Harnröhrensteine sind eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie beeinträchtigen nicht nur das normale Leben und die Arbeit des Patienten ernsthaft, sondern schädigen auch seine körperliche Gesundheit erheblich. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Die wirksamste Behandlung ist eine chirurgische Behandlung. Die geeignete Operationsmethode sollte entsprechend den unterschiedlichen Symptomen des Patienten ausgewählt werden. 1. Harnröhrensteinoperation Bei Harnleitersteinen, die größer als 5 mm sind, kann zur Steinentfernung eine extrakorporale Lithotripsie oder eine Ureterorenoskopie eingesetzt werden. Im Allgemeinen ist die extrakorporale Lithotripsie bei Steinen im oberen Harnleiter wirksamer, während die ureteroskopische Lithotripsie bei Steinen im mittleren und unteren Harnleiter wirksamer ist. Wenn der Harnleiterstein zu groß ist und die extrakorporale Lithotripsie oder Ureterorenoskopie fehlschlägt, kann eine offene Steinentfernung eine Option sein. 2. 5 Methoden zur Behandlung von Harnröhrensteinen 1. Entfernung von Harnröhrensteinen im vorderen Bereich Wenn Steine in der Nähe der äußeren Harnröhrenöffnung oder kleine Steine in der Kahnbeingrube nicht von selbst ausgeschieden werden können, können sie mit Paraffinöl unterspritzt und anschließend ausgedrückt oder mit einer Zange oder Pinzette entfernt werden. Nach dem Einspritzen von flüssigem Paraffin in die vorderen Harnröhrensteine können die Steine mit der Hand in Richtung der äußeren Harnröhrenöffnung geschoben und anschließend mit einer Zange oder Pinzette herausgeklemmt werden. Lesetipp: Nierensteine durch Ernährung vorbeugen und behandeln Sie können ihn auch mit einer Sonde herausziehen oder die Sonde hakenförmig biegen, um den Stein herauszuhaken. Allerdings muss der Eingriff schonend erfolgen, um schwerwiegende Schäden an der Harnröhre zu vermeiden. Bei größeren Harnröhrensteinen oder solchen, die in der Kahnbeingrube feststecken, können Sie, wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, die äußere Harnröhrenöffnung aufschneiden, steriles flüssiges Paraffin in die Harnröhre spritzen und den Stein dann zusammendrücken und abklemmen, um ihn zu entfernen. 2. Behandlung von hinteren Harnröhrensteinen Bei hinteren Harnröhrensteinen können die Steine mithilfe einer Harnröhrensonde zurück in die Blase gedrückt werden. Anschließend kann die Behandlung unter Endoskopie mit Methoden wie Zangenlithotripsie, pneumatischer ballistischer Lithotripsie und Laserlithotripsie durchgeführt werden. Zur Entfernung der Steine können auch eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie oder eine suprapubische Zystotomie durchgeführt werden. Wenn der Stein groß und festsitzend ist, kann er durch den Damm- oder suprapubischen Einschnitt entfernt werden. Befindet sich der Stein im Harnröhrendivertikel, muss gleichzeitig auch das Divertikel entfernt werden. Patienten mit Harnröhrenobstruktion und Infektion müssen zusammen behandelt werden. 3. Vordere Harnröhreninzision und Lithotomie Bei Patienten mit schweren vorderen Harnröhrensteinen, die nicht durch die Harnröhrenöffnung entfernt werden können, kann eine vordere Harnröhrensteinentfernung durchgeführt werden. Nach einer Urethrotomie im Penis besteht die Möglichkeit einer Harnfistel. Daher sollte eine Urethrotomie zur Lithotomie möglichst vermieden werden. Zu diesem Zeitpunkt kann der Stein in Richtung der bulbären Harnröhre geschoben werden und durch möglichst großes Aufschneiden der bulbären Harnröhre entfernt werden. 4. Urethroskopische Lithotomie Wenn eine Harnröhrenstenose den Abfluss der Steine behindert oder die Steine stark eingeklemmt sind, kann die Verengung mithilfe einer Urethroskopie aufgeschnitten und die Steine entfernt werden. Wenn der Stein groß ist und schon längere Zeit in der Harnröhre steckt, kann eine pneumatische Lithotripsie oder eine Laser-Lithotripsie unter Endoskopie durchgeführt werden. Wenn der Stein nicht entfernt werden kann, kann zur Entfernung des Steins eine Urethrotomie durchgeführt werden. 5. Stoßwellenlithotripsie |
<<: Was tun, wenn sich Steine im Lebergang befinden
>>: Der schnellste Weg, Harnsteine zu entfernen
Die Häufigkeit von Pankreatitis und Bauchspeichel...
Borsäure wird häufig zum Auftragen auf Glas verwe...
Der Charme und die Tiefe von „Tsukimonogatari“ „T...
Burns‘ neue Stimmungstherapie ist eine sehr ausge...
Man kann sagen, dass allgemeine Müdigkeit sehr le...
Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...
„Time Masters“ – Eine Geschichte über Jungen, die...
Patienten mit Gastroenteritis haben neben Bauchsc...
Da viele Nahrungsmittel eine gewisse gegenwirkend...
„The Day I Became a God“: Jun Maedas bewegendes A...
Amazonit wird auch Amazonasstein genannt. Er ist ...
In der traditionellen chinesischen Medizin ist Na...
Jeder weiß, dass häufiges Einatmen von Formaldehy...
Ich bin der Meinung, dass jeder mehr oder weniger...
Jeder möchte, dass seine Beine weiß und zart sind...