Wenn Sie krank sind, kann eine intravenöse Infusion Ihrem Körper helfen, sich schneller zu erholen. Jeder weiß aber auch, dass eine intravenöse Infusion tatsächlich einige unangenehme Symptome verursacht. Manche Menschen verspüren bei der Verabreichung einer Infusion ein Frieren in der Brust. Was also bedeutet es, wenn sich die Brust während der Infusion kalt anfühlt? Tatsächlich liegt dies hauptsächlich daran, dass die Aufgussflüssigkeit relativ kalt ist und in der Regel in einem Kühlhaus aufbewahrt wird, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. 1. Die Gefahren der Infusion lassen Sie die Missverständnisse der Infusion kennen Passen Sie die Infusionsgeschwindigkeit nicht beliebig an „Im Infusionsraum begegnen wir häufig Patienten, die das Gefühl haben, die Infusionsgeschwindigkeit sei zu langsam, weil sie es eilig haben, nach Hause zu gehen, um zu kochen oder ihre Kinder von der Schule abzuholen. Deshalb regeln sie die Infusionsgeschwindigkeit selbst. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, bitten manche Patienten die Krankenschwester, den Infusionsbeutel höher zu hängen oder die kleine Nadel durch eine große zu ersetzen. Das ist eigentlich sehr unsicher“, sagte die Oberschwester der Notaufnahme. „Viele der Patienten, die in unserem Krankenhaus Infusionen erhalten, sind ältere Menschen mit schlechter körperlicher Fitness und manchmal Herzproblemen. Wir müssen darauf achten, die Tropfrate während der Infusion zu kontrollieren. Die Infusionsrate für Kinder und Menschen mit schwachem Körper sollte nicht zu hoch sein. Im Allgemeinen sollten Erwachsene 40-60 Tropfen/Minute und Kinder 20-40 Tropfen/Minute erhalten. Wenn die Infusionsrate zu hoch ist, erhöht dies leicht die Belastung des Herzens und verursacht Nebenwirkungen wie Herzversagen oder Lungenödem.“ Viele Leute denken, dass es ausreicht, die Infusionsgeschwindigkeit anzupassen. Tatsächlich gibt es einige Anforderungen an die Anpassung der Infusionsgeschwindigkeit. Natürlich ist es besser, je langsamer die Infusionsgeschwindigkeit ist. Einige Medikamente erfordern ein schnelles Tropfen während der Infusion. Bei der Rettung von Patienten im Schockzustand, die stark dehydriert sind oder zu viel Blut verloren haben, muss eine schnelle Rehydrierung erfolgen, wobei dem Körper in der Regel mehrere Tausend Milliliter Flüssigkeit pro Stunde zugeführt werden. Mannitol wird in der Augenheilkunde zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt. Um die therapeutische Wirkung zu erzielen, muss die Infusionsgeschwindigkeit erhöht werden, und bei einer Erhöhung der Tropfrate wird eine große Nadel verwendet. Kurz gesagt: Wenn Sie die Geschwindigkeit während der Infusion anpassen möchten, sollten Sie zunächst das medizinische Personal fragen und ihm Ihre Gefühle und Bedürfnisse mitteilen, dann wird es die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Allerdings können Sie die Tropfrate nicht beliebig anpassen, um die Behandlung nicht zu beeinträchtigen. Sollten Sie Unwohlsein wie beispielsweise Herzklopfen oder Herzrasen verspüren, sollten Sie rechtzeitig durch Drücken der Klingel ein Zeichen an die Pflegekraft und den Arzt geben, damit diese schnellstmöglich Maßnahmen zur Linderung der Nebenwirkungen einleiten können. Hauttestmedikamente sind abgelaufen und müssen erneuert werden Manche Medikamente können Allergien auslösen und erfordern einen Hauttest. Das Bestehen des Hauttests bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Medikament bedenkenlos als Infusion verabreichen können. Diese Arzneimittel haben eine bestimmte Wirkungsdauer. Bei einer Dauerinfusion muss die Zeit streng kontrolliert werden, um eine Überschreitung der Wirkungsdauer des Arzneimittels zu vermeiden. Penicillin beispielsweise wirkt innerhalb von 24 Stunden nach der Infusion, dauert die Wirkungsdauer jedoch länger als 24 Stunden, muss der Allergietest wiederholt werden. Dies bedeutet: Wenn ein Patient an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Penicillin erhält und die Gabe am ersten Tag um 9 Uhr erfolgt, muss er am zweiten Tag vor 9 Uhr ins Krankenhaus eilen. Vermeiden Sie Fasten während der Infusion Wenn bei Ihnen während der Infusion Schwindel, Übelkeit, Blässe oder andere Beschwerden auftreten, kann es sich zusätzlich zu der Erkrankung, an der Sie leiden, auch um eine Nebenwirkung der Infusion auf nüchternen Magen handeln. Li Yongping, Chefarzt der Notaufnahme des Jiangsu Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine, sagte, dass