Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel ist ein im täglichen Leben häufig verwendetes Desinfektionsmittel. Es kann für viele Gegenstände wie Obst und Gemüse, Geschirr, Wasser, Milch usw. verwendet werden. Die Wirkung der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Desinfektion ist tatsächlich sehr gut und kann Keime auf desinfizierten Gegenständen wirksam beseitigen. Bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel müssen Sie auf die Kontrolle der Konzentration des Desinfektionsmittels achten. [Wie man Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel verwendet] Die Rolle von Wasserstoffperoxid und wie man Wasserstoffperoxid verwendet Die Rolle von Wasserstoffperoxid Der Hauptbestandteil des Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittels ist Wasserstoffperoxid, das zur Desinfektion der Oberflächen von Obst, Gemüse und anderen Gegenständen verwendet wird. Es hat eine gute desinfizierende Wirkung und kann pyogene Kokken wirksam beseitigen. Wenn Sie Kleidung einweichen möchten, legen Sie diese in einen mit Desinfektionsmittel gefüllten Behälter, verschließen Sie ihn fest und lassen Sie die Wäsche etwa 30 Minuten einweichen. Wenn Sie große Wäschestücke waschen, die nicht eingeweicht werden können, desinfizieren Sie sie mit der Wischmethode. Bakterizide Wirkung des Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittels Verfahren Bei Kontakt mit Wunden, Eiter oder Schmutz auf Haut, Mund und Schleimhäuten zersetzt es sich sofort unter Sauerstoffbildung. Dieses Sauerstoffatom, das sich noch nicht zu einem Sauerstoffmolekül verbunden hat, hat eine starke Oxidationsfähigkeit. Wenn es mit Bakterien in Kontakt kommt, kann es die Bakterienzelle zerstören und die Bakterien abtöten. Dieses Bild wird vom registrierten Benutzer „行•摄“ bereitgestellt. Copyright-Hinweis, Feedback-Einfluss Nach dem Abtöten der Bakterien bleibt Wasser übrig, das weder giftig noch reizend ist. Es entsteht keine Sekundärverschmutzung. Daher ist Wasserstoffperoxid ein ideales Desinfektionsmittel zur Wunddesinfektion. Verwenden Sie jedoch kein hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid zur Wunddesinfektion, um Verbrennungen der Haut und der betroffenen Stellen zu vermeiden. Anwendung Darüber hinaus wird 2- bis 3-prozentiges Wasserstoffperoxid häufig als Spülmittel in der oralen Medizin verwendet. Beispielsweise wird bei der Wurzelkanalbehandlung in der Oralmedizin häufig Wasserstoffperoxid im Wechsel mit physiologischer Kochsalzlösung (0,9%ige Natriumchloridlösung) zur Erweiterung des Wurzelkanals eingesetzt. Gleichzeitig ist Wasserstoffperoxid auch eines der wichtigsten Medikamente zur perikoronalen Spülung. Da die meisten Infektionen in der Mundhöhle von anaeroben Bakterien herrühren, wird Wasserstoffperoxid aufgrund seiner sauerstoffproduzierenden Wirkung in der oralen klinischen Medizin häufig eingesetzt. So verwenden Sie Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel 1. Sterilisations- und Desinfektionsprozess von Rohrleitungen zur Milchproduktion; Reinigung mit Säuren, Laugen und Reinigungsmitteln -> Spülung mit Wasser -> Desinfektion mit Desinfektionslösung -> Sterilisation -> Desinfektionsmittelrückgewinnung und Versiegelungsproduktion; 2. Frischmilchkonservierung: Verdünnen Sie das Desinfektionsmittel 5-10 Mal mit Wasser [reinem Wasser] im Verhältnis 1:3000-5000 und geben Sie es dann zur Frischmilch. Geben Sie es über 5 Minuten hinzu [langsam hinzufügen], um die Frische der Frischmilch um etwa 3 Tage zu verlängern. C: Sterilisation von Milchbehältern; 3. Sterilisation von Milchbehältern: 1. Bereiten Sie eine Desinfektionsflüssigkeit mit einer Konzentration von 0,5–1 % mit Wasser vor, legen Sie den zu desinfizierenden Behälter in die Desinfektionsflüssigkeit und lassen Sie ihn 30 Minuten einweichen, um den Sterilisationsprozess abzuschließen. 2. Desinfektion der Melkausrüstung: Bereiten Sie eine 1%ige Konzentration einer Desinfektionsflüssigkeit vor und lassen Sie die Melkausrüstung länger als 30 Minuten im Desinfektionsmittel einweichen. Nehmen Sie es heraus und verwenden Sie es bei Bedarf. Hervorragende Desinfektionswirkung, sodass die Melkausrüstung sauber und geruchslos arbeitet; 4. Desinfektion und Sterilisation des Kuheuters: Bereiten Sie eine Desinfektionsflüssigkeit mit einer Konzentration von 1–2 % vor und spülen, sprühen oder streichen Sie damit das Kuheuter ein. Desinfektionswirkung kann in 2 Minuten erreicht werden; 5. Desinfektion von Geräteoberflächen in der Produktionswerkstatt [Raum]; (1): Bereiten Sie mit Leitungswasser eine 1%ige Desinfektionsflüssigkeit vor und sprühen Sie diese zur Desinfektion auf den Raum der Produktionswerkstatt. Da das Desinfektionsmittel ungiftig und geruchlos ist, kann es gesprüht werden, während die Arbeiter vor Ort arbeiten: (2): Desinfektion von Geräteoberflächen: Sprühen Sie die vorbereitete Desinfektionsflüssigkeit [Konzentration 2 %] mit einem Sprüher etwa 2 Minuten lang auf die Geräteoberfläche. [0,5 Konzentration, Sprühzeit 10 Minuten] 6. Herstellung von sterilem Wasser: Die Stammlösung [36 %] im Verhältnis 1:3000 in Wasser geben, gleichmäßig umrühren und in etwa 100 Minuten kann steriles Wasser hergestellt werden. Hinweis: Je höher die Konzentration, desto kürzer die Zeit, andernfalls desto länger die Zeit. Aufbereitung und Anwendung (Desinfektion von Bierzapfanlagen) |
<<: Kann man Unterwäsche mit Desinfektionsmittel waschen?
>>: Die Rolle des Joddesinfektionsmittels
Da die Hände lange Zeit der Außenwelt ausgesetzt ...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch kommt ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mouse’s Vest...
Viele Menschen achten in ihrem täglichen Leben im...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird das...
Schönheitsexperten sind der Meinung, dass mit der...
Viele Menschen haben von Serbien gehört. Dieser O...
Wir alle haben schon einmal eine Blutuntersuchung...
Pickel sind vielen Menschen nicht unbekannt. Sie ...
Mimosa pudica, auch Mimose genannt, ist eine beso...
Ein krummer Nasenrücken ist ein häufiges Nasenpro...
Manche Menschen denken bei dem Wort „Wabenpikosek...
Zwar können farbige Kontaktlinsen die Schönheit e...
Heutzutage ist die Gefahr einer Beschädigung unse...
Zum Wechsel der Jahreszeiten vom Herbst auf den W...