Heutzutage treiben die Menschen oft Sport im Freien. Außerdem sind die ultravioletten Strahlen relativ stark. Wenn nicht rechtzeitig Sonnenschutz angewendet wird, entwickeln viele Menschen Sonnenflecken auf ihrer Haut. Dies führt zu großen Hautschäden und führt dazu, dass die Haut an bestimmten Stellen dunkler wird und sogar rot und geschwollen wird. Es ist notwendig, die vorbeugende Pflege zu beschleunigen und im täglichen Leben entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Vorsorge Um die Sonnenlichtverträglichkeit der Haut zu verbessern, sollten Sie regelmäßig im Freien Sport treiben. Vermeiden Sie Aktivitäten im Freien, wenn die Sonneneinstrahlung zwischen 10 und 14 Uhr am stärksten ist, oder reduzieren Sie die Dauer der Aktivitäten. Meiden Sie Sonnenlicht und treffen Sie beim Ausgehen Vorsichtsmaßnahmen, z. B. indem Sie einen Regenschirm in der Hand halten, einen breitkrempigen Hut tragen und langärmelige Kleidung tragen. Beim Aufenthalt im Freien wird die routinemäßige Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 15 oder höher empfohlen. Personen mit starker Lichtempfindlichkeit sollten hochwirksame Sonnenschutzmittel mit LSF 30 oder höher verwenden. Pathologische Ätiologie Sonnenbrand wird durch übermäßige Einwirkung von Ultraviolett-B-Strahlen (UVB) verursacht. Krankheitsdiagnose Sonnenbrand, auch als Sonnendermatitis bekannt, muss von Kontaktdermatitis unterschieden werden. Letztere wird durch eine Vorgeschichte des Kontakts mit Reizstoffen verursacht, hat nichts mit Sonneneinstrahlung zu tun, kann zu jeder Jahreszeit auftreten und die Hautläsionen treten an der Kontaktstelle mit dem Reizstoff auf. Es gibt eindeutige Hinweise auf Arbeiten unter starker Sonneneinstrahlung. Es tritt eher im Frühsommer auf, wenn die Haut noch nicht gebräunt ist und Sonnenlicht schlecht verträgt, und besonders wahrscheinlich nach einer plötzlichen Sonnenbestrahlung von Bereichen, die nicht oft der Sonne ausgesetzt sind. Nach einer gewissen Einwirkungsdauer (eine halbe bis zwei Stunden) treten klar abgegrenzte ödematöse Erytheme auf. Das Erythem verschlechtert sich innerhalb weniger Stunden zunehmend und kann sogar Blasen und brennende Schmerzen verursachen. Die Symptome erreichen normalerweise innerhalb von 24 Stunden ihren Höhepunkt. Der Krankheitsverlauf beträgt bei leichten Fällen 1–2 Tage und bei schweren Fällen 5–7 Tage. Nach der Genesung schält sich die Haut und es kann zu leichter Pigmentierung kommen. Komplikation Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können durch langfristige Sonneneinstrahlung auch chronische Schäden wie Hautverdickung, Verhornung, Atrophie, Kapillarerweiterung und Pigmentierung oder Hypopigmentierung auftreten. Prognose Sie sollten versuchen, die Sonneneinstrahlung zu vermeiden oder zu reduzieren oder Sonnenschutzmittel oder andere Sonnenschutzmittel auftragen, um erneuten Sonnenbrand zu vermeiden. Pathogenese Spätfrühling und Frühsommer. Da die Haut zu diesem Zeitpunkt nicht über genügend schützendes Melanin verfügt, wird das Protein um die Kapillaren herum oxidiert, wenn UV-Strahlung von der Dermis absorbiert wird, und das Produkt verursacht eine Hautrötungsreaktion. Oder wenn die Haut mit UVB bestrahlt wird, werden die Epithelzellen geschädigt und Entzündungsmediatoren wie Histamin werden freigesetzt, was zu einer Gefäßerweiterung oder Exsudation führt. |
<<: Ist die Einnahme chinesischer Medizin bei Durchfall eine Entgiftung?
>>: So entfernen Sie Sonnenflecken an den Armen
Die Frage der Nahrungsmittelauswahl für Patienten...
Im Sommer nutzen die Menschen gerne eine Klimaanl...
Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit sind häufig...
Desinfektionsschränke sind sehr verbreitet. Die V...
Die tägliche Urinmenge eines Erwachsenen muss etwa...
Wir alle wissen, dass die normale Körpertemperatu...
Ich glaube, dass viele Mädchen unter Dysmenorrhoe...
Mungobohnen können eingefroren werden. Beim Einfr...
Viele Menschen verspüren im Alltag Beschwerden au...
Die normale Farbe des Urins ist durchsichtig oder...
Die Schilddrüse befindet sich im Allgemeinen an d...
Klimaanlagen sind in unserem Leben zunehmend zu u...
Mit dem Fortschritt der Technologie haben sich au...
Daher sind Tiefkühlkost für die Menschen im Norde...
Das leichte Trockene-Augen-Syndrom sollte ernst g...