Arten und Symptome von Augenkrankheiten

Arten und Symptome von Augenkrankheiten

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem Fortschritt der menschlichen Technologie sind Mobiltelefone und Computer zu unverzichtbaren Notwendigkeiten in unserem Leben geworden. Mobiltelefone sind nicht mehr nur ein Kommunikationsmittel. Ihre Funktionen werden immer leistungsfähiger. Die Menschen können nicht mehr ohne sie leben. Gleichzeitig treten immer mehr Augenkrankheiten auf, darunter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Keratitis, Augenermüdung usw. Lassen Sie uns über die Symptome verschiedener Augenkrankheiten sprechen.

Augenerkrankungen können grob in infektiöse und nicht infektiöse sowie traumatische und strahlenbedingte Erkrankungen unterteilt werden. Natürlich gibt es auch andere Krankheiten, die Augensymptome verursachen. So können sich etwa Erkrankungen wie Bluthochdruck in der Netzhaut des Auges widerspiegeln, etwa in Form von Netzhautblutungen, Veränderungen des Verhältnisses von Netzhautarterien und -venen sowie Netzhautexsudaten.

Zu den häufigen Augenerkrankungen zählen Gerstenkörner und Hagelkörner an den Augenlidern, chronische Konjunktivitis, bakterielle Konjunktivitis, virale Konjunktivitis, Pilzkonjunktivitis, Trachom, Mykoplasmen- und Chlamydien-Konjunktivitis an der Bindehaut sowie Hornhautgeschwüre an der Hornhaut, die im Allgemeinen durch eine Infektion mit den oben genannten Krankheitserregern verursacht werden, Pterygium und photoelektrische Strahlungskeratitis. Es kommt zu einer Skleritis in der Lederhaut. Wenn die Vorderkammer flach wird, treten in der Regel Augenschmerzen und eine Verschlechterung der Sehkraft auf, was auf ein akutes Winkelblockglaukom hindeutet.

Die häufigste Erkrankung der Iris ist die Iridozyklitis. Die häufigsten Erkrankungen der Linse sind der Graue Star, die häufigsten Erkrankungen des Glaskörpers sind Glaskörpertrübungen und Erkrankungen der Aderhaut sind relativ selten. Allerdings ist die Aderhaut die Blutbank des Auges, also die Gefäßmembran des Auges. Zu den Erkrankungen der Netzhaut zählen vor allem Netzhautblutungen und Netzhautexsudationen. Makuladegeneration. Netzhautentzündung usw. Es kann zu einer Optikusneuritis, Optikusatrophie usw. am Sehnerv kommen. Zu den häufigsten Augentumoren zählen das Plattenepithelkarzinom der Augenlider, das Retinoblastom und der retrobulbäre Raumforderungstumor. Darüber hinaus gibt es Brechungsfehler, nämlich Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Es gibt auch eine nicht korrigierbare Amblyopie. Farbsehstörungen können in Farbenblindheit, Rot-Grün-Farbenblindheit und völlige Farbenblindheit unterteilt werden.

<<:  Wie oft sollten Sie Ihre Bettwäsche waschen?

>>:  So entfernen Sie gelbe Flecken auf Bettlaken nach langem Schlaf

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist wirksam bei perianalem Abszess

Perianale Abszesse können das tägliche Leben des ...

Symptome einer Tinea pedis

Tinea manuum, auch Tinea manuum genannt, wird dur...

Ist eine elektrische Zahnbürste gut?

Sind elektrische Zahnbürsten gut? Das denke ich, ...

Was verursacht Knochenknacken?

Wie wir alle wissen, besteht unser Körper aus übe...

Was verursacht eine exfoliative Dermatitis?

Viele Hautentzündungen treten im Frühjahr auf, da...

Was tun, wenn der Massetermuskel auf einer Seite zu groß ist

Wie wir alle wissen, sind alle Teile unseres Körp...

Was sind die Vorteile der Fußpflege

Mittlerweile gibt es vielerorts Fußbäder. Heutzut...

Warum beiße ich immer auf die Innenseite meines Mundes?

Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Essen auf...

Was verursacht Aufstoßen nach dem Trinken?

Alkohol ist ein sehr verbreitetes Getränk in unse...

Was ist der schnellste Weg, Gichtschmerzen zu lindern?

Sobald ein Gichtanfall auftritt, ist er sehr schm...

Warum verfärben sich Onychomykosen gelb?

Nach einer Onychomykose treten viele Symptome auf...

Worauf muss ich bei einer Zahnentzündung achten?

Es ist sehr wichtig, sich die richtige Angewohnhe...