In unserem Leben gibt es viele Patienten mit schwacher Milz und schwachem Magen. Die meisten Patienten mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten leichte und warme Speisen zu sich nehmen. Wenn sie scharfes Essen zu sich nehmen, wird der Magen überlastet, was zu einer Reihe von Magenerkrankungen führt. Wenn wir kein warmes Essen zu uns nehmen, sind wir sehr anfällig für Durchfall. Was sind also die Symptome einer Milzschwäche und einer Hitzeentwicklung? Wissen über Milzschwäche Was man bei Milzschwäche essen kann Wie das Sprichwort sagt: „Nahrungsergänzungsmittel sind schlimmer als medizinische Nahrungsergänzungsmittel.“ Für normale, gesunde Menschen stehen Nahrungsergänzungsmittel immer an erster Stelle. Bei älteren, kranken oder schwachen Menschen gilt jedoch häufig: „Nahrungsergänzungsmittel sind nicht so gut wie Arzneimittelergänzungsmittel“, oder anders ausgedrückt: „Arzneimittelergänzungsmittel sind besser als Nahrungsergänzungsmittel“, denn die Wirkung von Arzneimitteln auf die Milz ist stärker als die von Nahrungsmitteln. Milztonisierende Arzneimittel werden in chinesische Kräuterarzneimittel und chinesische Patentarzneimittel unterteilt. Zu den häufig verwendeten chinesischen Kräuterheilmitteln gehören Codonopsis pilosula, Pseudostellaria pseudoginseng, Ginseng, Astragalus membranaceus, Atractylodes macrocephala, Poria cocos, Dioscorea opposita, Euryale ferox, Lotussamen, Polygonatum sibiricum und geröstetes Lakritz. Ernährung nährt die Milz Mit der Ernährung die Grundlagen unserer erworbenen Konstitution zu erhalten – Milz und Magen – ist das Wichtigste und Wichtigste. Hierzu gehören zwei Aspekte: Zum einen die Ernährung der Milz und zum anderen der regelmäßige Verzehr von Nahrungsmitteln, die die Milz stärken. Die Einnahme von Nahrungsmitteln, die die Milz nähren, ist die grundlegende Methode zur Ernährung der erworbenen Konstitution. Es gibt viele Nahrungsmittel, die die Milz stärken und die Menschen ihr Leben lang zu sich nehmen sollten, um ihre Milz und ihren Magen gesund zu halten. Für Patienten und ältere Menschen mit einer Milz- und Magenschwäche oder einer schlechten Magen-Darm-Funktion mit Symptomen wie fahler Haut, geistiger Erschöpfung, körperlicher Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Blähungen nach dem Essen, weichem Stuhl oder unverdauter Nahrung, kalten Gliedmaßen, Kurzatmigkeit und Angst vor Kälte oder für Frauen mit einem schwachen Körper und Weißfluss, einer blassen Zunge mit Zahnabdrücken an den Rändern und einem dünnen und schwachen Puls ist es vorteilhafter, regelmäßig milzstärkende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Es gibt viele berühmte Sprüche und Zitate, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und sich mit Methoden zur Stärkung der Milz durch die Ernährung befassen. Wie Ge Hong aus der Jin-Dynastie sagte: „Wer gut auf seine Gesundheit achtet, isst nicht zu viel und trinkt nicht zu viel.“ „Dong Wei Jing“ sagt: „Zu hungrig zu sein schädigt die Milz, und zu satt zu sein schädigt das Qi.“ Zou Xuan aus der Yuan-Dynastie schrieb in seinem Buch „Neues Buch über Langlebigkeit und Altenpflege“: „Für ältere Menschen sollte das Essen im Allgemeinen warm, heiß, gekocht und weich sein und nicht klebrig, hart, roh oder kalt.“ Essen Sie abends einen Bissen und Sie werden 99 Jahre alt. „Hu Wenhuan aus der Ming-Dynastie schrieb in „Grundlagen der Gesundheitserhaltung“: „Einen Hektoliter Wein zu trinken ist nicht so gut wie eine Schüssel Haferbrei zu essen.“ „Im Lao Lao Heng Yan von Cao Tingdong aus der Qing-Dynastie heißt es: „Im Allgemeinen ist weniger Essen besser, da die Milz leicht zermahlen und in Sperma umgewandelt werden kann. Andernfalls kann selbst sehr nahrhaftes Essen Schaden anrichten, wenn man zu viel davon isst. Essen Sie daher jeden Tag weniger, um die Milz zu beruhigen.