Jeder sollte einen Wasserbecher haben. Wir können ihn verwenden, um Wasser, Milch und andere Getränke zu trinken. Er ist auch sehr praktisch. Wir können einen solchen Wasserbecher mitnehmen, wenn wir zum Spielen ausgehen. Auf diese Weise müssen wir kein Geld für den Kauf von Wasser verschwenden. Darüber hinaus ist diese Art von Steppdecke relativ leicht. Der Deckel des Bechers lässt sich jedoch möglicherweise nicht abschrauben. Was also sollen wir tun, wenn sich der Deckel des Wasserbechers nicht abschrauben lässt? Wenn sich der Deckel eines Plastikbechers, Glasbechers, Reisebechers oder Thermosbechers nicht öffnen lässt, liegt das daran, dass sich nach dem Eingießen von heißem Wasser in den Becher die Luft und das Wasser im Inneren ausdehnen. Nach einer gewissen Zeit sinkt die Wassertemperatur, aber es hat sich zusammengezogen, wodurch ein Druckunterschied zwischen der Innen- und Außenseite des Bechers entsteht, sodass er nicht abgeschraubt werden kann. Der Schlüssel zum Öffnen des Becherdeckels liegt darin, den Druckunterschied zu überwinden. Methode 1: Drehen Sie die Tasse um, klopfen Sie einige Male auf den Boden der Tasse und schrauben Sie anschließend den Deckel auf. Wenn das nichts hilft, kannst du den Becher auch in heißes Wasser legen. Wenn sich das Wasser im Edelstahl-Thermosbecher erwärmt und sein Volumen sich ausdehnt (das heißt, der Druck im Becher steigt), lässt er sich leicht öffnen. Alternativ können Sie den Becher auch in den Kühlschrank stellen, herausnehmen und heißes Wasser über den Deckel laufen lassen, um ihn leichter öffnen zu können. Methode 2: Hebeln Sie den Spalt zwischen Becheröffnung und Becherdeckel vorsichtig mit einem Stück Blech nach unten, sodass sich der Becher nach dem Eindringen von Luft leichter öffnen lässt. Methode 3: Klopfen Sie mit einem Gummihammer langsam darauf oder bringen Sie ihn zu einem Geschäft, das Thermosbehälter verkauft. Dort gibt es Gummihämmer und Öffnungstechniken. Damit lassen sich Probleme wie Edelstahlthermoskannen mit verrutschten Gewinden lösen. Die Verwendung eines Gummihammers verursacht keinen weiteren Schaden, sondern richtet lediglich die Gewinde wieder auf. Methode drei. Sie können auch Wasser kochen und dann die Tasse nehmen. Achten Sie darauf, nicht die ganze Tasse hineinzuschütten. Tauchen Sie nur den Deckel ins Wasser. Lassen Sie ihn nicht zu lange darin, 5 Sekunden sind angemessen. Wiegen Sie dann das Handtuch, um zu sehen, ob es sich aufdrehen lässt. Dies ist auch eine normalerweise wirksame Methode. 4. Sie können die Flasche auch einfach in warmes Wasser legen. Aufgrund des Prinzips der thermischen Ausdehnung und Kontraktion wird das Gas in der Flasche kleiner, wenn Sie Eis in die Flasche geben, wodurch der Deckel dichter wird. Wenn Sie dagegen warmes Wasser von außen hineingeben, dehnt es sich aus und der Deckel wird lockerer. Oder Sie können es öffnen, wenn Sie es eine Weile liegen lassen! Methode 4: Wenn sich die Tasse nicht öffnen lässt, können Sie auf den Boden klopfen, um sie zu öffnen. 1. Nutzen Sie die Trägheit der Lebensmittel im Inneren, um schnell gegen den Flaschendeckel zu schlagen und so einen kleinen Spalt zu erzeugen, der das Eindringen von Luft erleichtert. 2. Bringen Sie die Flüssigkeit im Inneren zum Vibrieren und verbessern Sie die Gasbildung. Beide Maßnahmen verringern den Druckunterschied zwischen Innen und Außen und erleichtern so das Öffnen. Methode 5. Die letzte Methode besteht darin, es fest zu verdrehen. Dies ist natürlich der letzte Ausweg. Wie das Sprichwort sagt, versuchen Sie Ihr Bestes, um die Situation zu retten. Wenn es sich immer noch nicht öffnet, liegt ein Problem mit dem Produkt vor. Es wird empfohlen, ihn so schnell wie möglich durch einen neuen zu ersetzen und Wasserbecher von Originalmarken zu verwenden. So ist nicht nur die Qualität garantiert, sondern Sie vermeiden auch solche peinlichen Situationen. Wenn sich der Deckel Ihres Wasserbechers nicht öffnen lässt, empfiehlt es sich, zunächst die Ursache herauszufinden und dann der oben beschriebenen Methode zu folgen, um das richtige Heilmittel zu verschreiben. Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass sich der Deckel Ihres Wasserbechers öffnen lässt, haben diese Methoden ihre eigene wissenschaftliche Grundlage. Wenn Sie ihn also wirklich nicht öffnen können, versuchen Sie nicht, ihn mit bloßen Händen zu öffnen, da dies Ihren Wasserbecher beschädigen kann. Sie können trotzdem auf die oben genannten Methoden zurückgreifen. |
<<: Zu welcher Morgenzeit ist ein Schwangerschaftstest am genauesten?
>>: Was tun, wenn sich der Deckel der Thermoskanne nicht öffnen lässt
Wenn es um Akne geht, dürfte jeder damit vertraut...
Ein Beatmungsgerät ist ein gängiges Gerät in Kran...
Heutzutage sind Eltern besonders besorgt um die G...
Sojamilch und Eier können zusammen gegessen werde...
Wenn Sie Ihr Gesicht schmaler machen möchten, gib...
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das im Mag...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Incredib...
Bei längerer Belastung der Augen kommt es sehr le...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an eine...
Gallensteine sind keine Seltenheit. Wenn Sie vo...
Gesichtsmasken sind Hautpflegeprodukte, die Freun...
Frittierte Teigstangen sind eine traditionelle ch...
Im Leben kommt es immer wieder zu unerwarteten Ve...
Im Hochsommer werden die Menschen schnell wütend,...
Krämpfe sind ein häufiges Phänomen, das Menschen ...