Wie lange ist gefrorenes Fleisch im Kühlschrank haltbar?

Wie lange ist gefrorenes Fleisch im Kühlschrank haltbar?

Heutzutage sind viele Menschen berufstätig und kaufen daher viel Fleisch und Fisch in Supermärkten und auf Märkten und legen es in den Kühlschrank. Wenn das Fleisch jedoch für kurze Zeit nicht im Kühlschrank verzehrt wird, können sich Mikroorganismen leicht vermehren, da Fleisch ein proteinreiches Lebensmittel ist. Wenn es zu lange im Kühlschrank gelagert wird, wachsen und vermehren sich die Mikroorganismen, und das Fleisch kann klebrig werden, seine Farbe ändern, einen üblen Geruch abgeben und Schimmelflecken entwickeln. Der Verzehr kann verschiedene Krankheiten hervorrufen. Wie lange kann es also dauern?

1. Fleisch kann im Gefrierschrank bei einer Temperatur von etwa -18°C gelagert werden. Darin können frisches oder gefrorenes Fleisch, Fisch, Geflügel sowie gekochte Speisen gelagert werden, die Lagerdauer beträgt etwa 3 Monate. Der Eistemperatur-Frischhalteraum oben im Kühlschrank hat eine Temperatur von etwa 0 °C und kann frisches Fleisch, Fisch, Schalentiere, Milchprodukte und andere Lebensmittel lagern. Sie können frisch gehalten werden, ohne eingefroren zu werden, und können jederzeit verwendet werden. Die Lagerdauer beträgt etwa drei Tage.

2. Tatsächlich verdirbt das von Ihnen gekaufte Frischfleisch auch, wenn es ohne die richtige Lagerung, z. B. durch wiederholtes Auftauen, in den Gefrierschrank gelegt wird, die Temperatur des Gefrierschranks zu Hause nicht hoch genug ist oder es zu lange dort gelagert wird. Da durch das Einfrieren die Aktivität der ursprünglichen Bakterien im Fleisch nur vorübergehend gehemmt wird und sie sich nicht mehr stark vermehren können, bedeutet dies nicht, dass die Bakterien nicht mehr weiter wachsen.

3. Insbesondere beim Einfrieren, Auftauen und erneuten Einfrieren des Fleisches entsteht die Möglichkeit für Bakterienwachstum. Dies liegt daran, dass Eiskristalle beim Einfrieren die Zellmembran des Fleisches zerstören. Nach dem Auftauen fließen die Nährstoffe aus den Zellen heraus und die Bakterien vermehren sich wilder. Wenn das Fleisch wiederholt eingefroren und aufgetaut wird, beschleunigt dies den Verderb des Fleisches.

4. Wenn Sie das gekaufte Fleisch nicht auf einmal aufessen können, sollten Sie es in kleine Stücke teilen, diese einzeln verpacken und anschließend im Kühlschrank einfrieren. So vermeiden Sie, dass Sie ein großes Stück Fleisch zum Auftauen herausnehmen und es dann wieder in den Gefrierschrank legen müssen, wenn Sie es nicht aufessen können.

<<:  So lagern Sie eingelegtes Knoblauchmoos

>>:  Sind Blasen an den Händen ein Ekzem?

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Kritiken zu "Ryujin Numa": Die Erkundung der tiefen Welt

„Ryujin Numa“: Eine großartige Geschichte zwische...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Die Pflege eines Babys ist eine sehr kopfschmerzv...

Welches Medikament sollte ich gegen Gallensteine ​​einnehmen?

Gallenblasenkristallisation ist ein relativ häufi...

Wie lässt sich eine nicht-gonorrhoische Urethritis am besten behandeln?

Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine häufige Erkr...

Kann ich mein Gesicht vor dem morgendlichen Laufen nicht waschen?

Laufen ist sehr wohltuend für den Körper. Die bes...

Übungen zur Kniereparatur

Das Knie ist eines der wichtigsten Gelenke im men...

Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?

Wer gerne Sport treibt, hat sicher auch Freude am...

Was verursacht tränende Augen?

Unter normalen Umständen können die Tränendrüsen ...

Der Unterschied zwischen Calla und Calla

Die Calla ist nicht nur die Nationalblume Äthiopi...

Welche Vorteile bietet das Tragen von Khun Ping-Amuletten?

Das Khun Phaen-Amulett stammt aus Thailand. Es is...

Welche Honigsorte eignet sich am besten zum Abnehmen?

Honig ist eine natürliche, essbare Substanz, die ...

Die Gefahren von Heizdecken

Heizdecken werden im Winter meist zum Heizen des ...

Was tun, wenn der diastolische Blutdruck hoch ist?

Bluthochdruck ist eine Krankheit, die normalerwei...