Symptome eines Magengeschwürs

Symptome eines Magengeschwürs

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Magenproblemen. Die meisten von ihnen werden im Laufe ihres Lebens Magenschmerzen verspüren. Wenn diese unerträglich und stark sind, können sie Magengeschwüre verursachen. Magengeschwüre sind eine der häufigsten Magenerkrankungen. Wenn Magengeschwüre auftreten, wird die Magenschleimhaut geschädigt. Daher sind Magengeschwüre sehr ernst und müssen rechtzeitig behandelt werden. Was sind also die Symptome von Magengeschwüren?

Bei einer Gastritis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut unterschiedlicher Ursache. Je nach anatomischer Stelle der Läsion wird sie in Antrumgastritis und Körpergastritis unterteilt. Am häufigsten kommt eine Antrumgastritis vor, die meist durch eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori hervorgerufen wird; eine Körpergastritis kommt selten vor und wird meist durch eine Autoimmunreaktion hervorgerufen. Die Hauptsymptome sind: langwierige Krankheit, wiederholte Anfälle, aber das Fehlen spezifischer Symptome. Die Hauptsymptome sind anhaltende Blähungen oder Schmerzen im Oberbauch nach dem Essen, Aufstoßen, Sodbrennen und Appetitlosigkeit. Bei manchen Patienten kann es auch zu rhythmischen Schmerzen im Oberbauch kommen oder es treten keine Symptome auf. Bei Personen mit Magenschleimhauterosion kann es wiederholt zu leichten oder starken Blutungen kommen. Länger anhaltende leichte Blutungen können zu Eisenmangelanämie führen.

Unter Magengeschwüren versteht man hauptsächlich chronische Geschwüre im Magen und im Zwölffingerdarm. Da die Bildung von Geschwüren mit der Verdauungswirkung von Magensäure und Pepsin zusammenhängt, spricht man von Magengeschwüren. Die Entstehung von Geschwüren ist die Folge eines Ungleichgewichts zwischen den Abwehrfaktoren und den schädlichen Angriffsfaktoren der Magen-Darm-Schleimhaut.

Hauptmanifestationen:

1. Schmerzen im Oberbauch: Chronische, wiederkehrende, rhythmische Bauchschmerzen sind das Hauptmerkmal einer Ulkuskrankheit.

2. Andere gastrointestinale Symptome: wie Aufstoßen, Sodbrennen, Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen und andere Erscheinungsformen von Verdauungsstörungen.

3. Systemische Symptome: Es kann zu Schlaflosigkeit, Schwitzen, Bradykardie usw. kommen. Starke Schmerzen, die den Appetit beeinträchtigen, können zu Gewichtsverlust und Anämie führen. Was die spezifischen Medikamente betrifft, ist es am besten, sie mit Vorsicht und unter der Aufsicht eines erfahrenen Arztes anzuwenden.

<<:  Symptome einer Dünndarmnekrose

>>:  Symptome einer Milzschwäche und Wärmeentwicklung

Artikel empfehlen

Was ist das beste Medikament gegen neuropathische Migräne?

Kopfschmerzen gehören zu den Gesundheitsproblemen...

Hinterlässt eine Beule auf der Stirn eine Narbe?

Manche Menschen bekommen blaue Flecken an der Sti...

Wie lange dauert die Entfernung der Weisheitszähne?

Viele Menschen haben Probleme mit den Weisheitszä...

Welche Suppe ist gut gegen Haarausfall?

Haarausfall ist ein Problem, unter dem viele Mens...

Welche Akupunkturpunkte eignen sich besser für eine Schwindelmassage?

Wenn Sie in Ihrem Leben unter Schwindelgefühlen l...

Die Wirksamkeit und Funktion des schwarzen Bohnenkissens

Viele Menschen essen in ihrem Leben gerne tofuähn...

So lagern Sie Lebertran im Sommer

Wenn es im Sommer heiß wird, produzieren viele öl...

So bereiten Sie gebratenes Rinderfilet mit grünem Pfeffer zu

Gebratenes Rinderfilet mit grünem Paprika ist ein...

Sakrale 4-Wirbelfraktur

Frakturen der vier Lendenwirbel sind äußerst gefä...

Weitergabe der manuellen Reposition der Radiuskopfsubluxation

Die Radiuskopfsubluxation, auch als Darla-Ellenbo...

Was ist der Grund für die Unfähigkeit zum Stuhlgang?

Die Unfähigkeit zum Stuhlgang ist ein Symptom der...

Welche Funktion hat ein Hirschgeweih?

Hirschgeweih hat einen großen medizinischen Wert,...

Wie wird eine Leberfunktionsstörung behandelt?

Eine abnormale Leberfunktion ist ein häufiges kli...