Vor- und Nachteile einer Gleitsichtbrille

Vor- und Nachteile einer Gleitsichtbrille

Da heutzutage immer mehr Menschen unter Kurzsichtigkeit leiden, ist auch der Markt für Brillen sehr breit gefächert. Heutzutage gibt es auf dem Markt viele verschiedene Brillentypen, ihre Funktionen werden immer vielfältiger und detaillierter, und auch die Preise variieren. Alles auf der Welt hat zwei Seiten, und Brillen bilden da keine Ausnahme. Sie haben Vor- und Nachteile. Heute werde ich Ihnen die Vor- und Nachteile von Gleitsichtbrillen vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Prinzip der Gleitsichtbrille:

Das Prinzip der progressiven Multifokallinsen wird auf Brillen angewendet. Die Fernlichtzone und die Nahlichtzone derselben Linse sind organisch miteinander verbunden, indem die Dioptrienzahl schrittweise von der Fern- zur Nahdioptrienzahl geändert wird. Daher kann eine Linse unterschiedliche Lichtstärken aufweisen, die für das Sehen in der Ferne, in der Mitte und in der Nähe erforderlich sind.

Vorteile einer Gleitsichtbrille:

1. Die Linse sieht aus wie eine Einstärkenlinse und es gibt keine sichtbare Trennlinie für Änderungen der Stärke. Es sieht nicht nur schön aus, sondern schützt – und das ist noch wichtiger – die Privatsphäre des Trägers, sodass dieser keine Angst haben muss, dass sein Alter durch das Tragen einer Brille preisgegeben wird.

2. Da die Änderung der Linsenstärke allmählich erfolgt, tritt kein Bildsprung auf. Angenehm zu tragen und leicht anzupassen. Es wird also leicht akzeptiert.

3. Da der Grad allmählich ist, nimmt auch der Ersatz des Akkommodationseffekts allmählich zu, wenn sich der Nahbetrachtungsabstand verkürzt. Es gibt keine Schwankungen bei der Akkommodation und es kommt nicht so leicht zu visueller Ermüdung.

4. Innerhalb des Sichtbereichs ist in allen Entfernungen eine klare Sicht möglich. Eine Brille kann für die Ferne, die Nähe und alle Entfernungen dazwischen verwendet werden. Das ist vor allem für Lehrer, Ärzte, Musikfachleute und Computerbediener eine gute Nachricht, denn diese Menschen müssen nicht nur Objekte in der Nähe und in der Ferne klar erkennen können, sondern meistens auch Objekte in mittlerer Entfernung, wie etwa Tafeln, Klaviernoten, Computerbildschirme usw. Dies ist mit anderen Linsen als Gleitsicht-Multifokallinsen nicht möglich.

5. Derzeit empfehlen in- und ausländische Augenärzte einstimmig, dass „Jugendliche beim Lesen und Schreiben konvexe Linsen mit geringerer Stärke tragen, um die Nahsichtanpassung zu verringern und so das Auftreten und die Entwicklung von Kurzsichtigkeit zu lindern oder zu verhindern.“ Dies gibt progressiven multifokalen Linsen eine neue Bedeutung und Mission. Die Physiologie hat herausgefunden, dass eine übermäßige Nutzung der Akkommodationsfunktion des Auges zu einem „Akkommodationskrampf“ oder einer Pseudomyopie führen kann. Eine fortschreitende Entwicklung kann zu einer Längsverlängerung der Augenachse führen, was zu einer „echten Myopie“ oder axialen Myopie führt. Die externe Stärke von Gleitsichtgläsern kann künstlich eine progressive Stärke hinzufügen. Verwenden Sie die starke Stärke oben für die Fernsicht und die schwache Stärke unten für die Nahsicht, damit sich der Augapfel entspannen und übermäßig anpassen kann. Die ständig wechselnde Linsenhelligkeit ersetzt die eigentlich aktivierte „Akkommodationskraft“ und unterbricht den Teufelskreis aus Akkommodation und Verlängerung der Augenachse. Das Auge wird dadurch weniger anfällig für Ermüdung und die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit wird verlangsamt.

Mangel:

Wenn Sie zum ersten Mal eine Gleitsichtbrille tragen, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: leichter Schwindel, Unsicherheit beim Gehen und Vorsicht beim Treppensteigen. Das Raumgefühl verändert sich, die Einschätzung der Entfernung von Objekten und das Tiefengefühl verändern sich. Personen, die es zum ersten Mal tragen, sollten nicht sofort Auto fahren oder anstrengende Übungen machen. Beim Blick auf nahe Objekte müssen die Augen nach unten gerichtet werden, was zu leichten Augenbeschwerden führt. Beim Betrachten durch die Unschärfezone am Rand der Linse werden Objekte unscharf dargestellt. Deshalb sollten Erstträger bei der Betrachtung von Dingen ihren Kopf mehr und ihre Augen weniger bewegen und versuchen, die Fern-, Nah- und Zwischenentfernungsbereiche zum Betrachten von Objekten zu nutzen.

Notiz:

1. Zu Beginn der Anwendung können Beschwerden wie geschwollene Augen, Augenermüdung, Schwindel usw. auftreten. Dies ist ein normales Phänomen und verschwindet im Allgemeinen innerhalb weniger Tage.

2. Kontraindiziert für die Anwendung bei Patienten mit Glaukom, Augentrauma, akuter Augenerkrankung und Bluthochdruck.

<<:  Verschwommenes und nebliges Gefühl beim Tragen von Kontaktlinsen

>>:  Sind Brillen mit Blaulichtfilter sinnvoll?

Artikel empfehlen

Kann Lingzhi Schlaflosigkeit wirksam behandeln?

Langfristige Schlaflosigkeit ist gesundheitsschäd...

Was sind die frühesten Symptome einer Nierentuberkulose?

Nierentuberkulose kommt in der klinischen Praxis ...

Bei akuter Magen-Darm-Entzündung ist es besser, Salzwasser zu trinken

Akute Gastroenteritis ist eine akute Erkrankung. ...

Meine Lymphknoten tun weh. Was ist los?

Lymphknoten sind ein wichtiger Teil des Lymphsyst...

Welche Vorteile hat ein Bad mit Rosenblättern?

Es wäre so schön, im kalten Winter ein heißes Bad...

Was tun bei Rückenschmerzen aufgrund einer Niereninsuffizienz?

Heutzutage haben hoher Arbeitsdruck, schnelles Te...

Silbernitrat reagiert mit Salzsäure.

Die meisten Menschen beginnen in der Mittelschule...

Behandlung einer Harnröhrenblutgefäßruptur

Egal ob Mann oder Frau: Wenn Sie beim Wasserlasse...

So braten Sie Sesamsamen in der Mikrowelle

Normalerweise verwenden wir einige Sesamkörner ro...

Können leichte Tics bei Kindern von selbst heilen?

Die Häufigkeit von Tics ist relativ hoch und die ...

Es gibt immer Schleim in der Nase

Wenn Sie ständig das Gefühl haben, dass sich Schl...

Was tun, wenn das Knie wegen Wind schmerzt?

Wenn die Knie durch Wind und Kälte beeinträchtigt...

Chirurgische Methoden bei Nasenmuschelhypertrophie

Ich glaube, jeder kennt die Nasenmuschelhypertrop...

Avengers: Disk Wars – Ein Muss für Marvel-Fans

Die Attraktivität und Bewertung von „Disc Wars: A...