Warum sind die Blutgefäße unter der Zunge violett und schwarz?

Warum sind die Blutgefäße unter der Zunge violett und schwarz?

Die Zunge ist ein wichtiges Organ in der Mundhöhle. Einige ihrer Symptome können den körperlichen Zustand einer Person genau widerspiegeln. Wenn beispielsweise die Blutgefäße unter der Zunge lila oder schwarz erscheinen, bedeutet dies, dass der Körper von kaltem Bösen befallen ist und das Blut nicht reibungslos fließt und es zu einer Blutstauung kommt. Experten sagen, dass keine Behandlung erforderlich ist, wenn dies das einzige Symptom ist und keine weiteren Anomalien vorliegen. Wenn die Symptome jedoch immer schwerwiegender werden, sollten Sie aufpassen.

1. Was ist der Grund für die violetten und schwarzen Blutgefäße unter der Zunge?

Die violetten und schwarzen Blutgefäße unter der Zunge weisen auf sublinguale Krampfadern hin, die durch das Eindringen böser Kälte verursacht werden und zu einer schlechten Durchblutung und schließlich zu einer Blutstauung führen. Wenn keine anderen Symptome auftreten, empfiehlt es sich, die Krankheit eine Zeit lang zu beobachten. Wenn die sublingualen Krampfadern nicht stören und sich nicht weiter verschlimmern, ist die Einnahme von Medikamenten nicht erforderlich.

Andere häufige Symptome im Zusammenhang mit der Zunge

1. Lila Zunge: Das Blut ist zu dick

Wenn der menschliche Körper große Mengen alter Abfallprodukte enthält, ihm Wasser fehlt oder er an Hyperlipidämie leidet, steigt die Viskosität des Blutes an und führt zu einer schlechten Durchblutung, was eine zyanotische Reaktion auf der Zunge zur Folge hat.

Menschen mit einer violetten Zunge leiden normalerweise unter Symptomen wie steifen Schultern, Rückenschmerzen und Dysmenorrhoe. Wenn violette Flecken auf der Zunge erscheinen, bedeutet dies, dass irgendwo im Körper Blutgefäße verstopft sind und dadurch die Blutzirkulation behindert wird.

Der Zungenbelag ist dick und die Zungenoberfläche ist fast unsichtbar. Dies kann durch eine Magen-Darm-Störung verursacht werden, die durch Faktoren wie übermäßiges Essen verursacht wird. Darüber hinaus kommt es auch bei schwerwiegenden Erkrankungen zu einer Verdickung des Zungenbelags. Auch ein so dünner, dass er kaum sichtbar ist, deutet auf eine körperliche Schwäche oder eine allergische Konstitution hin.

Eine spiegelglatte Zunge ohne Zungenbelag ist ein Vorbote eines Magengeschwürs, eine raue Zunge deutet auf Mangelernährung und Blutarmut durch mangelhafte Eisenaufnahme hin.

2. Rote Zunge: übermäßige Hitzeansammlung

Wenn die gesamte Zunge sehr rot erscheint, bedeutet das, dass sich zu viel Wärme im Körper angesammelt hat und der Körper unter Wassermangel leidet, was häufig mit Fiebersymptomen im Kopf oder ganzen Körper einhergeht. Überschüssige Energie, die zu Herzerregung führt, oder Hitze aufgrund einer Lungeninfektion können zu einer Rötung der Zungenspitze führen.

3. Blasse Zunge: körperliche Schwäche

Eine zu weiße Zunge deutet auf eine Unterdurchblutung und damit auf eine Neigung zur Blutarmut hin und geht außerdem mit Symptomen wie schneller Ermüdbarkeit, Schwindel beim Aufstehen und Herzklopfen einher. Darüber hinaus kann eine zu niedrige Körpertemperatur, z. B. bei Kälte, zu einer schlechten Durchblutung führen und dazu, dass die Zunge weiß wird. Achten Sie daher auf die Unterscheidung.

4. Zungenzittern

Japanische Medizinexperten stellten bei einer Umfrage fest, dass über 70 % der Menschen die Vibrationen im Frühstadium nicht bemerken und es oft schon zu spät ist, wenn sie sie entdecken. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Arbeitszeiten und Ruhezeiten so schnell wie möglich anpassen, nicht lange aufbleiben und sich gesund ernähren, da sonst schnell die Gefahr einer Neurasthenie besteht!

5. Dicker Zungenbelag

Der Zungenbelag lässt sich wie Tofureste leicht abkratzen, was auf Magen-Darm-Störungen oder übermäßiges Essen zurückzuführen sein kann. Wenn Sie ständig unter einem solchen Zungenbelag leiden, gehen Sie am besten in die gastroenterologische Abteilung und lassen Sie sich vom Arzt helfen, das Magenfeuerzeug zu lindern.

6. Dünner Zungenbelag

Der Zungenbelag löst sich grundlos ab und die Zungenoberfläche verfärbt sich ungleichmäßig. Mediziner nennen dies „Landkartenzunge“.

Koreanische Medizinexperten weisen darauf hin, dass Allergiker insbesondere im Frühling und Herbst am häufigsten von dieser Erkrankung betroffen sind. Das Auftreten einer „Landkartenzunge“ weist darauf hin, dass Ihre Widerstandskraft nachlässt. Es wird empfohlen, während dieser Zeit Allergene wie Pollen, Meeresfrüchte, kleine Insekten usw. zu meiden, um eine „Infektion“ zu vermeiden.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Knöchelhämangiom?

>>:  Gibt es Risiken bei der Herz-Kreislauf-Bildgebung?

Artikel empfehlen

Muss die Farbe von Honigtee gebleicht werden?

Viele Menschen färben sich gern die Haare. Das Fä...

Ist eine Darmspiegelung schmerzhaft?

Da der Mensch nicht vorhersagen kann, welche gesu...

Wie reinigt man die Vulva nach der Entbindung?

Zwei bis drei Wochen nach der Entbindung kommt es...

Welche Tipps gibt es zur Reparatur eines Reißverschlusses?

Viele Gegenstände, die wir im täglichen Leben ver...

So waschen Sie Asphalt von Schuhen

Auf manchen Straßen wird häufig Asphalt verwendet...

Was ist das Anfangsstadium einer Ohrlochhyperplasie?

Das Angebot an Ohrringen ist groß und schönheitsl...

Was sind die Symptome einer Knochenverrenkung?

Eine Knochenverrenkung wird hauptsächlich durch e...

Wie effektiv ist die Taillendrehplatte zum Abnehmen?

Die Taillendrehplatte ist ein sehr verbreitetes F...

Ich habe immer das Gefühl, dass sich Bakterien auf meinen Händen befinden.

Menschen sind in ihrem täglichen Leben täglich ve...

Symptome einer Blinddarmentzündung_Wo tut eine Blinddarmentzündung weh?

Der Blinddarm ist ein Teil des menschlichen Körpe...

Welche Tabus gelten beim Tragen buddhistischer Perlen?

Auf dem Perlenmarkt ist es in den letzten Jahren ...

Was ist die normale Größe des Embryos nach 50 Tagen?

Zu verschiedenen Zeitpunkten der Schwangerschaft ...