Viele Menschen mittleren und höheren Alters tragen gerne rutschfeste Schuhe, da sie sich langsamer bewegen und bei Unfällen die Sohlen zu rutschig sind und sie dies nicht vermeiden können. Wenn die Sohlen rutschfest sind, können viele Unfälle vermieden werden und das Gehen ist besonders stabil. Beim Schuhkauf kaufen sie jedoch immer einige Schuhe mit besonders rutschigen Sohlen. Was können wir also tun, um die Sohlen jetzt rutschfest zu machen? Wie macht man Schuhsohlen rutschfest? Diese Frage ist eine eingehende Untersuchung wert, denn Schuhe sind ein weiteres Gesicht eines Menschen und die Sohlen sind der wichtigste Faktor zum Schutz dieses Gesichts. Jetzt beginnen viele Menschen zu erkennen, dass mit der kontinuierlichen Verbesserung verschiedener Innovationen die Anforderungen an verschiedene Oberflächen immer strenger werden und die Augen der Menschen immer anspruchsvoller werden. Aber wie kann man die Sohlen neben der Schönheit auch rutschfest machen? Wir müssen verstehen und wissen, welches Material den Sohlen eine starke rutschfeste Wirkung verleihen kann. Natürlich handelt es sich um ein Gummimaterial mit sehr starker Haftung. Dieses Material ist nicht nur erschwinglich und bei der breiten Öffentlichkeit beliebt, sondern auch sicher und zuverlässig. Später begann man, seine physikalischen Kenntnisse zu nutzen, um die Sohlen seiner eigenen Schuhe zu analysieren und anzuwenden. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Anti-Rutsch-Wirkung der Sohle durch eine Reduzierung der Reibung zwischen Sohle und Untergrund sowie der Reibungsfläche gesteigert werden kann. Aus diesem Grund haben große Hersteller begonnen, sich mit der Frage zu befassen, wie man Schuhsohlen rutschfest macht. 1. Verwenden Sie Sandpapier, um die Sohlen abzureiben. Das Hauptprinzip besteht darin, die Sohlen aufzurauen und die Reibung zwischen den Sohlen und dem Boden zu erhöhen. 2. Reiben Sie die Schuhsohlen mit rohen Kartoffeln ein. Das Wichtigste dabei ist, dass rohe Kartoffeln reich an Stärke sind. Wenn Sie die Schuhsohlen mit rohen Kartoffeln einreiben, bleibt die Stärke auf den Sohlen und sorgt für einen Anti-Rutsch-Effekt. 3. Das Hauptprinzip der Tape-Methode besteht darin, die Reibung zwischen Sohle und Boden zu erhöhen. 4. Die Sohle mit einem Messer einritzen. Der Vorteil dieser Methode ist ihre hervorragende Rutschfestigkeit, die viel besser ist als bei der ersten und zweiten Methode. Der Nachteil ist jedoch auch offensichtlich: Es beschädigt die Schuhe erheblich. Ob die Sohle rutschfest ist, hängt von zwei Faktoren ab: 1. Das Zahnmuster der Sohle. Generell gilt, dass grobe horizontale Zähne rutschfester sind als feine vertikale Zähne. 2. Sohlenmaterial. Hauptsächlich das Material der Unterseite, die mit dem Boden in Kontakt kommt. Bei Schuhen mit flachem Absatz oder Keilabsatz bietet die Gummisohle die besten Rutschfestigkeits- und Wasserschutzeigenschaften. |
<<: Was tun, wenn die Sohlen Ihrer Schuhe gelb werden?
>>: Welche Schuhsohle ist am verschleißfestesten?
Chibinax – Der Reiz der Kurzanimation und ihre Hi...
Patienten mit Hyperlipidämie sollten bei der Beha...
Menschen mit schwacher Immunität leiden häufig un...
Wird ein kleines Stück Zahnpasta nur zum Zähneput...
Im Sommer ist das Klima sehr heiß und während der...
Tatsächlich kann die Lücke zwischen den Zähnen ge...
Auch die Stirn ist ein sehr wichtiges Hautstück u...
„Phoenix: Der Kosmos von Eden“: Tezuka Osamus zei...
„MarxRadio“: Eine perfekte Mischung aus Comedy un...
„Goodbye, Earth“ – Eine Geschichte vom Abschied v...
„Ich war tatsächlich der Stärkste?“ – Eine Geschi...
Wenn Sie sich einer Laser-Sommersprossenentfernun...
Jeder sollte seine Zähne zweimal täglich putzen, ...
„Medaka Box Abnormal“ – Eine Geschichte von außer...
Hautallergien werden durch den Verzehr bestimmter...