Ist es schädlich, die Füße lange einzuweichen?

Ist es schädlich, die Füße lange einzuweichen?

Viele meiner Freunde baden gern ihre Füße. Nach dem Waschen legen sie ihre Füße in ein großes Becken mit heißem Wasser. Das warme Wasser umhüllt ihre Füße, wodurch sich die Poren an ihren Füßen öffnen, die Durchblutung angeregt wird und sie sich sehr wohl fühlen. Viele Menschen baden ihre Füße sehr lange. Manche geben sogar immer wieder heißes Wasser hinzu und baden eine halbe oder sogar eine Stunde lang. Jeder weiß, dass ein Fußbad wohltuend ist, aber ist es schädlich für den Körper, wenn man seine Füße über einen längeren Zeitraum einweicht?

Ist es schädlich, die Füße lange einzuweichen?

1. Ein Fußbad in heißem Wasser kann tatsächlich Ihre Meridiane entspannen und Ihren ganzen Körper erwärmen, ein zu langes Fußbad schadet Ihrem Körper jedoch mehr als es ihm nützt.

2. Durch dauerhaftes Einweichen der Füße in heißem Wasser kann die Zirkulation von Qi und Blut gefördert, die Meridiane gereinigt, Erkältung gelindert, kalte Hände und Füße gelindert, Kapillaren erweitert und die Blutversorgung des Gehirns gefördert werden. Wenn Sie heißem Wasser Ingwerscheiben, Pfefferkörner usw. hinzufügen, können Wind und Kälte noch wirksamer vertreiben.

3. Allerdings ist ein heißes Fußbad nicht für jeden geeignet. Menschen mit Fußpilz sollten ihre Füße nicht in heißes Wasser einweichen, wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass Blasen entstehen, da dies leicht zu einer Wundinfektion führen kann.

4. Beim Einweichen der Füße steigt die lokale Temperatur, was zu einer Erweiterung der Arterien führen kann, insbesondere der Blutgefäße in der Haut. Nach dem Einweichen in heißem Wasser fühlt sich die Haut angenehm und kühl an. Dies liegt daran, dass sich die Poren erweitern, um Wärme abzuleiten. Zunächst sollten Sie darauf achten, Ihre Füße nicht zu lange einzuweichen, da sonst die lokale Durchblutung der Füße über einen langen Zeitraum zu schnell ist, was zu einer relativen Ischämie in anderen Körperteilen führt und Sie aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns ohnmächtig werden können. Zweitens sollten Sie darauf achten, Ihre Füße nicht innerhalb einer halben Stunde nach einer Mahlzeit einzuweichen, da dies die Blutversorgung des Magens beeinträchtigt, was auf lange Sicht zu Unterernährung führt.

Worauf sollten Sie beim Fußbad achten?

Bester Zeitpunkt für ein Fußbad: eine Stunde nach dem Essen. Das Einweichen der Füße beeinträchtigt die Blutversorgung des Magens und führt auf lange Sicht zu Unterernährung. Nach dem Essen fließt der größte Teil des Blutes im Körper in den Verdauungstrakt. Wenn Sie Ihre Füße unmittelbar nach einer Mahlzeit in heißes Wasser einweichen, fließt das Blut, das in den Verdauungstrakt fließen sollte, stattdessen in die unteren Gliedmaßen. Mit der Zeit beeinträchtigt dies die Verdauung und Aufnahme und führt zu Nährstoffmängeln. Baden Sie Ihre Füße also nicht direkt nach dem Essen. Der beste Zeitpunkt dafür ist eine Stunde nach dem Essen.

Das beste Fußbad-Zubehör: Holzeimer oder Holzbecken. Ein Eimer oder ein Becken mit großer Bodenfläche ermöglicht es Ihren Füßen, flach und bequem zu liegen. Sie müssen Ihre Füße nur oberhalb der Knöchel einweichen. Am besten ist es, das Wasser bis zu den Waden einzuweichen, daher verwenden Sie am besten einen Holzeimer oder ein Becken mit großer Bodenfläche.

Es ist nicht ratsam, Metallbecken zu verwenden. Am besten verwenden Sie beim Fußbad nach chinesischer Medizin Holzbecken. Die Metallbestandteile in Metallbecken reagieren leicht mit der Gerbsäure in der traditionellen chinesischen Medizin und bilden schädliche Substanzen wie Gerbsäureeisen, wodurch die Wirksamkeit des Arzneimittels verringert wird. Daher ist es nicht geeignet, Metallbecken für Fußbäder zu verwenden.

Es ist nicht ratsam, zum Einweichen der Füße von Kindern überhitztes Wasser zu verwenden. Häufiges Waschen der Kinderfüße mit heißem Wasser fördert die Bildung des Fußgewölbes nicht und kann leicht zu Plattfüßen führen. Daher ist es nicht ratsam, beim Einweichen der Kinderfüße überhitztes Wasser zu verwenden. Die Wassertemperatur sollte etwa 40° betragen.

