Unter Akneentfernung versteht man den Prozess der Beseitigung von Akne mithilfe medizinischer Techniken oder Methoden. Akne ist der gebräuchliche Name für Akne, auch bekannt als „Pickel“, „Mitesser“ oder „Mitesser“. Es ist eine Hautkrankheit, die durch Verstopfung und Entzündung der Haarfollikel und Talgdrüsen verursacht wird. Während der Pubertät stimulieren Hormone im Körper das Haarwachstum und regen die Talgdrüsen an, mehr Öl abzusondern, was dazu führt, dass sich viele Substanzen im Haar und in den Talgdrüsen ansammeln. Da dieses Symptom bei jungen Männern und Frauen häufig auftritt, wird es „Akne“ genannt. Der wissenschaftliche Name von Akne lautet Akne, eine chronische Entzündung der Follikulitis und der Talgdrüsen. Der Ausbruch der Krankheit steht mit der Ausschüttung männlicher Hormone, einer Verstopfung der Haarfollikel, einer übermäßigen Talgproduktion und einer bakteriellen Infektion im Zusammenhang. Eine systemische Behandlung kann mit oralem Minocyclin und Zinksulfat erfolgen. Nehmen Sie in schweren Fällen Retinsäure oral ein. Patientinnen können bei Bedarf Östrogen oral einnehmen. Die topische Anwendung von Kangfu-Creme ist möglich. Akne ist eine durch mehrere Faktoren verursachte chronisch-entzündliche Hauterkrankung der Talgdrüsen der Haarfollikel. Die Grundursache sind endokrine Störungen und eine übermäßige Ausschüttung männlicher Hormone. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Benzoylperoxid-Gel und Isotretinoin-Gel. Alternativ können Sie einen Praktiker der chinesischen Medizin mit der Diagnose und Behandlung der Krankheit beauftragen. Eine durch mehrere Faktoren verursachte chronisch-entzündliche Hauterkrankung der Haarfollikel und Talgdrüsen. Die Grundursache sind endokrine Störungen und eine übermäßige Ausschüttung männlicher Hormone. Sie können chinesische Medizin zur Konditionierung verwenden und dann die polyaromatischen Retinoide Adapalen und Tazaroten zur äußerlichen Anwendung verwenden. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und weniger Fett, Zucker, scharfe und andere reizende Lebensmittel, um Ihren Darm offen zu halten. Zunächst müssen Sie Ihre Lebensgewohnheiten anpassen: Essen Sie keine reizenden oder scharfen Speisen, kratzen Sie sich nicht, bleiben Sie nicht lange auf und erledigen Sie jeden Tag Ihren Stuhlgang. Zweitens sollten Sie versuchen, keine topischen Medikamente zu verwenden, da 90 % davon Hormone enthalten und zu viele Nebenwirkungen haben. Die Funktion topischer Medikamente besteht darin, die sichtbaren „Hautläsionen“ zu unterdrücken, und wenn die Wirkung des Medikaments nachlässt, treten die „Hautläsionen“ erneut auf. Wenn die Giftstoffe im Körper nicht ausgeschieden werden können, kann die Krankheit nicht vollständig geheilt werden. Die traditionelle chinesische Medizin verwendet diese Methode, um Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden und Hautschäden zu heilen. Mit der Penetrationsmethode der chinesischen Medizin können die Ungleichgewichtsfaktoren im Körper nach außen dringen, die Situation ausnutzen und das Böse vertreiben, das heißt, „seine Wünsche erfüllen“ und „seiner Natur folgen“ und die Tür öffnen und Diebe vertreiben. Auf diese Weise wird der Körperzustand ausgeglichen, die Akne verschwindet und kommt nicht so leicht wieder. |
<<: Welches Medikament hilft gegen Gelbsucht bei Erwachsenen?
>>: Wie ernährt man ein Neugeborenes im ersten Monat?
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Alkohol „betrunk...
Viele Menschen essen gerne Tintenfisch, und er sc...
Nervenschäden sind besonders schädlich, können si...
Viele Patienten leiden unter einer unerträglichen...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Jigoku Ko...
In China gibt es eine Theorie zum Gesichtslesen, ...
Wollmäntel bestehen aus Wollstoff, der hauptsächl...
Wenn bei einer Gebärmutterhalserosion Kontaktblut...
Das Falten einer tofuförmigen Steppdecke ist eine...
Der Schlangenapfel wird auch Roter Marschall gena...
Verbrennungen der Haut durch ätherische Öle komme...
Die meisten Patienten mit Hirninfarkt sind zwisch...
Im Sommer essen die Leute besonders gerne Flusskr...
Wenn zu viel viszerales Fett vorhanden ist, wird ...
Die unmittelbarsten Ursachen für Mundgeruch sind ...