Häufig verwendete entzündungshemmende Antibiotika

Häufig verwendete entzündungshemmende Antibiotika

Wenn wir über ein wenig gesunden Menschenverstand verfügen, sind wir im Leben eigentlich sehr vertraut mit Medikamenten wie entzündungshemmenden Antibiotika. Insbesondere einige entzündungshemmende Medikamente sind bei einer Entzündung in unserem Körper sehr wirksam. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was Antibiotika sind und kennen den Unterschied zwischen entzündungshemmenden Medikamenten und Antibiotika nicht. Lassen Sie uns heute darüber sprechen und auch einige häufig verwendete entzündungshemmende Antibiotika vorstellen.

1. Der Unterschied zwischen entzündungshemmenden Medikamenten und Antibiotika

Antibiotika wirken nicht direkt auf die Entzündung, sondern töten die entzündungsauslösenden Mikroorganismen ab. Zur Behandlung von Entzündungen werden entzündungshemmende Medikamente eingesetzt, beispielsweise häufig verwendete entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente wie Aspirin. Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass Antibiotika jede Entzündung heilen können. Tatsächlich wirken Antibiotika nur gegen Entzündungen, die durch Bakterien verursacht werden, nicht jedoch gegen Entzündungen, die durch Viren verursacht werden. Im menschlichen Körper gibt es eine große Anzahl normaler und nützlicher Bakterien. Wenn Antibiotika zur Behandlung aseptischer Entzündungen eingesetzt werden, unterdrücken und töten diese Medikamente die nützlichen Bakterien im menschlichen Körper, nachdem sie in den menschlichen Körper gelangt sind, was zu einem bakteriellen Ungleichgewicht und einer Verringerung der Resistenz führt. Im Alltag häufig auftretende Verstopfungen, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen lokaler Weichteile, durch allergische Reaktionen hervorgerufene Kontaktdermatitis, durch Medikamente verursachte Dermatitis und durch Viren hervorgerufene Entzündungen sollten nicht mit Antibiotika behandelt werden.

2. Was sind entzündungshemmende Medikamente?

2.1 Penicilline

Zu den häufig verwendeten gehören Penicillin G, Penicillin V, Methicillin (New Penicillin I), Ampicillin (Ampicillin), Amoxicillin (Hydroxyampicillin), Ticarcillin (Carboxythiophenpenicillin), Piperacillin (Oxypiperacillin) usw. Die Hauptvorteile von Penicillinen sind eine starke bakterizide Wirkung, wenige toxische Nebenwirkungen, die sichere Anwendung bei Schwangeren und Kindern und keine Auswirkungen auf die Leberfunktion.

2.2 Aminoglykoside

Aminoglykoside sind Breitbandantibiotika mit guter bakterizider Wirkung auf gramnegative Bakterien und eignen sich für Infektionen der unteren Atemwege, der Harnwege, des Darms usw. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Eigenschaften. Gentamicin, Tobramycin, Netilmicin und Amikacin (Amikacin) sind häufig verwendete Sorten, von denen Netilmicin eine stärkere antibakterielle Wirkung und eine geringere otorenale Toxizität aufweist.

2.3 Cephalosporine

Kann in vier Generationen unterteilt werden. Zu den Cephalosporinen der ersten Generation gehören Cefazolin (Xianfeng Nr. 5), Cefradin (Xianfeng Nr. 6) usw., und zu den oralen gehören Cephalexin (Xianfeng Nr. 4), Cefradin (Xianfeng Nr. 6), Cefadroxil usw. Geeignet für Atemwege, Haut und Weichteile, Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane usw.

3. Arten von Antibiotika

3.1 Aminoglykoside

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Streptomycin, Gentamicin, Kanamycin, Amikacin und Nicotinsäure. Dieser Antibiotikumtyp ist von Natur aus stabil, verfügt über eine breite antibakterielle Wirkung und kann empfindliche Bakterien unter aeroben Bedingungen abtöten.

3.2 Tetracycline

Tetracyclin, Oxytetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin usw. Diese Art von Antibiotika ist die gefährlichste und daher für schwangere Frauen, stillende Frauen und Kinder unter 8 Jahren verboten.

3.3 β-Lactame

Diese Kategorie ist die vielfältigste und umfassendste Kategorie und besteht aus zwei Teilen. ① Penicillin (pentazyklisches Lactam): Häufig verwendete Sorten sind Penicillin-Natrium, Penicillin-Kalium, Ampicillin-Natrium, Amoxicillin, Piperacillin, Penicillin V-Kalium usw. ② Cephalosporine (Sechsringlactame): Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Cephalexin, Cefadroxil, Cefazolin-Natrium, Cefradin, Ceftriaxon-Natrium und andere „Cephalosporine“.

