Unterschied zwischen Carbonyl und Keto

Unterschied zwischen Carbonyl und Keto

Chemie ist ein Fach, mit dem jeder seit der Mittelschule in Berührung gekommen ist. Durch Chemie können wir viele Spurenelemente und ihre zugehörigen Eigenschaften verstehen. Je mehr wir damit in Berührung kommen, desto mehr wissen wir. Je mehr Erkenntnis wir gewinnen, desto weniger verstehen wir. Viele Menschen können den Unterschied zwischen Carbonyl- und Ketogruppen nicht klar erkennen. Um allen ein besseres Verständnis zu vermitteln, wird im folgenden Artikel speziell auf den Unterschied zwischen Carbonyl- und Ketogruppen eingegangen!

Unterschied zwischen Carbonyl und Keto

Eine Ketogruppe ist ein Kohlenstoffatom, das eine Doppelbindung mit einem Sauerstoffatom bildet, und dieses Kohlenstoffatom bildet auch eine kovalente Bindungsstruktur mit zwei anderen Kohlenstoffatomen. Ketongruppen können bei 300 nm stark absorbieren

Die Gruppen, die Lichtwellen beeinflussen, Polymere mit Ketongruppen, absorbieren leicht ultraviolette Strahlen und verursachen Photoabbau. Carbonylgruppe

Es handelt sich um eine organische funktionelle Gruppe, die aus Kohlenstoff- und Sauerstoffatomen besteht, die durch eine Doppelbindung (-C=O-) verbunden sind. Es ist Bestandteil funktioneller Gruppen wie Aldehyden, Ketonen, Carbonsäuren und Carbonsäurederivaten.

Carbonyleigenschaften

1Physikalische Eigenschaften: Starke Infrarotabsorption.

2 Chemische Eigenschaften: Aufgrund der starken Elektronenanziehungskraft von Sauerstoff kommt es am Kohlenstoffatom leicht zu nukleophilen Additionsreaktionen. Zu den weiteren häufigen chemischen Reaktionen gehören: nukleophile Reduktionsreaktion und Aldolkondensationsreaktion.

Ketoneigenschaften

Physikalische Eigenschaften: Starke Infrarotabsorption.

Chemische Eigenschaften: Aufgrund der starken Elektronenanziehungskraft von Sauerstoff kommt es leicht zu nukleophilen Additionsreaktionen am Kohlenstoffatom. Zu den weiteren häufigen chemischen Reaktionen gehören: nukleophile Reduktionsreaktion und Aldolkondensationsreaktion.

Reaktion: Reaktion von α-Wasserstoff

Die Carbonylreaktion ist eine nukleophile Additionsreaktion

Die π-Bindung in der Carbonylgruppe ähnelt der π-Bindung in der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und kann ebenfalls leicht aufgebrochen werden. Daher kann die Carbonylgruppe, ähnlich wie die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, durch Aufbrechen der π-Bindung eine Additionsreaktion eingehen. Im Gegensatz zur Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung werden die beweglichen π-Elektronen stark zum Sauerstoffatom gezogen, da die Elektronegativität des Sauerstoffatoms in der Carbonylgruppe größer ist als die des Kohlenstoffatoms. Daher ist das Sauerstoffatom in der Carbonylgruppe elektronenreich, sodass das Sauerstoffatom eine teilweise negative Ladung trägt, während das Kohlenstoffatom in der Carbonylgruppe elektronenarm ist, sodass das Kohlenstoffatom eine teilweise positive Ladung trägt (). Daher ist die Carbonylgruppe eine polare Gruppe mit einem bestimmten Dipolmoment. Die Richtung des Dipolmoments ist von Kohlenstoff zu Sauerstoff, sodass die Carbonylgruppe zwei Reaktionszentren hat, ein positives Ladungszentrum am Kohlenstoffatom und ein negatives Ladungszentrum am Sauerstoffatom. Im Allgemeinen sind teilweise positiv geladene Kohlenstoffatome chemisch reaktiver als negativ geladene Sauerstoffatome. Daher sind Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindungen im Gegensatz zu Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, die anfällig für elektrophile Additionsreaktionen sind, am anfälligsten für nukleophile Additionsreaktionen, die von Nukleophilen angegriffen werden. Im Allgemeinen greift der nukleophile Teil (Nu) des Nukleophils (NuA) zuerst das Carbonylkohlenstoffatom an und dann wird der positiv geladene elektrophile Teil (A) an das Sauerstoffatom der Carbonylgruppe addiert. Daher ist die typische Reaktion der Carbonylgruppe eine nukleophile Additionsreaktion.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Haarspray und Haarwachs?

>>:  So entfernen Sie das Klebeband für die doppelten Augenlider

Artikel empfehlen

Was verursacht die Schmerzen auf der rechten Seite meines Kopfes?

Kopfschmerzen auf der rechten Seite nennen wir Mi...

Warum schwitzt man beim Essen?

Es gibt viele Gründe für das Schwitzen beim Essen...

Führt schwarzer Zungenbelag zum Tod?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt e...

Welche Maßnahmen können Tinnitus beseitigen?

Obwohl Tinnitus bei Patienten nicht zum Verlust d...

Was tun, wenn nach der Tattooentfernung mit dem Laser Blasen entstehen?

Die Tattooentfernung mit Laser ist eine relativ v...

Was tun bei hohem Harnsäurespiegel und Gicht? Fünf wirksame Behandlungsmethoden

Gichtpatienten haben meist einen erhöhten Harnsäu...

Was ist Zahnstein? Ursachen der Zahnsteinbildung

Tatsächlich ist Zahnbelag eine weit verbreitete E...

So behandeln Sie dicken und fettigen Zungenbelag

Zungenbelag ist einer der wichtigsten Diagnose- u...

Womit kann ich Ölflecken auswaschen?

Ölflecken werden oft als Fettflecken bezeichnet. ...

Was soll ich tun, wenn ich wegen der zweiten Prüfung morgen nervös bin?

Der Erwerb eines Führerscheins ist für alle Autof...

Wie entfernt man Schimmelflecken aus der Kleidung?

Im Sommer legen wir viele dicke Kleidungsstücke i...