“ Wie man Milzschwäche behandelt Milzschwäche in der TCM Milzschwäche bezeichnet in der TCM die Krankheit, die durch Milzschwäche verursacht wird, wie die TCM sie nennt. Obwohl die Symptome ziemlich kompliziert sind, umfassen sie hauptsächlich Erbrechen, Durchfall, Ödeme, Blutungen, Amenorrhoe, Leukorrhoe, kalte Gliedmaßen und übermäßigen Speichelfluss bei Kindern. Die Milz ist feuchte Erde, sie mag Trockenheit und hasst Feuchtigkeit. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu einer Milzschwäche führen und eine Milzschwäche kann ebenfalls Feuchtigkeit verursachen. Die beiden sind häufig Ursache und Wirkung voneinander. Aufgrund von Milzschwäche und -funktionsstörungen kommt es zu Wasser- und Feuchtigkeitsrückhaltungen, wobei es sich meist um ein Syndrom handelt, das auf eine Schwäche der Milzwurzel und ein Übermaß an oberflächlichen Symptomen zurückzuführen ist. Bei Personen, die vorwiegend an einem Mangel leiden, sollte sich die Behandlung auf die Stärkung der Milz und die Beseitigung von Feuchtigkeit konzentrieren; bei Personen, die vorwiegend an einem Überschuss leiden, sollte sich die Behandlung auf die Beseitigung von Feuchtigkeit und die Regulierung der Milz konzentrieren. Erbrechen aufgrund von Milzversagen Der Patient muss sich leicht übergeben, wenn er nicht auf seine Ernährung achtet. Das Erbrechen tritt periodisch auf und er hat Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme, Blähungen, einen faden Mund, aber keinen Durst, ein blasses Gesicht, Müdigkeit, eine blasse Zunge, dünnen weißen Belag und einen schwachen Puls. Milzmangelödem Der Körper ist geschwollen, insbesondere unterhalb der Taille, die eingefallen ist und sich bei Druck nur schwer wieder erholen kann. Es kommt zu Blähungen, vermindertem Appetit, fahler Haut, Müdigkeit, kalten Gliedmaßen, spärlichem Harndrang, blasser Zunge, weißem und schleimigem Zungenbelag und einem tiefen und langsamen Puls. Milzmangelblutung Das Blut im Stuhl ist dunkelviolett oder sogar schwarz, oder es befindet sich Blut im Urin, es treten Hämatemesis, Nasenbluten und violette Flecken auf, es treten Müdigkeit, Kurzatmigkeit und tiefe Stimme, ein blasses Gesicht, Schwindel, eine blasse Zunge, dünner weißer Belag und ein schwacher Puls auf. Der Vaginalausfluss ist kontinuierlich, in großen Mengen, hellgelb oder weiß wie Speichel, geruchlos und die Haut ist blassgelb, der Geist ist müde, es besteht kein Appetit, es treten Rückenschmerzen und Blähungen im Bauch oder Schwellungen der unteren Gliedmaßen, weicher Stuhl usw. auf. Amenorrhoe geht oft mit Symptomen wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl im Bauch und weichem Stuhl einher. Die Pathogenese und Pathologie sind hauptsächlich auf eine Milz- und Magenschwäche, Funktionsstörungen und Schäden durch die Ernährung zurückzuführen. Die Ernährung wird von Tag zu Tag schlechter, was zu einer unzureichenden Quelle für den biochemischen Stoffwechsel führt und dazu, dass kein Blut in den Darm, den Darm und die Gebärmutter gelangt, was zu Amenorrhoe führt. |
<<: Symptome eines Magengeschwürs
>>: Was sind die Symptome einer Leber- und Magen-Qi-Stagnation?
Sengoku Majin GoShogun: Eine Geschichte von Kampf...
Die Attraktivität und Bewertung von „Tono to Issh...
Das Gesicht nach dem Aufstehen zu waschen, ist et...
Wir alle wissen, dass sich unter der Zunge zwei s...
FAIRY TAIL Film: Die Phönixpriesterin Überblick „...
Wir alle kämmen uns im Alltag die Haare, vor alle...
Patienten mit Nierensteinen müssen sich auf eine ...
Mein kleines Monster - Mein kleines Monster Überb...
Moderne Büroangestellte sind jeden Tag sehr besch...
Estradiol ist das aktivste Hormon unter den Östro...
Chibi Godzilla schlägt zurück – Chibi Godzilla no...
Jeder liebt Schönheit. Im Leben möchten manche Me...
Sie müssen auf die Gründe für das Abschälen Ihrer...
Moderne Menschen leiden aufgrund unregelmäßiger L...
Unser Aussehen verändert sich mit dem Alter. Wenn...