Hautschäden sind in unserem Leben weit verbreitet. Sie können durch Schnitte oder Verbrennungen auf der Haut oder durch eine Hautinfektion verursacht werden. Bei diesen Symptomen von Hautschäden sollten wir die Behandlungsmethode entsprechend der Krankheitsursache wählen. Wenn wir geschädigte Haut schnell reparieren möchten, müssen wir auf Hauthygiene achten, die Haut desinfizieren und sie dem Ausmaß der Verletzung entsprechend behandeln. 1. Eis Bei einer Schädigung der Haut ist eine sofortige Beruhigung erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das Wattepad mit Lotion tränken, es etwa zehn Minuten lang in den Kühlschrank legen, es dann herausnehmen und die roten und heißen Stellen abtupfen. Je länger Sie es einwirken lassen, desto besser. Wenn es sich um andere Körperteile handelt, können Sie Gaze in Kochsalzlösung einweichen und sie dann etwa zehn Minuten lang in den Kühlschrank legen. Nehmen Sie sie heraus und bedecken Sie die Oberfläche der beschädigten Haut. Nach etwa zwanzig Minuten ist alles wieder in Ordnung. Dies kann die Hauttemperatur senken und gleichzeitig die verlorene Feuchtigkeit wieder auffüllen. 2. Gurkenbeete Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben und legen Sie sie in Milch ein. Nachdem Sie sie eine Weile im Kühlschrank gekühlt haben, nehmen Sie sie heraus und tragen Sie sie auf Ihr Gesicht auf. Gurke selbst hat eine aufhellende, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung, und mit der aufhellenden Milch ist der Effekt sogar noch besser. Das Beste an dieser Methode ist, dass sie keine Allergien verursacht, sodass Sie sie bedenkenlos anwenden können. 3. Hautpflegeprodukte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen Geschädigte Haut braucht Hautpflegeprodukte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Zunächst sollten wir beim Reinigen unseres Gesichts oder Baden ein feuchtigkeitsspendendes Reinigungsmittel oder Duschgel verwenden. Nach dem Baden können wir eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme oder Körperlotion auftragen, um die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut zu fördern. Darüber hinaus kann die Gesichtscreme für bessere Ergebnisse wiederholt aufgetragen werden. 4. Verwenden Sie Reparaturcreme Wenn die Haut geschädigt ist, sollten Sie auch bei der Verwendung von Kosmetika besonders vorsichtig sein. Mittlerweile gibt es viele Produkte mit reparierender Funktion, daher können Sie diese Art von Kosmetika wählen, die besser für die Haut sind. 5. Essen Sie mehr Vitamin C Wir alle wissen, dass Vitamin C besonders gut für die Haut ist. Wenn unsere Haut also geschädigt ist, können wir mehr Vitamin-C-reiche Früchte essen. Dies kann die Melaninproduktion hemmen und das bereits produzierte Pigment farblos machen. Kurz gesagt, geschädigte Haut ist sehr empfindlich. Einerseits müssen wir sie schützen, um Folgeschäden an der Haut zu vermeiden. Andererseits müssen wir sie sowohl innerlich als auch äußerlich aktiv reparieren, damit die Haut so schnell wie möglich ihren früheren Glanz zurückgewinnen kann. |
<<: Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen
>>: Patienten mit Gelenkverletzungen sollten darauf achten
Auch das Tragen von Sportschuhen kann zu reibende...
Der Bauchnabel ist ein Organ, das nach der Geburt...
Der Reiz und die ausführliche Rezension von „Food...
Wenn Nasenpolypen rechtzeitig entdeckt und operat...
Es gibt drei Möglichkeiten, die Körpertemperatur ...
Der Meniskus des menschlichen Körpers spielt eine...
Aus genetischen Gründen haben manche Menschen ein...
Die Menschen trinken normalerweise Mineralwasser,...
Im Leben ist es weit verbreitet, dass Menschen Ha...
Das Lebenstempo in der modernen Gesellschaft ist ...
Wie wir alle wissen, ist die Struktur des menschl...
Harninkontinenz bei Kindern ist ein weit verbreit...
Heuschrecken, auch als Heuschrecken bekannt, sind...
Bei jungen Leuten, die noch nie gekocht haben, ka...
Schmuck ist für die Menschen heutzutage unverzich...