Bei Magenbeschwerden können Sie warmes Wasser zur Linderung nehmen. Bei ernsthaften Magenproblemen müssen Sie jedoch zur Untersuchung und anschließenden Behandlung ins Krankenhaus. Viele Menschen wissen nicht, dass sich auf dem Bauch viele rote Flecken bilden. In einem solchen Fall können Sie nicht nach Belieben eine medikamentöse Behandlung wählen. Sie müssen zunächst die Ursache verstehen, damit Sie eine gute Behandlungsmethode haben. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Ursachen vieler roter Flecken auf dem Bauch. Eines davon wird durch ein Virus verursacht. Der zweite Bereich ist die Medizin. Die dritte Ursache sind fieberhafte Erkrankungen. Viertens ist die Allergie. Fünftens sind hämorrhagische Erkrankungen die Ursache. Differentialdiagnose fiebriger Erkrankungen Fieber bezeichnet einen krankhaften Anstieg der Körpertemperatur, der eine systemische Reaktion des menschlichen Körpers auf pathogene Faktoren darstellt. Im Allgemeinen liegt die orale Temperatur über 37,3 °C, die rektale Temperatur über 37,6 °C und die Achseltemperatur über 37 °C [1]. Wenn physiologische Faktoren nicht berücksichtigt werden, kann dies als Fieber angesehen werden [2]. Kinder, ältere Menschen, Frauen während der Menstruation, des Eisprungs und der Schwangerschaft, die Ernährung, anstrengende körperliche Betätigung, der plötzliche Aufenthalt in einer Umgebung mit hohen Temperaturen, emotionale Erregung usw. können alle eine leicht erhöhte Körpertemperatur verursachen. 1. Ursachen von Fieber Den größten Anteil daran hat infektiöses Fieber, das durch verschiedene akute und chronische Infektionskrankheiten sowie akute und chronische systemische und lokale Infektionen hervorgerufen wird. Nichtinfektiöses Fieber kann folgende Ursachen haben: Blutkrankheiten wie Leukämie, maligne Retikulozytenerkrankung usw. Allergische Reaktionen: wie rheumatisches Fieber, Arzneimittelfieber, Serumkrankheit usw. Bösartige Tumoren: wie bösartiges Lymphom, Krebs usw. Bindegewebserkrankungen: wie systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Polyarteriitis nodosa usw. Physikalische und chemische Verletzungen: wie Hitzschlag, Knochenbrüche nach größeren Operationen, großflächige Verbrennungen, Natriumpentachlorphenolvergiftung usw. Neurogen: wie z. B. Hirnblutungen, autonome Funktionsstörungen. Andere: wie Hyperthyreose, schwere Dehydration oder Blutung, steriler Abszess, viszeraler Gefäßinfarkt, Gewebezellnekrose usw. Darüber hinaus gibt es fieberhafte Erkrankungen unbekannter Ursache. 2. Klassifizierung von Fieber Um die Differentialdiagnose zu erleichtern, wird Fieber je nach Schwere, Grad, Verlauf, speziellem Fiebertyp und den damit verbundenen Hauptsymptomen und -zeichen in akutes Fieber, akutes exanthematisches Fieber, akutes Fieber mit Lungensymptomen, periodisches Fieber, Langzeitfieber und chronisches leichtes Fieber unterteilt. 2.1 Akutes Fieber ist häufig. Die meisten Ursachen sind auf eine akute Infektion zurückzuführen. Andere Ursachen sind allergische oder Überempfindlichkeitsreaktionen, Bindegewebserkrankungen, Blutkrankheiten, Gewebenekrose und Absorption von Blutzersetzungsprodukten, physikalische und chemische Faktoren sowie bösartige Tumoren. 2.1.1 Akute infektiöse fiebrige Erkrankungen Virusinfektionen: Grippe, akute virale Infektion der oberen Atemwege, akute virale Hepatitis, epidemische Enzephalomyelitis, infektiöse Mononukleose, nephrotisches Syndrom, hämorrhagisches Fieber; Chlamydien- und Mykoplasmen-Infektionen: Ornithose (Psittakose), Mykoplasmen-Pneumonie; Rickettsien-Infektionen: Typhus, Tsutsugamushi-Fieber, Q-Fieber; Bakterielle Infektionen: akute fokale bakterielle Infektionen, Sepsis, Tuberkulose, Typhus, Paratyphus, infektiöse Endokarditis, Lobärpneumonie, Legionärskrankheit, Perikarditis; Spirochäten-Infektionen: Leptospirose, Rückfallfieber; Parasitäre Infektionen: Malaria, Amöbenhepatitis, akute Bilharziose, Filariose. 2.1.2 Akute nichtinfektiöse fieberhafte Erkrankungen: allergische anaphylaktische Erkrankungen: rheumatisches Fieber, Arzneimittelfieber, Serumkrankheit; Bindegewebserkrankungen: akuter systemischer Lupus erythematodes, akute Dermatomyositis; Gewebenekrose und Blutresorption: akute Pankreatitis, akuter Myokardinfarkt, akute Hämolyse, großflächige Verbrennungen; Bluterkrankungen und bösartige Tumoren: akute Leukämie, malignes Lymphom, Krebs; Stoffwechselerkrankungen: Gichtanfälle, thyreotoxische Krise, maligne Hyperthermie, malignes Syndrom; sonstige: Hitzschlag, Hirnblutung, Morbus Behçet. 2. Kurz gesagt, es gibt viele Krankheiten, die Fieber verursachen, und die Ursachen für Fieber sind auch sehr kompliziert. Akutes Fieber ist häufiger. In der klinischen Arbeit sollten wir fiebrige Krankheiten identifizieren und korrekte Diagnosen stellen, um die Behandlung zu erleichtern. |
<<: Mein Magen knurrt und ich furze
>>: Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber
Allgemeine Schwäche, schwache Beine und Schwindel...
Im modernen Stadtleben leiden viele Frauen aufgru...
Viele Menschen haben im Alltag Schulterschmerzen,...
Wenn Sie sich bei der Arbeit und beim Lernen müde...
Diabetes ist eine Krankheit, die durch eine abnor...
Der Verzehr von Getreide kann zu zahlreichen Erkr...
Flache Warzen sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Was befindet sich in der Gallenblase? Ich glaube,...
Viele Menschen haben im Leben falsche Arbeits- un...
Formaldehyd ist eine giftige Substanz, die Krebs,...
Viele ältere Menschen leiden aufgrund schlechter ...
Schulterschmerzen sind ein häufiges Symptom für l...
Das Problem des Haarausfalls plagt viele Menschen...
Sie alle wissen, dass in den letzten Jahren mit d...
Im heißen Sommer ist die Sonne ziemlich sengend, ...