Wie entsteht eine alkoholische Lebererkrankung?

Wie entsteht eine alkoholische Lebererkrankung?

Im wirklichen Leben ist eine alkoholbedingte Lebererkrankung eine relativ häufige körperliche Erkrankung. Eine alkoholbedingte Lebererkrankung schadet nicht nur leicht der körperlichen Gesundheit, sondern kann auch leicht andere Komplikationen verursachen, die sehr schlecht für den Körper sind. Es gibt viele Ursachen für eine alkoholbedingte Lebererkrankung. Im Allgemeinen ist dies auf übermäßigen Alkoholkonsum oder eine Lebererkrankung zurückzuführen, die eine rechtzeitige Behandlung erfordert.

Was ist die Ursache einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen und Bluthochdruck: Mäßiger Alkoholkonsum fördert die Durchblutung, übermäßiger Alkoholkonsum kann jedoch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Unfälle verursachen. In schweren Fällen kann es zu Gefäßkrämpfen, akutem Herzinfarkt oder Blutgefäßruptur, Gehirnblutungen und sogar zum plötzlichen Tod kommen.

Patienten mit Lebererkrankungen: Die Leber wird durch übermäßigen Alkoholkonsum am stärksten geschädigt. Die Leber ist die größte Chemiefabrik des menschlichen Körpers. Bei Menschen mit Lebererkrankungen ist die Stoffwechselfunktion der Leber schlechter als bei normalen Menschen. Wenn sie hemmungslos Alkohol trinken, verschlechtert sich ihr Zustand oder es kommt sogar zu Unfällen.

Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen: Übermäßiger Alkoholkonsum kann mehrere Systeme und Organe des Körpers schädigen und zu Verdauungsstörungen, Gastritis, Magenblutungen, alkoholischer Pankreatitis, Pankreasnekrose usw. führen. Patienten mit Magengeschwüren, Gastritis, Enteritis, Nephritis und anderen Krankheiten sollten keinen Alkohol trinken, und Menschen mit Hämorrhoiden sollten keinen Alkohol trinken. Wenn Sie trinken müssen, trinken Sie in Maßen. Versuchen Sie, vor dem Trinken einige Gerichte oder Speisen zu sich zu nehmen. Trinken Sie nicht auf leeren Magen, da Sie sonst schnell betrunken werden und Magenschmerzen bekommen.

Diabetiker: Studien haben gezeigt, dass es eine U-förmige Beziehung zwischen Alkoholkonsum und Diabetes gibt. Mäßiger Alkoholkonsum kann die Häufigkeit von Diabetes verringern, während übermäßiger Alkoholkonsum Diabetes verschlimmern kann. Diabetiker sollten am besten zuckerfreien, trockenen Rotwein trinken, starken Alkohol meiden, nicht auf leeren Magen trinken und auf keinen Fall zu viel trinken. Wenn Sie der Einladung wirklich nicht widerstehen können, können Sie den Wein mit etwas abgekochtem Wasser oder Mineralwasser verdünnen, um den Alkoholgehalt und damit auch den Kaloriengehalt zu reduzieren.

Schnarchende Menschen: Schnarcher haben enge obere Atemwege. Wenn sie nach dem Trinken einschlafen, hat Alkohol eine direkte lähmende und entspannende Wirkung auf die Muskeln der oberen Atemwege. Daher wird nach dem Trinken von viel Alkohol die Aufwachreaktion des Gehirns auf Erstickung und Hypoxie stumpf und die Erstickungszeit verlängert sich, insbesondere in der zweiten Hälfte der Nacht, was schwerwiegender sein und zu einem plötzlichen Tod im Schlaf führen kann.

Testobjekte für alkoholische Lebererkrankungen

1. Routinemäßige Blutuntersuchung. Bei Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung kann es zu Leukozytose, verschiedenen morphologischen Anomalien der roten Blutkörperchen (einschließlich Zielzellen, Makrozyten, Dornzellen und Stomatozyten) und einem erhöhten mittleren korpuskulären Volumen (MCV) kommen. Aufgrund der direkten toxischen Wirkung des Alkohols auf das Knochenmark oder aufgrund eines sekundären Hypersplenismus kann es außerdem zu Thrombozytopenie kommen.

2. Leberfunktionstest. Bei Patienten mit einer alkoholbedingten Lebererkrankung sind die Serumbilirubinwerte erhöht und die Aktivität der Aspartat-Aminotransferase (AST) deutlich gesteigert, während die Aktivität der Alanin-Aminotransferase (ALT) nur leicht erhöht oder normal ist. Wenn also das AST:ALT-Verhältnis ansteigt und >2 ist, beträgt die Sensitivität für die Diagnose einer alkoholbedingten Lebererkrankung 68 %, die Spezifität 91 % und der positive Vorhersagewert 82 %. Die Aktivitäten der alkalischen Phosphatase und der r-Glutamyl-Transpeptidase (r-GT) waren erhöht. r-GT ist ein empfindlicher, aber kein spezifischer Indikator. Der kombinierte Nachweis von MCV, rG und alkalischer Phosphatase ist ein idealer Laborindikator zur Diagnose einer alkoholbedingten Lebererkrankung.

3. Ultraschall- und CT-Untersuchung der Leber. Die CT-Röntgenaufnahme wird zur klinischen Diagnose einer alkoholbedingten Fettleber verwendet, und das Leber-Milz-Dichteverhältnis kann als Referenzstandard zur Messung einer alkoholbedingten Fettleber oder als Grundlage für die Wirksamkeit einer Nachuntersuchung verwendet werden. Bei einigen Patienten wurden nach der Leberbiopsie auch alkoholische hyaline Körper (Mallory-Körper) festgestellt, begleitet von Zellnekrosen mit Neutrophileninfiltration und einer Aufblähung der Hepatozyten.

<<:  Am Hals wächst plötzlich Fleisch

>>:  Tötet Alkohol Milben?

Artikel empfehlen

Kann ich Sesamöl auf Verbrennungen auftragen?

Sesamöl ist ein weit verbreitetes Gewürz in unser...

Reis in Plastiktüte

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmitte...

Sind gesunde Hunde Träger der Tollwut?

Das Tollwutvirus ist ein sehr virulentes Virus. E...

Wann ist die beste Tageszeit für Sport?

Ich hoffe, dass jeder weiß, zu welcher Tageszeit ...

Was kann eine Gastroskopie erkennen?

Die gastrointestinale Radiographie wird hauptsäch...

Was tun, wenn Sie viele Stirnfalten haben

Falten sind eine Art von Hautlinien, die durch de...

Dürfen schwangere Frauen Eier aus fermentiertem Reiswein essen?

Der Nährwert von fermentierten Reisweineiern ist ...

Was tun, wenn die Füße beim Tragen von Schuhen riechen?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Ihre ...

Ist es in Ordnung, die Haare alle drei Monate einmal zu färben?

Verschiedene Frisuren können das Image und Temper...

Was ist eine Sinusitis? Was verursacht eine Sinusitis?

Sinusitis ist eine häufige Rhinitis-Erkrankung. D...

Pflegemethoden für trockene Haut

Die Hautpflege darf nicht vernachlässigt werden, ...

Warum wachsen die Haare des Babys nach der Rasur nicht?

Nach dem Rasieren der Haare von Babys wächst ihr ...

Kann eine Blutung zum Tod führen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Blut i...

Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen Wein zu trinken?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...