Die Rolle des Joddesinfektionsmittels

Die Rolle des Joddesinfektionsmittels

Jodhaltige Desinfektionsmittel werden vor allem zur Hautdesinfektion eingesetzt. Jodhaltige Desinfektionsmittel werden zum Beispiel bei Operationen oder Injektionen verwendet. Die Hauptfunktion von Joddesinfektionsmitteln liegt in der Abtötung verschiedener Krankheitserreger wie Langzeiterreger und pyogener Kokken. Generell kommt es bei Privatpersonen eher selten vor, dass sie jodhaltige Desinfektionsmittel verwenden, daher können sich Freunde entsprechend darüber informieren, was auch ein Verständnis für Desinfektionsmittel darstellt.

Das jodhaltige Desinfektionsmittel eignet sich zur Hautdesinfektion, Wunddesinfektion und Händedesinfektion vor Operationen. Hauptleistung: Es kann Darmpathogene, pyogene Kokken, pathogene Hefen und häufige Bakterien bei Krankenhausinfektionen abtöten. Hauptwirkstoffe und deren Gehalt: Jod, der wirksame Jodgehalt beträgt 0,45–0,55 (W/V).

Geeignet zur Desinfektion von Haut, Händen und Schleimhäuten. Die Schleimhautdesinfektion ist in medizinischen Einrichtungen ausschließlich auf die Anwendung vor und nach der Diagnose und Behandlung beschränkt.

Grundlegende Einführung

Produktname: Joddesinfektionsmittel

Hauptwirkstoffe und deren Gehalt: Jod, der wirksame Jodgehalt beträgt 0,45 – 0,55 % (W/V).

Hauptleistung: Es kann Darmpathogene, pyogene Kokken, pathogene Hefen und häufige Bakterien bei Krankenhausinfektionen abtöten.

Anwendungsbereich: Geeignet zur Hautdesinfektion, Wunddesinfektion und Händedesinfektion vor Operationen.

Anwendung

1. Hautdesinfektion und Wunddesinfektion: Originallösung auftragen und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen.

2. Waschen Sie Ihre Hände vor einer Operation: 2 bis 5 Mal mit gereinigtem Wasser verdünnen und 3 bis 5 Minuten einweichen.

Einführung

Die Erfindung betrifft ein bakterizides Breitband-Desinfektionsmittel, insbesondere ein bakterizides Breitband-Desinfektionsmittel mit guter Stabilität und anhaltender bakterizider Wirkung. Ein hochwirksames Joddesinfektionsmittel, das nur eine geringe Anwendungsmenge erfordert. Es eignet sich zur Hautdesinfektion und zur Instrumenten-Tauchdesinfektion.

Zu den wichtigsten jodhaltigen topischen Arzneimitteln, die derzeit zur Sterilisation und Desinfektion verwendet werden, gehören Jodtinktur (allgemein als Jodtinktur bekannt), Polyvinylpyrrolidon-I-Lösung (PVP-I), Polyethylenglykol-I-Lösung (PEG-1) usw.; sie werden hauptsächlich zur Hautdesinfektion verwendet. Jod hat eine starke bakterizide Wirkung. Sein Jodgehalt beträgt 2 % und sein Kaliumjodidgehalt 1,5 %. Aufgrund seiner starken Reizwirkung ist es nicht zur Desinfektion von Schleimhäuten geeignet. Bei der Verwendung zur Hautdesinfektion muss das Jod nach dem Trocknen mit Alkohol abgewischt werden, da es sonst zu Blasenbildung oder Allergien führt; außerdem verringert es die Hautfärbung. PVP-I- und PEG-I-Desinfektionsmittel haben weniger reizende Wirkungen und können zur Desinfektion und Konservierung geschädigter Haut und Schleimhäute verwendet werden. Aufgrund ihrer geringen Stabilität neigen sie jedoch zu Ausfällungen und zur Sublimation, Kristallisation und Verflüchtigung von Jod. Der Jodgehalt nimmt während der Wirkungsdauer der Lösung stark ab. Es gibt auch Nachteile wie Hautverfärbungen und Flecken auf der Kleidung.

Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein hochwirksames jodhaltiges Desinfektionsmittel bereitzustellen. Der Herstellungsprozess ist einfach, die Wirkung des flüssigen Arzneimittels ist stabil, der Verbrauch ist gering, die bakterizide Wirkung ist stark und die Verflüchtigung und Ausfällung von Jod kann wirksam verhindert werden. Bei der Desinfektion der Haut ist es nicht reizend, nicht allergisch, hinterlässt keine Flecken und ist abwaschbar.

<<:  Die Rolle des Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittels

>>:  Wofür wird Weißölreiniger verwendet?

Artikel empfehlen

Machen Sie weiter und Sie altern langsamer

Kleine Veränderungen im Lebensstil können Ihr Leb...

Wie wählt man einen strahlungsfreien Induktionsherd aus?

Das Leben der Menschen ist nun in das Zeitalter d...

Kann Lichen striatus geheilt werden?

Bei manchen Kindern kommt es häufig zu Lichen str...

Verstopfter Hals und Atembeschwerden

Die Luftqualität ist heutzutage meist schlecht, e...

Narben von Gürtelrose

Gürtelrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Im A...

Die Rolle von Nahrungsmittelpulver

Lebensmittelpulver, also das Backpulver, das wir ...

Sind Tausendfüßler giftig?

In unserem Leben sind Tausendfüßler ein weit verb...

Warum verursacht hoher Blutzucker Beinschmerzen?

Wenn Ihr Blutzucker zu hoch ist und Sie auch Fußs...

Welchen Schaden verursacht Schwefel im menschlichen Körper?

Schwefel ist eine chemische Substanz. Menschen ge...

Steigern Lotussamen die Milchproduktion?

Nachdem eine Frau schwanger geworden ist, ist der...

Was tun, wenn die Klimaanlage im Sommer trocken ist

Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Haut s...

Was tun bei Weichteilverletzungen?

In den meisten Fällen kommt es bei Weichteilverle...

Warum schlägt das Herz vorzeitig?

Vorzeitige Herzschläge können bei normalen Mensch...

Harte Pickel im Gesicht tun nicht weh

Akne ist die häufigste Hautkrankheit. Da der Haut...