3.4 Makrolide

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Erythromycin, Erythromycinethylsuccinat, Roxithromycin, Midecamycin, Acetylspiramycin, Kitasamycin usw.

3.5. Der am häufigsten verwendete Chloramphenicol-Typ ist Chloramphenicol.

3.6. Lincomycine: Lincomycin und Clindamycin.

3.7. Chinolone: ​​Norfloxacin, Ofloxacin, Lomefloxacin und andere „Floxacine“.

3.8. Andere wichtige antibakterielle Antibiotika: Zu den häufig verwendeten gehören Norvancomycin, Fosfomycin, Capreomycin, Rifampicin usw.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung entzündungshemmender Medikamente

1. Allergiker sollten Antibiotika mit Vorsicht anwenden, allergieauslösende Medikamente sind kontraindiziert.

2. Makrolide, Sulfonamide, Medikamente gegen Tuberkulose und Pilzinfektionen sollten bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. Bei längerer Anwendung der beiden letztgenannten Mittel sollten regelmäßige Kontrollen der Leberfunktion durchgeführt werden. In höheren Dosen können Cephalosporine auch die Leberfunktion schädigen.

3. Ältere und junge Patienten sollten die Anwendung nephrotoxischer und ototoxischer Arzneimittel wie Gentamicin, Streptomycin und Kanamycin vermeiden.

4. Sulfonamide hemmen die Schilddrüsenfunktion und sind bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion kontraindiziert.

5. Präparate der chinesischen Medizin wie Shuanghuanglian-Flüssigkeit zum Einnehmen, Andrographis paniculata-Tabletten, Rubescens rubescens-Tabletten, Goldener Lotus-Granulat und Kräuter wie wilde Chrysanthemen, Geißblatt, Forsythien, Löwenzahn und Baicalensis-Helmkraut eignen sich besser für nicht-eitrige Infektionen der oberen Atemwege und haben weniger Nebenwirkungen.

6. Wenn keine eindeutigen Anzeichen einer Infektion vorliegen, sollte der Einsatz von Antibiotika möglichst vermieden werden, um die Entwicklung einer Arzneimittelresistenz (Bakterien passen sich an Arzneimittel an und resistentieren diese) und einer Doppelinfektion (nachdem empfindliche Bakterien abgetötet wurden, infizieren unempfindliche Bakterien den Körper aufgrund des Verlusts des Antagonismus) zu verhindern.

<<:  Cefradine-Kapseln gegen Episiotomie-Wundentzündung

>>:  Darf man Cephalexin zur Entzündungshemmung einnehmen, wenn es die Leber schädigt?

Artikel empfehlen

Wie man Tigerzähne wachsen lässt

Eckzähne lassen Menschen sehr süß aussehen, aber w...

Welche Voraussetzungen müssen für die Rasur von Haaren gegeben sein?

In manchen Gegenden rasiert man Babys die Haare, ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei festsitzendem Zahnersatz zu beachten?

Jeder weiß, dass Zähne eine sehr wichtige Rolle i...

Können Zahnlücken gefüllt werden?

Wir alle wissen, dass es bei manchen Menschen Lüc...

So reinigen Sie den Glaswasserbecher besser

Ein Wasserbecher ist ein Werkzeug, das jeder brau...

Wofür wird Eukalyptus verwendet?

Der Ursprung des Eukalyptus liegt auf dem austral...

Kann der Schnuller in kochendem Wasser ausgekocht werden?

Die Materialien von Schnullern sind unterschiedli...

Was verursacht Furunkel?

Körperliche Erkrankungen können das Leben von Men...

Was ist in letzter Zeit mit dem Tinnitus los?

Hatte jemand in letzter Zeit das Gefühl, ständig ...

So töten Sie Trichomonas auf Steppdecken ab

Viele Krankheiten werden durch Kontakt übertragen...

Können Sie Hämorrhoiden mit den Händen zurückdrücken?

Viele Menschen sind bereits mit Hämorrhoiden vert...

Was ist der Grund für die Mitesser am Kinn

Es ist ganz normal, Mitesser im Gesicht zu haben,...

Was ist der Grund für Unterleibsschmerzen

Was verursacht Unterleibsschmerzen? Dieses Sympto...

Massage zur Entfernung von Pigmentflecken

Jede Frau möchte helle und glänzende Haut, doch m...