Was tun, wenn eine Stirnallergie Pickel verursacht

Was tun, wenn eine Stirnallergie Pickel verursacht

Viele Menschen leiden ab dem Jahreszeitenwechsel im Frühling zum Sommer unter allergiebedingter Akne auf der Stirn. Besonders im Sommer wird Akne bei Hitze schlimmer. Manche Menschen finden Pickel unansehnlich und drücken sie aus, was dazu führt, dass die Pickel immer schlimmer werden. Was ist der Grund für so viele Pickel auf der Stirn? Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Allergie oder Urtikaria.

Klinische Manifestationen

Die grundlegende Läsion ist das Auftreten von Quaddeln auf der Haut. Oft juckt die Haut zuerst, woraufhin sich Quaddeln bilden, die leuchtend rot oder blass hautfarben sind. Bei einigen Patienten kommt es zu ödematösen Erythemen. Die Größe und Form der Quaddeln kann unterschiedlich sein und der Zeitpunkt ihres Auftretens ist unklar. Die Quaddeln breiten sich allmählich aus und verschmelzen zu Platten. Aufgrund von Ödemen der dermalen Papillen sind die Öffnungen der epidermalen Haarfollikel nach unten eingesunken. Die Quaddel bleibt einige Minuten bis mehrere Stunden bestehen, in manchen Fällen kann sie auch mehrere Tage anhalten und verschwindet dann spurlos. Der Ausschlag tritt schubweise und immer wieder auf, meist abends. Quaddeln treten häufig allgemein auf, können aber auch lokal begrenzt sein. Manchmal geht es mit einem Angioödem einher, und gelegentlich bilden sich Blasen auf der Oberfläche der Quaddel.

Bei einigen Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Bei schweren Patienten können auch systemische Symptome wie Engegefühl in der Brust, Unwohlsein, blasse Haut, beschleunigter Herzschlag, schwacher Puls, niedriger Blutdruck und Kurzatmigkeit auftreten.

Eine Krankheit, die innerhalb kurzer Zeit geheilt wird, wird als akute Urtikaria bezeichnet. Tritt die Urtikaria über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen mindestens zweimal wöchentlich wieder auf, spricht man von einer chronischen Urtikaria. Neben der oben genannten allgemeinen Urtikaria gibt es noch folgende spezielle Urtikaria-Formen.

1. Hautkratzurtikaria/künstliche Urtikaria

Die physiologische Reaktion des Patienten auf schwache externe mechanische Reize wird verstärkt, was zur Bildung von Quaddeln auf der Haut führt. Nach Kratzen oder dem Tragen enger Gürtel oder Strumpfbänder kommt es bei den Patienten zu örtlichen Quaddeln und Juckreiz.

2. Verzögerter Dermatographismus

Hautkratzer verursachen 6 bis 8 Stunden nach der Stimulation Quaddeln und Erytheme, die 24 bis 48 Stunden anhalten. Es gibt mehr als eine verzögerte Hautläsion und entlang des Kratzers bilden sich kleine Segmente oder Punkte. Die Läsionen sind tiefer oder breiter und breiten sich sogar nach beiden Seiten aus und bilden Beulen. Lokales Fieber und Druckempfindlichkeit.

3. Verzögerte Druckurtikaria

Der Ausschlag entwickelt sich 4 bis 6 Stunden nach lokaler Hautdruckausübung und hält normalerweise 8 bis 12 Stunden an. Zu den Symptomen zählen lokale, tiefe, schmerzhafte Schwellungen, die von Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Unwohlsein und einem leichten Anstieg der weißen Blutkörperchen begleitet sein können. Große lokale Schwellungen ähneln einem Angioödem und treten vorwiegend an Handflächen, Fußsohlen und Gesäß auf. Es kann eine 24-stündige Inkubationszeit vergehen, bevor die Läsionen auftreten.

4. Cholestatische Urtikaria

Der Ausschlag ist durch das Auftreten diffuser kleiner Quaddeln von 1 bis 3 mm Größe gekennzeichnet, außer an den Handflächen und Fußsohlen, mit deutlicher Umgebung. Manchmal sind Satellitenquaddeln darunter zu sehen, oder es können winzige, spärliche Quaddeln mit oder ohne rote Ringe zu sehen sein. Manchmal ist Juckreiz ohne Quaddeln das einzige Symptom. Die Schäden halten 30 bis 90 Minuten, teilweise auch mehrere Stunden an. Meist tritt es während oder kurz nach körperlicher Belastung auf und geht mit Juckreiz, Kribbeln, Brennen, Hitzegefühl oder Hautreizungen einher. Auch Hitze oder emotionale Anspannung können Auslöser sein.