die Stoffwechselaktivität der Menschen beim Fasten oft schwach sei. Zu dieser Zeit könne eine Infusion den Körper leicht dazu anregen, eine Reihe physiologischer Veränderungen hervorzurufen, wie etwa eine erhöhte Herzfrequenz, einen erhöhten Blutdruck und eine schnelle Atmung. Eine Infusion auf nüchternen Magen kann Übelkeit verursachen Wenn der Patient außerdem unter Appetitlosigkeit und schlechter körperlicher Verfassung leidet, können leicht Symptome wie Schwindel und Übelkeit auftreten und sogar eine Hypoglykämie auftreten, die zu blasser Haut, schnellem Herzschlag, kaltem Schweiß usw. führt. Eine Infusion auf nüchternen Magen kann auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen oder verschlimmern. Medikamente wie Penicillin, Erythromycin und Azithromycin neigen beispielsweise zu unerwünschten Reaktionen im Magen-Darm-Trakt. Direktor Li Yongping betonte, dass vor der Infusion etwas gegessen werden muss. Kinder, ältere Patienten, gebrechliche und kränkliche Menschen sowie Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall usw. sollten besonders darauf achten, die Infusion nicht auf leeren Magen zu erhalten. Wenn Sie nicht essen, achten Sie darauf, die Tropfgeschwindigkeit während der Infusion zu verringern. Einige Medikamente können Schmerzen verursachen Manchmal spüren Sie während einer Infusion Schmerzen in den Blutgefäßen in der Nähe der Nadel. Diese können mit dem Arzneimittel zusammenhängen, das Sie erhalten. Manche Arzneimittel, wie etwa Kaliumchlorid, stimulieren die Blutgefäße und verursachen Schmerzen, während das Eintropfen von Levofloxacin zu einer Rötung der Blutgefäße führen kann. Darüber hinaus hängt die Wirkung des Arzneimittels eng mit der körperlichen Verfassung des Patienten zusammen. Die Wirkung desselben Arzneimittels kann bei verschiedenen Patienten unterschiedlich sein. Wenn derselbe Patient kontinuierliche Infusionen erhält, kann sich sein Zustand jederzeit ändern, sodass Sie zur Infusion in ein normales Krankenhaus gehen müssen. Auch für das Pressen nach dem Entfernen der Nadel gibt es einige Regeln. Diese Situation erleben wir gelegentlich, wenn wir eine Infusion erhalten. Während der Infusion ist alles normal, doch kurz nach dem Entfernen der Nadel bilden sich blaue Flecken in der Nähe des Nadelöhrs. Viele Menschen glauben, dass bei der Operation der Krankenschwester etwas schiefgelaufen ist und die Nadel nicht richtig entfernt wurde. Tatsächlich üben Sie den falschen Druck aus. Wohin soll man nach einer Infusion drücken? Muss man das fragen? Natürlich soll man auf das Nadelloch drücken. Ich glaube, die meisten Leute denken das. Aber das ist nicht der Fall. Bei der intravenösen Infusionspunktion befinden sich das Nadelloch in der Epidermis und das Nadelloch im Blutgefäß nicht an derselben Stelle. Der Abstand zwischen den beiden hängt vom Einstichwinkel der Nadel und der Dicke des Unterhautfettgewebes ab. Was wir normalerweise mit bloßem Auge sehen, ist nur das Nadelloch in der Epidermis. Daher muss beim Entfernen der Nadel das Wattepad parallel zum Blutgefäß gerade auf das Blutgefäß gedrückt werden, sodass gleichzeitig auf das Nadelloch in der Epidermis und das Nadelloch im Blutgefäß gedrückt wird. Auch die Presszeit ist wichtig. Die beste Zeit beträgt 5 Minuten. Nach dem Entfernen der Nadel sollten Sie nicht mit dem Pressen aufhören und sich frei bewegen. Dadurch können Blutungen oder Blutergüsse auf der lokalen Haut und dem Unterhautgewebe wirksam verhindert werden. |
<<: Warum haben Sie Albträume, wenn Sie Ihre Hände auf die Brust legen?
>>: Das Schwitzen in der Brust während des Schlafs hört auf, wenn Sie aufwachen
Wenn Sie Ischiasschmerzen im Gesäß verspüren, sei...
Essig ist ein Gewürz im Leben. Da er viel Essigsä...
Pemphigus ist ebenfalls eine Art von Herpes, eine...
Schweineleber hat eine gute bluterneuernde Wirkun...
Viele Menschen haben verschiedene Hausmittel verw...
Ich glaube, wenn Akne auftritt, ist jeder sehr an...
„The Dream Gentleman’s Adventure“ – Eine zeitlose...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Directo...
Verstopfung kommt in unserem Leben recht häufig v...
Obwohl viele Menschen von den Schäden gehört habe...
Magensäure ist ein weit verbreitetes Problem, abe...
Das Haar, das auf dem Körper wächst, wird im Allg...
„EVIL OR LIVE“ – Eine Reise der Flucht aus dem Ab...
Die Natur ist eine sehr komplexe Biosphäre. Die M...
Manche Freunde haben möglicherweise Missverständn...