Was sollte man bei erhöhtem Harnsäurespiegel nicht essen? Zu beachtende diätetische Vorsichtsmaßnahmen

Was sollte man bei erhöhtem Harnsäurespiegel nicht essen? Zu beachtende diätetische Vorsichtsmaßnahmen

Das Phänomen der erhöhten Harnsäure ist mittlerweile weit verbreitet. Wenn dieses Phänomen auftritt, müssen Sie mehr auf Ihre Ernährung achten. Am besten vermeiden Sie tierische Innereien, Meeresfrüchte, Schalentiere und andere Wasserprodukte sowie Lebensmittel mit hohem Protein- und Fettgehalt.

1

Tierische Innereien: wie Bauchspeicheldrüse, Leber, Niere, Knochenmark und Dickdarm (reich an Purin). Gemüse: Spinat, Radieschen usw.

Besonderer Hinweis: Da Spinat und andere Pflanzen reich an Oxalsäure sind, kann es bei ihnen leicht zu einer exponentiellen Steigerung einer Hyperoxalurie kommen, was einen schnellen Anstieg der Harnsäure zur Folge hat und die Nieren zusätzlich belastet.

2

Meeresfrüchte, Schalentiere usw.:

Besonderer Hinweis: Der Grund, warum Sie keine Meeresfrüchte, Schalentiere, Grünalgen wie Hummer, Krabben, Austern usw. essen dürfen: Da diese Nahrungsmittel reich an Polysacchariden und Proteinen usw. sind, erhöhen sie die Belastung der Nieren und den Harnsäurespiegel, weshalb Sie nicht zu viel davon essen sollten. Einige dieser Lebensmittel sind jedoch reich an Astaxanthin, dem stärksten Antioxidans in der Natur, das die Harnsäurequelle um 80 % reduzieren kann. Wie kann man „die Schlacke wegwerfen und das Wesentliche behalten“? Für Gichtpatienten ist es am besten, Astaxanthin mit reinen Produkten zu ergänzen, und es ist nicht ratsam, Astaxanthin zu ergänzen, indem man „um jeden Preis Kugelfisch isst“, indem man die oben genannten Lebensmittel isst.

3

Die Proteinzufuhr kann proportional zum Körpergewicht erfolgen. Pro Kilogramm Körpergewicht sollten 0,8 bis 1 Gramm Protein aufgenommen werden, wobei Milch und Eier die Hauptproteinquellen sein sollten. Wenn es sich um mageres Fleisch, Hühnchen, Ente usw. handelt, sollte es gekocht und dann ohne Suppe gegessen werden. Vermeiden Sie den Verzehr von gedünstetem oder geschmortem Fleisch.

4

Essen Sie weniger Fett, denn Fett kann die Harnsäureausscheidung verringern. Bei Patienten mit Gicht und Hyperlipidämie sollte die Fettaufnahme auf 20 bis 25 % der Gesamtkalorien begrenzt werden.

Ursachen für hohen Harnsäurespiegel

Übermäßiger Verzehr purinreicher Lebensmittel: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum übermäßige Mengen purinreicher Lebensmittel zu sich nehmen, ohne rechtzeitig Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, reichert sich im menschlichen Körper übermäßig viel Harnsäure an. Daher müssen sich Patienten mit hohem Harnsäurespiegel der Gefahren eines hohen Harnsäurespiegels bewusst sein und ihre Essgewohnheiten streng kontrollieren, um andere Komplikationen wie Gicht, Urämie usw. zu verhindern.

<<:  Welche Krankheiten kann ein hoher Harnsäurespiegel verursachen? Die häufigsten sind diese drei

>>:  Was tun bei hohem Harnsäurespiegel und Gicht? Fünf wirksame Behandlungsmethoden

Artikel empfehlen

Muss ich mein Make-up entfernen, bevor ich ein Nickerchen mache

Wenn Sie ein Nickerchen machen, sollten Sie trotz...

Wie praktiziert man Sexual-Qigong?

Das Praktizieren von Qigong hat eine sehr gute ge...

Was ist ein Speiseröhrentumor?

Wenn Sie an einem Speiseröhrentumor leiden, wirkt...

Wie wahrscheinlich ist es, dass Körpergeruch vererbt wird?

Körpergeruch ist eine widerliche Krankheit, nicht...

Acht Verwirrungen beim Zähneputzen

Falsches Zähneputzen ist die Hauptursache für Erk...

Rauchen nach dem Essen ist schädlicher

Da der in Zigaretten enthaltene Teer und das Niko...

Kann ich Wuji Baifeng-Pillen einnehmen, wenn ich an Niereninsuffizienz leide?

Ein Mensch kann nicht ohne Geld leben, aber er ka...

Plötzliche Schwerhörigkeit

Die Hauptursache für plötzliche Schwerhörigkeit i...

Sind Flachwarzen ansteckend, wenn ein Familienmitglied sie hat?

Flachwarzen sind eine relativ häufige Erkrankung ...

Welche Vorteile bietet die Moxibustion an der Taille?

Moxibustion ist eine sehr gute Methode zur Erhalt...