühlen in den Fingern auch weitere Symptome einher, wie beispielsweise Muskelkater im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose ist nicht schwierig. Eine Röntgenaufnahme genügt. 2. Vorübergehende zerebrale Ischämie Taubheitsgefühle in den Fingern sind eines der häufigsten Symptome einer vorübergehenden zerebralen Ischämie, insbesondere wenn sie einseitig auftritt und bei älteren Menschen häufiger vorkommt. Die Krankheit beginnt meist plötzlich, dauert nur kurze Zeit und wird oft von weiteren Symptomen wie Schwäche in den Gliedmaßen, Schwindel und Kopfschmerzen begleitet. Als Ursachen und Pathogenese einer transienten zerebralen Ischämie gelten zumeist die Ablösung von Mikroembolien von der Hirnarterienwand, ein Blutdruckabfall aufgrund einer Hirnarterienstenose sowie ein zerebraler Gefäßspasmus. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um ein umfassendes Screening auf Risikofaktoren für zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperglykämie, Vorhofflimmern usw. durchzuführen und eine aktive Prävention und Behandlung durchzuführen. 3. Diabetes Ein beidseitiges symmetrisches Taubheitsgefühl in den Fingern ist ein häufiges Symptom einer diabetischen peripheren Neuropathie. Epidemiologische Untersuchungen zufolge beträgt die Diabetes-Prävalenz unter der chinesischen Bevölkerung 2,4 %, wobei die Gesamtzahl der Chinesen 31 Millionen beträgt. Bei vielen Diabetikern lässt sich der Blutzucker nicht wirksam kontrollieren und im Frühstadium der Erkrankung treten verschiedene Komplikationen auf. Wenn Sie an Diabetes erkrankt sind, müssen Sie sich daher regelmäßig und angemessen behandeln lassen, Ihren Blutzuckerspiegel im Normalbereich halten, auf die Einnahme mehrerer Vitamine achten und Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung einnehmen, dann verschwindet das Taubheitsgefühl in Ihren Fingern. 4. Periphere Neuritis Ein Taubheitsgefühl in den Fingern, begleitet von Schmerzen und Schwäche, das symmetrisch auf beiden Seiten auftritt, weist auf die Möglichkeit einer peripheren Neuritis hin, die verschiedene Ursachen haben kann. Die klinischen Erscheinungsformen variieren je nach Krankheitsursache leicht. Bei einer Vergiftung sind die Schmerzen stärker, bei ernährungsbedingten Stoffwechselstörungen sind Schwäche und Taubheit deutlicher zu erkennen. Im Allgemeinen schreitet die Krankheit langsam voran und die Genesung ist schwieriger. |
<<: Gibt es Parasiten bei Schnecken?
>>: Ist es schädlich, die Füße lange einzuweichen?
Was die Leute nicht wissen ist, dass es sich bei ...
Die meisten Menschen denken, dass Sauna eine gute...
Aufgrund ihrer besonderen physiologischen Struktu...
Viele Mädchen lernen gerne schon in jungen Jahren...
In unserem Leben verlieren viele Menschen oft ihr...
Im Alltag hören wir oft von Air-Cushion-BB-Creme,...
Viele Lebensmittel unseres täglichen Lebens könne...
Retinale Arteriosklerose ist eine häufige Erkrank...
Schönheit ist in der heutigen Gesellschaft ein gr...
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Schuhe an ...
Das Hepatitis-B-Virus (HBsAg) ist eine häufige Le...
Obwohl Durian eine sehr gesundheitsfördernde Fruc...
Heutzutage wissen immer mehr junge Mütter nicht, ...
Zervikale Spondylose wird auch als zervikale Gele...
Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen in unse...