Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Blut im Stuhl. Wenn dies geschieht, sind viele Menschen besonders verängstigt und wissen nicht, was das Blut im Stuhl verursacht. Generell gibt es viele Gründe für Blut im Stuhl, beispielsweise Magen-Darm-Blutungen, Analfissuren, Hämorrhoiden und Analpolypen, die Blut im Stuhl verursachen können. Kann eine Blutung zum Tod führen? Nein, die Ursache dürfte eine entzündungsbedingte Verstopfung sein. Blut im Stuhl ist in der Regel ein spezielles Symptom für Blutungen im unteren Magen-Darm-Trakt, insbesondere im Dickdarm, Mastdarm oder After und weist auf eine organische Verletzung hin. Blutige Krankheit 1. Hämorrhoiden und Blut im Stuhl: Blut im Stuhl tritt während oder nach dem Stuhlgang auf. Das Blut ist hellrot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. 2. Analfissur und Blut im Stuhl: Das Blut ist hellrot und kann beim Tropfen oder Abwischen mit Toilettenpapier gesehen werden. Frische Analfissuren verursachen nach dem Stuhlgang starke Schmerzen im Analbereich. 3. Blut im Stuhl aufgrund von Erkrankungen des Verdauungstrakts: Der Stuhl ist teerartig oder schwarzrot und die Blutungsstelle befindet sich meist im oberen Gastrointestinaltrakt, ist das Blut rein rot, handelt es sich meist um Blutungen im Rahmen von Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltrakts. 4. Rektumkarzinom und Blut im Stuhl: Das Blut im Stuhl ist hellrot und haftet tropfenweise an der Stuhloberfläche, im Spätstadium geht es mit einem Anorektalprolaps und allgemeinem Gewichtsverlust, häufigerem Stuhlgang und abwechselnder Verstopfung und Durchfall einher. 5. Rektalblut im Stuhl, Dickdarmpolypen: Das Blut ist hellrot, schmerzlos und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Bei Colitis ulcerosa und Ruhr ist der Stuhl oft mit Schleim oder Blut und Eiter vermischt und wird von Symptomen wie Unterleibsschmerzen, Fieber und häufigem Stuhlgang begleitet. 6. Blut im Stuhl aufgrund systemischer Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Leukämie, Hämophilie, Urämie und einigen seltenen Infektionskrankheiten können neben Blut im Stuhl auch Blutungen in anderen Körperregionen auftreten. Die Gefahren von Blutungen 1. Blut im Stuhl kann auf das Auftreten verschiedener anorektaler Erkrankungen hinweisen. Blut im Stuhl ist ein häufiges Symptom und sein Auftreten weist häufig auf das Auftreten einiger anorektaler Erkrankungen hin. Zu den zahlreichen anorektalen Erkrankungen zählen Hämorrhoiden, Analfissuren, Rektumpolypen, Dickdarmpolypen, Colitis ulcerosa und sogar Rektumkrebs, die Blut im Stuhl verursachen können. Blut im Stuhl dient häufig als „Verkleidung“ für ernste Erkrankungen wie beispielsweise Rektumkarzinom und führt dazu, dass die Patienten nachlassen und letztlich unter den Folgen der Erkrankung leiden. 2. Langfristiger blutiger Stuhl kann zu Eisenmangelanämie führen. Es wird berichtet, dass langfristiger blutiger Stuhl leicht dazu führen kann, dass der Patient eine große Menge Eisen im Körper verliert, was zu Eisenmangelanämie führt. Eisenmangelanämie entwickelt sich im Allgemeinen langsam. Im Anfangsstadium können keine oder nur leichte Symptome auftreten. Bei schwerer Anämie können Patienten nach körperlicher Aktivität unter blasser Haut, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Herzklopfen, schnellem Herzschlag, Kurzatmigkeit und Ödemen leiden. Bei einigen Patienten können sogar neurologische Symptome wie Reizbarkeit, Aufregung und Gereiztheit auftreten. 3. Einige anorektale Erkrankungen sind die Hauptursache für blutigen Stuhl. Hämorrhoidenblut im Stuhl tritt normalerweise während oder nach dem Stuhlgang auf und erscheint als Bluttropfen oder -spritzer. Das Blut ist hellrot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Übermäßig viel Blut im Stuhl kann eine Eisenmangelanämie verursachen. In schwerwiegenderen Fällen umfassen die Symptome Blässe, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Herzklopfen und erhöhten Herzschlag, was das normale Leben und Arbeiten beeinträchtigt und auch die körperliche Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Darüber hinaus können Analfissuren, Rektumpolypen, Dickdarmpolypen, Colitis ulcerosa usw. Blut im Stuhl verursachen. Dies sind die Hauptaspekte der Gefahren von Blut im Stuhl. 4. Blut im Stuhl ist auch ein Anzeichen für eine bösartige Darmerkrankung, also einen frühen Rektumkarzinom. Da Blut im Stuhl Hämorrhoidenblutungen ähnelt, es aber schwierig ist, es von den Symptomen von Blut im Stuhl zu unterscheiden, schenken manche Menschen dem Blut im Stuhl nicht viel Aufmerksamkeit, wodurch die frühe Bösartigkeit leicht übersehen wird und zu einer Tragödie führt. |
<<: Was tun, wenn Blasen an den Fersen auftreten
>>: Kann Aloe-Vera-Gel Wimpern wachsen lassen?
Jeder möchte gerne singen lernen, aber sie werden...
Verkalkung und Regurgitation der Aortenklappe sin...
Das menschliche Auge wird nicht nur für eine Viel...
Kellerasseln sind das, was wir als Asseln bezeich...
Das vorzeitige Ergrauen der Haare kann bei vielen...
Die Refluxgastritis der Speiseröhre ist eine häuf...
„Opa Daizo und der Krebs“: Ein herzerwärmendes Mä...
Der Nährwert von Adlerfarn ist sehr hoch. Erstens...
Als Eltern müssen wir wissen, wann Babys geimpft ...
Viele Menschen tragen gerne weiße Turnschuhe. Sie...
Lilien sind relativ häufig vorkommende Blumen. Si...
Sojasprossen werden normalerweise frisch gegessen...
Spirit of Wonder: Willkommen in einer Welt voller...
Kosmetika gelten als die magischsten Dinge der We...
Manche Menschen mit Magenbeschwerden leiden häufi...