Was führt dazu, dass Zucker explodiert?

Was führt dazu, dass Zucker explodiert?

In einigen Fernsehsendungen haben wir erfahren, dass weißer Zucker explodiert, wenn man ihm bestimmte Stoffe zusetzt. Im Allgemeinen haben wir alle in unserer Familie etwas ungenutzten weißen Zucker. Wird er explodieren, wenn wir nicht aufpassen? Tatsächlich wird die Explosion des Weißzuckers hauptsächlich durch die Zugabe von Oxidationsmitteln zum Weißzucker verursacht. Im Allgemeinen unterliegt Weißzucker unter normalen Umständen keinen Veränderungen.

Was führt dazu, dass Zucker explodiert? Solange es ein Oxidationsmittel ist, wird es im geschmolzenen Zustand heftig reagieren. Zum Beispiel Kaliumpermanganat, Natriumnitrat, Kaliumnitrat, Kaliumchlorat (Baiyao), Ammoniumperchlorat, Chromtrioxid usw.

Weißzucker ist raffinierter Zucker aus Melasse, die aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen wird. Weißer Zucker ist weiß, sauber und süß.

Weißer Zucker enthält Kohlenhydrate, die eine der Hauptnährstoffquellen des menschlichen Körpers sind. Der Verbrauch des menschlichen Körpers wird durch die Wärmeenergie aufrechterhalten, die durch die Oxidation von Kohlenhydraten entsteht. Etwa 70 % der für menschliche Aktivitäten benötigten Energie wird durch Kohlenhydrate bereitgestellt.

Wie man isst

Menschen (insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen) sollten Nahrungsmittel beim Essen nicht in rohen weißen Zucker tauchen. Die richtige Verzehrart besteht darin, es vor dem Verzehr 3 bis 5 Minuten lang auf hohe Temperatur zu erhitzen.

Bei richtiger Einnahme verbessert sich die Aufnahme von Kalzium in den Körper, bei übermäßiger Einnahme wird die Kalziumaufnahme jedoch beeinträchtigt. Kandiszucker nährt das Yin und produziert Körperflüssigkeit, befeuchtet die Lunge und lindert Husten. Er hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei trockenem Husten, trockenem Husten ohne Auswurf und Auswurf mit Blut. Obwohl brauner Zucker mehr Verunreinigungen enthält, bleiben seine Nährstoffe besser erhalten. Es wirkt belebend auf das Qi, lindert Magenbeschwerden, unterstützt die Milz bei der Verdauung von Nahrung, füllt den Blutkreislauf wieder auf und beseitigt Blutstauungen; zudem vertreibt es Erkältungen und lindert Schmerzen. Daher können Frauen, die aufgrund von Kälte und körperlicher Schwäche oder nach der Geburt an Dysmenorrhoe leiden, durch das Trinken von etwas braunem Zuckerwasser oft eine deutliche Linderung ihrer Regelblutung erzielen.

Portionsgröße

Zucker ist ein Nährstoff, seine Menge sollte jedoch auf ein bestimmtes Maß beschränkt bleiben. Wie viel Zucker sollte ein Mensch pro Tag zu sich nehmen? Im Ausland herrscht Konsens, dass die Menge auf etwa 0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag begrenzt sein sollte. Das bedeutet, dass ein 20 kg schweres Kind nicht mehr als 10 Gramm pro Tag zu sich nehmen sollte und ein 60 kg schwerer Erwachsener etwa 30 Gramm pro Tag. Deshalb sollten wir den Zuckergehalt in Lebensmitteln im Auge behalten, um zu verhindern, dass wir zu viel essen.

Die Magie des Zuckers

Wenn Sie Bittergurken braten, geben Sie etwas Zucker und Essig hinzu. Dadurch wird nicht nur die Bitterkeit reduziert, sondern das gekochte Gericht schmeckt auch besonders aromatisch und köstlich. Mit Sojasauce zubereitete Speisen schmecken oft sauer. Wenn Sie beim Kochen etwas Zucker hinzufügen, wird der Geschmack nicht mehr so ​​sauer. Wenn das Essen zu salzig ist, kann die Zugabe von etwas Zucker den Salzgehalt reduzieren. Geben Sie beim Anrühren der Knödelfüllung etwas weißen Zucker hinzu, dann erhalten die Knödel den frischen und aromatischen Geschmack getrockneter Garnelen. Wenn Sie das Fleisch schmoren, fügen Sie Zuckerfarbe hinzu. Das geschmorte Fleisch wird leuchtend rot, süß und köstlich, fett, aber nicht fettig. Geben Sie beim Kochen von Fisch- oder Fleischgerichten etwas Zucker hinzu, damit diese frisch und nicht fettig schmecken. Geben Sie beim Einlegen oder Zubereiten von Speck etwas Zucker hinzu, um das Fleisch zart zu machen. Dem raffinierten Schmalz etwas Zucker hinzufügen, gut verrühren und verschließen, damit das milde Aroma des Schmalzes erhalten bleibt. Wenn Sie Schinken braten, streuen Sie zunächst etwas weißen Zucker auf die Schinkenhaut. Dadurch lässt sich die Schinkenhaut leichter braten und der Geschmack wird aromatischer und köstlicher. Beim Einweichen getrockneter Produkte wie Shiitake-Pilze und Jakobsmuscheln kann die Zugabe von etwas weißem Zucker zum Wasser die Einweichzeit verkürzen. Vor dem Kochen sollten Sie die Maronen über Nacht in Zuckerwasser einweichen. Die innere Schale der Maronen lässt sich nach dem Kochen leicht entfernen. Geben Sie den frittierten Zucker in eine Papiertüte, damit er Feuchtigkeit absorbiert. Legen Sie ihn in den Kühlschrank, damit er als Geruchsneutralisierer wirkt.

<<:  Was ist besser, Salzsäure oder Milchsäure?

>>:  Warum wird Zuckerknoblauch grün?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie gerne die Stirn runzeln?

Wie das Sprichwort sagt: Ein Lächeln führt zu zeh...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Gebärmutterkontraktionen anzuregen?

Vor der Geburt muss der Körper der schwangeren Fr...

Wie läuft die Lysosombildung ab?

Lysosomen sind eine Substanz im menschlichen Körp...

Wie schnell können Sie morgens Ihre Haare waschen?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sich morg...

Ist es schlimm, Lymphknoten unter der Achselhöhle zu haben?

Geschwollene Lymphknoten in den Achselhöhlen könn...

Wie behandelt man Brandwunden?

Verbrennungen kommen im Leben häufig vor. Im Gege...

Cassia Kissen

Jeder weiß, dass Cassia-Samen ein relativ verbrei...

Verursacht das Trinken von Ingwerwasser innere Hitze?

Viele Freundinnen haben das Problem, dass ihnen d...

OL-Pflegetipps: Zehn Tipps für eine gesunde Wirbelsäule

Eine gesunde Wirbelsäule kann Ihnen nicht nur zu ...

Wie reinigt man Möbel am saubersten?

Möbel sind in jeder Familie unverzichtbar. Einige...

Was verursacht Magenkrämpfe?

Magenkrämpfe sind das, was wir oft als Magenmuske...

Was verursacht einen hohen Aldosteronspiegel?

Mit zunehmendem Alter ist der menschliche Körper ...

Zu viel süß-sauren Knoblauch essen

Süß-saurer Knoblauch ist eine Knoblauchsorte, die...