Die reifen Früchte des Ginkgobaums sind das, was wir gemeinhin als Ginkgo-Nüsse bezeichnen. Der regelmäßige Verzehr von Ginkgo-Nüssen kann unserer Gesundheit bis zu einem gewissen Grad helfen. Obwohl Ginkgo-Nüsse gut sind, gibt es beim Verzehr einige Dinge zu beachten, da Ginkgo-Nüsse selbst bestimmte Giftstoffe enthalten und ein übermäßiger Verzehr zu Vergiftungen führen kann. Solange Sie nicht zu viel davon essen, besteht kein Grund zur Sorge. Wie also sollten wir Ginkgo-Nüsse konservieren? Werfen wir einen Blick darauf. Trocknen: Manche Ginkgo-Nüsse sind beim Kauf noch sehr feucht. Legt man sie ungetrocknet in den Kühlschrank, werden sie schimmelig. Deshalb sollte man die frisch gekauften Ginkgo-Nüsse an einen belüfteten und kühlen Ort stellen und einmal täglich wenden. Beim Schütteln hört man ein Rütteln der Kerne, anschließend die Ginkgo-Nüsse aufsammeln und in den Kühlschrank legen. Achten Sie jedoch darauf, die Ginkgo-Nüsse nicht der Sonne auszusetzen, denn durch die Sonneneinstrahlung werden die Ginkgo-Nüsse außen trocken und innen heiß und feucht, wodurch die Schimmelgefahr steigt. Kühlung: Frische Ginkgo-Nüsse lagern Sie am besten im Kühlschrank. Liegt die Raumtemperatur über 27 Grad Celsius, nützt es nichts, Ginkgo in den Kühlschrank zu legen. Da die Kühlschranktür oft geöffnet wird, gelangt die Raumtemperatur in den Kühlschrank und die Lebensmittel verderben trotzdem. Deshalb ist es am besten, Ginkgo-Nüsse im Gefrierschrank zu lagern. Und die Kerne der Ginkgo-Nüsse bleiben frischer, wenn sie im Gefrierfach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Einmachen: Suchen Sie sich ein paar Glasflaschen mit guten Verschlusseigenschaften. Füllen Sie die Ginkgo-Nüsse in die Flaschen und verschließen Sie die Flaschenöffnungen. Auf diese Weise können Luft und andere Bakterien nicht mit den Ginkgo-Nüssen in Kontakt kommen. Mit dieser Aufbewahrungsmethode können die Ginkgo-Nüsse auch lange aufbewahrt werden. Vakuumverpackung: Wenn Sie Zeit haben, können Sie einen kleinen Luftschlauch zum Vakuumieren kaufen und dann spezielle Plastiktüten zum Aufbewahren von Lebensmitteln kaufen. Nachdem Sie die Ginkgo-Nüsse in die Plastiktüte gegeben haben, saugen Sie mit dem kleinen Luftschlauch die gesamte Luft aus der Plastiktüte heraus und verschließen Sie die Plastiktüte anschließend. Oben werden vier Methoden zur Konservierung von Ginkgo-Nüssen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, es kann Freunden in Not als Referenz dienen. Um zu verhindern, dass die Ginkgo-Nüsse nach dem Kauf schimmeln, können Sie beruhigt sein, wenn Sie diese entsprechend der oben genannten Methoden lagern. Bei sachgemäßer Lagerung ist Ginkgo recht lange haltbar. |
<<: Sind die Blätter vom grünen Rettich giftig?
>>: Sind Eukalyptusblätter giftig?
Es ist ein Glück, eine gesunde Haut zu haben, abe...
Aufgrund der vielfältigen Beziehung zwischen Arbe...
Im modernen Leben gibt es viele Spielsachen für K...
Heutzutage verbessert sich die Lebensqualität der...
Wir alle wissen, dass Tampons intern eingeführt w...
Momentary Lily - Momentary Lily - Umfassende Bewe...
„Angelique: Memoirs of a White Wing“: Eine wunder...
Die Leberfunktion stellt eine sehr wichtige Funkt...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ninja Hattor...
Seife ist für viele Menschen ein unverzichtbares ...
Obwohl wir alle gelbe Menschen sind, ist unsere H...
Immer mehr Menschen laufen gern. Wie wir alle wis...
Der Name Schlaflähmung klingt sehr beängstigend. E...
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Versto...
Blaubeeren sind eine Spezialität aus Xinjiang, me...