5. Kälteurtikaria

Man kann sie in zwei Typen unterteilen: familiär und erworben. Erstere ist relativ selten und wird autosomal-dominant vererbt. Eine verzögerte Reaktion tritt eine halbe bis vier Stunden nach der Kälteexposition auf. Der Ausschlag ist eine nicht juckende Quaddel, die ein zyanotisches Zentrum haben kann, das von einem blassen Hof umgeben ist. Der Ausschlag hält 24 bis 48 Stunden an und verursacht ein brennendes Gefühl, begleitet von systemischen Symptomen wie Fieber, Gelenkschmerzen und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen. Letzteres kommt häufiger vor und wird häufig bei plötzlichem Temperaturabfall oder nach Kontakt mit kaltem Wasser beobachtet. Innerhalb weniger Minuten treten lokal juckende Ödeme und Quaddeln auf, am häufigsten im Gesicht und an den Händen. In schweren Fällen können auch andere Körperteile betroffen sein. Es können Kopfschmerzen, Hautrötung, niedriger Blutdruck und sogar Ohnmacht auftreten.

6. Lichturtikaria

Bereits wenige Minuten nach der Sonneneinstrahlung kommt es lokal zu Juckreiz, Erythemen und Quaddeln. Die Quaddel verschwindet nach etwa 1 bis mehreren Stunden. Der Ausschlag kann von Schüttelfrost, Müdigkeit, Ohnmacht und Darmkrämpfen begleitet sein, die innerhalb weniger Stunden verschwinden.

7. Kontakturtikaria

Es ist durch Quaddeln und Erytheme gekennzeichnet, wenn die Haut mit bestimmten Allergenen in Kontakt kommt. Es kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Immunmechanismus und Nicht-Immunmechanismus. Nichtimmunerkrankungen werden durch die direkte Einwirkung primärer Reizstoffe auf Mastzellen verursacht, die Stoffe wie Histamin freisetzen. Fast alle Kontaktpersonen erkranken, ohne dass eine Stoffsensibilisierung erforderlich ist. Es handelt sich um eine allergische Reaktion vom Typ I. Es können spezifische IgE-Antikörper nachgewiesen werden.

Darüber hinaus gibt es seltenere Formen der Urtikaria wie Hitzeurtikaria, Belastungsurtikaria, Tremorurtikaria, aquagene Urtikaria, adrenerge Urtikaria und elektrische Urtikaria.

<<:  Es gibt einen harten Knoten am Bauch

>>:  Es gibt einen kleinen fleischigen Klumpen im Mund

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich Ihr Gesicht schält?

Jeder liebt Schönheit. Jeder möchte ein schönes A...

Wie man eine Maske zur Verkleinerung der Poren herstellt

Tatsächlich können wir einige Gesichtsmasken zur ...

Was ist eine Akupunktur-Aderlass-Therapie?

Bei der Akupunktur-Aderlasstherapie wird durch Ak...

Warum juckt meine Brust?

Egal ob wir Frauen oder Männer sind. Wir haben al...

Was tun bei Milzschwäche und Verdauungsstörungen?

Viele Menschen glauben, dass Verdauungsprobleme m...

Der effektivste Weg, verstopfte Poren zu öffnen

Verstopfte Poren sind sehr schädlich für die mens...

Ich habe seit einigen Tagen Durchfall. Was ist los?

Durchfall ist sehr schädlich für Magen und Darm. ...

Wann sollte man Fitnessmahlzeiten zu sich nehmen?

Fitnessmahlzeiten können in unserem Leben angemess...

Was ist die Ursache für Augenzucken?

Viele Menschen nehmen ihr Augenzucken nicht ernst...

So verwenden Sie einen Elektroofen

Viele Familien benutzen gerne Elektroöfen, insbes...

Morgens mit Rückenschmerzen aufwachen

Viele Freunde haben morgens beim Aufwachen Rücken...

Die richtige Art, Hühnergallenblase zu essen

Die körperliche Gesundheit von Kindern ist für El...