Manche Menschen haben fettiges Haar und Schuppen, wenn sie es einen Tag lang nicht waschen. Daher kaufen sie oft im Geschäft Haarspülungen, um ihr Haar zu pflegen. Die Wirkung ist jedoch nicht immer zufriedenstellend. Sie haben viele Haarspülungen ausprobiert, aber es zeigt sich immer noch keine Wirkung. Gibt es also etwas Gutes, um das Haar zu pflegen? Schon seit der Antike wird Ingwer zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt. Die Massage des Haares mit Ingwersaft kann Öle effektiv entfernen, die Talgproduktion kontrollieren und Schuppen lindern. Erfahren Sie mehr über Ingwer-Conditioner. Vorteile der Ingwer-Wäsche: Ingwer kann die Haarfollikel stimulieren, die Durchblutung der Kopfhaut beschleunigen und einen gewissen Einfluss auf das Haarwachstum haben. Wie Sie sagten, ist es wahr, dass das Schneiden von Ingwer in Scheiben und das Einreiben der Kopfhaut das Haarwachstum fördern kann. Allerdings ist diese Methode recht reizend und manche Menschen vertragen sie nicht gut. Die Haarwäsche mit Ingwerwasser ist schonender. Wenn Sie über einen gewissen Zeitraum hinweg beharrlich bleiben, werden die Symptome des Haarausfalls gelindert und neues Haar wächst. Darüber hinaus kann das Waschen der Haare mit Ingwer Bakterien abtöten und Öl entfernen und den auf der Kopfhaut angesammelten Schmutz und Öl wirksam beseitigen, sodass Sie sich nach dem Waschen sehr erfrischt fühlen. Ursachen für Spliss und Gelbfärbung der Haare: Es gibt viele Gründe, die zu trockenem und gespaltenem Haar führen, wie zum Beispiel angeborener Haarausfall und Haarqualität von schlechter Qualität, erworbene Unterernährung, Schäden durch Chemikalien, Sonneneinstrahlung, langjähriges Rauchen und Schlafmangel. All dies sind Ursachen für trockenes und gespaltenes Haar, trockenes und krauses Haar. So gehen Sie Spliss und trockenem Haar entgegen: A. Entwickeln Sie zunächst gute Lebensgewohnheiten B. Achten Sie darauf, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die das Haarwachstum fördern. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erhaltung gesunder Haare. Beispielsweise sind Polygonum multiflorum, Walnuss und schwarzer Sesam allesamt gute Mittel zur Haarpflege. C. Die effektivste Methode in der täglichen Pflege besteht darin, einige proaktive Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Regelmäßiges Haareschneiden beugt nicht nur Spliss vor, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Haar glatt und glänzend aussieht. D. Versuchen Sie bei der Haarpflege die Verwendung eines Haartrockners zu vermeiden, insbesondere wenn Ihr Haar nass ist. Bei Bedarf sollten Sie auch versuchen, Ihr Haar vor dem Föhnen zu trocknen und eine Schicht Spülung darauf aufzutragen; E. Wer leicht gespaltene Haarspitzen hat, sollte zum Kämmen seiner Haare einen weichen, grobzinkigen Kamm verwenden. Ein Hornkamm ist ebenfalls eine gute Wahl. Durch sanftes und häufiges Kämmen der Haare kann außerdem die Durchblutung der Kopfhaut gefördert werden, was sowohl für die Kopfhaut als auch für das Haar gut ist. F. Akupunktmassage, häufigeres Massieren der Kopfhaut und Kämmen der Haare können die Akupunkturpunkte auf dem Kopf freilegen und die Kopfhaut und Haarwurzeln stimulieren. Daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Die Haare sollten häufig gekämmt werden.“ Durch das Massieren wichtiger Akupunkturpunkte wie Baihui, Taiyang, Yuzhen, Fengchi usw. können die Blutgefäße geöffnet und der Qi- und Blutfluss verbessert werden, wodurch die Durchblutung unter den Haarfollikeln auf dem Kopf verbessert, die Gehirnfunktion reguliert und die Ernährung der Gehirnzellen verbessert wird, der Stoffwechsel der Kopfhautzellen gefördert wird, die Kopfhautzellen dazu angeregt werden, ihren normalen Reifungsprozess wieder aufzunehmen, das Mikroumfeld der Kopfhaut verbessert und die starke Talgsekretion verringert wird. G. In unserem täglichen Leben ist eine vernünftige und ausgewogene Ernährung das Wichtigste. Sie ist nicht nur gesundheitsfördernd und wirkt sich auch positiv auf das Leben aus, sondern kann auch Haarausfall vorbeugen. So können beispielsweise Fisch, Eier, Sojabohnen und mageres Fleisch, die reich an Proteinen sind, Schalentiere und Meeresalgen, die reich an verschiedenen Spurenelementen sind, sowie Spargel, Spinat, Bananen und Schweineleber, die reich an den Vitaminen B2 und B6 sind, eine wichtige Rolle beim Schutz der Haare und der Verzögerung der Haaralterung spielen. Haarpflegehinweise: Scharfes Essen, Kaffee, Zigaretten, starker Alkohol und andere Reizstoffe sowie rohe und kalte Speisen beeinträchtigen und behindern die Durchblutung; fettige Speisen können die Talgproduktion der Kopfhaut steigern und sollten ebenfalls vermieden werden. Besser ist es, sich leichter zu ernähren und mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören. Sie werden nach und nach schwarzes und glänzendes Haar haben. |
<<: Wie oft sollte man Spülung verwenden?
>>: Wie behandelt man Streptokokkenarthritis?
Um den Gesundheitszustand des Fötus in der mittle...
Ultraschallkrieger Borgman – Eine Geschichte von ...
Leukämie ist eine sehr häufige Erkrankung. Heutzu...
Speichel nimmt im menschlichen Mund eine unauffäl...
Viele Menschen, insbesondere viele männliche Freu...
Der Reiz und das tiefgründige Thema von „Osu“ – T...
Der Formaldehydgehalt in einem neu renovierten Ha...
Wenn bestimmte Organe des Körpers nicht richtig u...
Spray und Toner sind zwei verschiedene Produkte. ...
Bei der Herstellung von konservierten Eiern werde...
Laseraufhellung wird im Allgemeinen zum Aufhellen...
Die Entwicklung eines Unternehmens hängt nicht nu...
Verschiedene kleinere körperliche Probleme beeint...
Knoblauchsprossen und Knoblauchsprossen sind Ding...
Tintenfischstreifen sind eine Spezialität der Küs...