Patienten mit Gelenkverletzungen sollten nach Anweisung des Arztes eine entsprechende Versorgung, beispielsweise mit Gelenkpflege und Gelenkmedikamenten, erhalten. Bei einer traumatischen Arthritis sollten wir auf die Pflege der Knorpeloberfläche achten, entsprechende Stents wählen und mehr auf Ruhe achten, um den Gelenken ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. Zur Vorsorge von Patienten mit Gelenkverletzungen können wir eine Betreuung nach folgenden Inhalten anbieten. Krankheitsübersicht Verletzungen menschlicher Gelenke können in drei Typen unterteilt werden: Der erste ist die traumatische Arthritis, bei der die Knorpeloberfläche der Gelenke des Patienten aus irgendeinem Grund beschädigt wird, was schließlich zu einer Schädigung des Meniskusbandes führt, sodass die Gelenke schließlich ihre Funktion verlieren; der zweite ist die degenerative, altersbedingte Osteoarthritis. Dies kommt am häufigsten vor, da sich die Gelenke mit zunehmendem Alter langsam abnutzen. Bei der dritten Form handelt es sich um verschiedene Formen des Rheumas, rheumatoide Arthritis oder Gichtarthritis, die schließlich zur Zerstörung der Gelenke führen. Normalerweise können diese drei Gründe leicht zu Gelenkschäden führen. Behandlungsprinzipien Bei der Pflege von Patienten mit Knochen- und Gelenkverletzungen sollte Folgendes beachtet werden: 1. Wenn die Gelenkverletzung keine chirurgische Behandlung erfordert, sollten Sie eine Orthese, einen Gipsverband und andere Ruhigstellungsmaßnahmen wählen. Im täglichen Leben sollten Sie die verletzten Gelenke besonders schützen und die Gelenkreibung verringern. Anschließend müssen Sie unter Anleitung eines Facharztes ein Rehabilitationstraining durchführen. Das Training zielt hauptsächlich auf Aktivitäten der Gliedmaßengelenke sowie auf Muskelkontraktions- und -entspannungstraining ab. 2. Bei operativ behandelten Gelenkverletzungen muss auch auf die Wundpflege des Patienten geachtet werden. Die Wunde muss sauber und trocken gehalten werden. Wenn Flüssigkeit austritt, wechseln Sie den Verband rechtzeitig, um eine Infektion zu verhindern. Verhütung Da die meisten Gelenkverletzungen durch Traumata verursacht werden, liegt der Schwerpunkt auf der Prävention. 1. Trainieren Sie auf einer flachen und offenen Fläche. 2. Die richtige Landetechnik ist der Schlüssel zur Vermeidung von Gelenkverletzungen. 3. Führen Sie vor dem Training die notwendigen Aufwärmübungen durch. 4. Wählen Sie geeignete Sportschuhe und Schutzausrüstung. Wählen Sie für verschiedene Sportarten unterschiedliche Sportschuhe. Beispielsweise sollten Sie beim Basketballspielen Basketballschuhe tragen, da Basketballschuhe höhere Oberteile und weiche Sohlen haben, die die Knöchelgelenke schützen können. 5. Schwierige Bewegungen müssen unter Anleitung und Schutz eines Trainers ausgeführt werden. 6Vermeiden Sie Traumata und Gewalt so weit wie möglich. 7. Nach einer Verletzung müssen Sie sich an einen Facharzt wenden. |
<<: So reparieren Sie Hautschäden schnell
>>: Benutzen schwangere Frauen ein Stethoskop, um die Herzfrequenz des Fötus abzuhören?
Die Attraktivität und Bewertung von „Girls Aim fo...
Migräne ist ein Symptom, das viele Menschen schon...
Silikonformen sind Formenkleber, die speziell für...
„Ein heimlicher Freund in einer stürmischen Nacht...
Alle Frauen wünschen sich ein Paar schlanke, lang...
Halserkrankungen sind klinisch sehr häufig. Wenn ...
Ältere Menschen sollten bei ihren täglichen Fahrt...
Hernien sind meist entwicklungsbedingte Erkrankun...
Jeder hat im Leben oft das Gefühl, als sei ihm de...
Menschen, die Schönheit lieben, achten mehr auf i...
Rote Bohnen haben eine leuchtende Farbe und einen...
Es gibt viele Arten zu atmen, zum Beispiel die Ba...
Die Herzfrequenz ist ein sehr wichtiger Indikator...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren...
„Kaibutsu-kun“: Die Weltanschauung und Anziehungs...