Es ist nicht ratsam, während der Menstruation die Füße in chinesischer Medizin zu baden. Wenn eine Frau unter Dysmenorrhoe leidet und diese mit einem Fußbad nach chinesischer Medizin behandeln möchte, sollte sie vor dem Baden einen Arzt aufsuchen und dessen Rat befolgen.

Die Wassermenge sollte nicht zu gering sein. Für das Fußbad verwenden Sie am besten einen tiefen Holzeimer oder ein Emaillebecken mit großer Bodenfläche, damit Ihre Füße bequem flach aufliegen und das Wasser am besten bis zu den Waden einweichen kann.

Beim Fußbad sollten Sie nicht unentschlossen sein. Lesen Sie keine Bücher und sehen Sie nicht fern, während Sie Ihre Füße einweichen, da dies leicht den Effekt hat, „das Feuer zurück zum Ursprung zu leiten“.

Achten Sie auf Hygiene und Sauberkeit im Badezuber. Wenn das Fußbad nicht gründlich gereinigt wird oder die Wannenwand nicht mit antibakteriellen Mitteln behandelt wird, können sich Fußbakterien leicht an der Wannenwand festsetzen und immer wieder Fußinfektionen verursachen.

Gehen Sie nach dem Fußbad nicht sofort zu Bett. Sie können nicht sofort nach dem Fußbad ins Bett gehen. Reiben Sie Ihre Fußsohlen, solange sie noch heiß sind, ziehen Sie Socken an, um sich rechtzeitig warm zu halten, und gehen Sie erst ins Bett, wenn die Temperatur Ihres gesamten Körpers langsam sinkt. So erzielen Sie die beste Wirkung.

Welche Methoden gibt es für Fußbäder in warmem Wasser?

Erstens sollte das Wasser heiß genug, aber nicht kochend heiß sein, etwa 40 Grad Celsius.

Salzbad: 2 Esslöffel Salz in warmes Wasser geben. Salz wirkt entzündungshemmend, bakterizid und abführend.

Ingwerbad: Geben Sie ein paar Stücke gewalzten alten Ingwer in warmes Wasser. Ingwer vertreibt Kälte und entfernt Feuchtigkeit.

Weinbad: Geben Sie eine Flasche Reiswein oder ein anderes alkoholisches Getränk in warmes Wasser, um die Durchblutung anzuregen.

Zitronenbad: Geben Sie zwei Zitronenscheiben in warmes Wasser, um Blähungen zu lindern, den Geist zu erfrischen und Erkältungen vorzubeugen.

Essigbad: Geben Sie 3 Esslöffel weißen Essig in warmes Wasser, um die Säure im Körper zu neutralisieren und der Haut Feuchtigkeit zu spenden.

Hast du es gesehen? Diese scheinbar gewöhnlichen Dinge haben tatsächlich so viele Vorteile, wenn sie für Fußbäder verwendet werden. Warum ergreifen Sie nicht gleich Maßnahmen?

<<:  Taubheitsgefühl in den Handflächen kann Sie auf vier Arten von Patienten aufmerksam machen

>>:  Was ist nach dem Spülen des Mundes nach einer Zahnextraktion zu tun?

Artikel empfehlen

Was verursacht Mundgeruch am Morgen?

Wenn ich frühmorgens aufwache, stelle ich fest, d...

Was sind die Vor- und Nachteile vom Hula-Hoop?

Hula-Hoop ist eine sehr verbreitete Fitnessübung....

So kämmen Sie Ihre Haare richtig

Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit M...

Welche Nebenwirkungen kann eine Nasenkorrektur haben?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben di...

Wie lange ist Haarfärbemittel aus schwarzer Bohnenessig haltbar?

Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren ha...

Welche erbliche Natur hat die demyelinisierende Hirnerkrankung?

Das Gehirn ist das Kernorgan des menschlichen Kör...

Welche Spezialitäten kann ich aus Foshan mit nach Hause nehmen?

Wenn die Leute Foshan in Guangdong erwähnen, werd...

Ursachen für eine schlechte Hand-Fuß-Koordination

Die meisten Patienten mit schlechter Hand-Fuß-Koo...

Was ist die Ursache für gelben Ausfluss nach dem Wasserlassen?

Viele Menschen bemerken nach dem Urinieren einen ...

Was soll ich tun, wenn ich Blähungen habe und nicht essen kann?

Blähungen und Appetitlosigkeit können durch eine ...

Welche Vorteile haben Pekannüsse?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der aktuelle...

Ursachen für rote Beulen auf der Zunge

Rote Beulen auf der Zunge sind für jeden Patiente...