Was tun bei hohem Harnsäurespiegel und Gicht? Fünf wirksame Behandlungsmethoden

Was tun bei hohem Harnsäurespiegel und Gicht? Fünf wirksame Behandlungsmethoden

Gichtpatienten haben meist einen erhöhten Harnsäurespiegel. Wer diese Krankheit gut behandeln möchte, muss zunächst den Anstieg der Harnsäure kontrollieren. Im Normalfall sollte man auf eine kalorienarme Ernährung achten, die Eiweißzufuhr einschränken und Purine meiden.

Kontrolle des Harnsäureanstiegs: Senkung des Bluthochdrucks und Vermeidung von hohem Harnsäurespiegel

Zahlreiche klinische Daten zeigen, dass ein hoher Harnsäurespiegel oft eng mit hohem Blutdruck zusammenhängt! Warum ist das so? Denn viele Menschen mit Bluthochdruck haben auch einen erhöhten Harnsäurespiegel! Daher ist die Senkung eines hohen Blutdrucks eine Möglichkeit, einen erhöhten Harnsäurespiegel zu vermeiden!

Kontrollieren Sie den Anstieg der Harnsäure 2: energiearme Ernährung und vermeiden Sie fettreiche

Die Ernährung ist ein Faktor, der den Harnsäurespiegel erhöht! Deshalb müssen Sie in Bezug auf Ihre Ernährung einige fettarme Lebensmittel zu sich nehmen, um eine übermäßige Fettaufnahme zu vermeiden, die zu Dyslipidämie und erhöhtem Harnsäurespiegel führen kann!

Kontrolle des Harnsäureanstiegs 3: Proteinbegrenzung und Harnsäuresenkung

Zahlreiche Fakten belegen, dass auch eine eiweißreiche Ernährung ein wichtiger Faktor für eine erhöhte Harnsäureproduktion im Alltag ist! Der Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln kann im menschlichen Körper zu einer gesteigerten körpereigenen Purinsynthese führen und den Harnsäuregehalt erhöhen! Deshalb ist ernährungstechnisch unbedingt auf die Aufnahme eiweißreicher Lebensmittel zu verzichten!

Kontrollieren Sie den Anstieg der Harnsäure 4: Kohlenhydrate, die Aufnahme sollte hoch sein

In der täglichen Ernährung muss regelmäßig eine entsprechende Menge an Kohlenhydraten aufgenommen werden! Der Grund hierfür ist, dass diese Stoffe die Produktion von Ketonkörpern im Gewebestoffwechsel verhindern können, wodurch die Harnsäure abgebaut bzw. aus dem Körper ausgeschieden werden kann und somit ein Anstieg der Harnsäure vermieden wird!

Kontrollieren Sie den Anstieg der Harnsäure fünf: Vermeiden Sie Purine und verhindern Sie einen hohen Harnsäurespiegel

Jeder weiß, dass Menschen mit Gicht die größte Angst vor Purin haben! Vermeiden Sie daher in Ihrer täglichen Ernährung am besten purinhaltige Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, Bier usw. Nur durch die Vermeidung der Aufnahme dieser Purine können Sie Gicht wirksam vorbeugen!

<<:  Was sollte man bei erhöhtem Harnsäurespiegel nicht essen? Zu beachtende diätetische Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Ab welcher Menge Harnsäure wird Gicht diagnostiziert? Hohe Harnsäure bedeutet nicht zwangsläufig Gicht

Artikel empfehlen

Führt das Essen von Fischleim zu innerer Hitze?

Fischmagen ist eine geleeartige Substanz, die aus...

Nährwert, Wirksamkeit und Tabus der Ananas

Viele Menschen essen gerne Jackfrüchte, weil sie ...

So isst man Knoblauch am besten roh

Generell ist es besser, Knoblauch roh zu essen od...

Was sind die Symptome einer Lebervergiftung?

Die Leber ist ein relativ großes Organ im menschl...

Was sind die Symptome einer kleinen dreifach positiven Diagnose?

Die häufigsten Symptome einer kleinen dreifach po...

Spüren Sie den Eisprung?

Der Eisprung ist für Frauen ein relativ wichtiger...

Wie können Schleimhautzysten vorgebeugt werden?

Zysten werden auch in mehrere Typen unterteilt. Z...

So entfernen Sie Flecken von der Innenwand der Zähne

Wenn Sie nicht auf eine sorgfältige Mundspülung a...

Welche Art von Oolong-Tee ist besser?

Oolong-Tee hat ein langanhaltendes Aroma, die Tee...

Was sind die Symptome einer leichten Hirnblutung?

Bei Patienten mit leichter Hirnblutung können auc...

King of Shion: Die Tiefen der Macht von Hardblood erkunden

„Der König von Shion: Die Macht des harten Blutes...

Zehn Symptome von Lungentuberkulose-Karies

Die kavernöse Lungentuberkulose wird in der Mediz...

Was tun, wenn das hohe Fieber nachlässt und das leichte Fieber wiederkehrt?

Unabhängig davon, ob es sich um hohes oder leicht...