Maßnahmen zur Vermeidung eines Knieknackens beim Beugen und Strecken des Beines

Maßnahmen zur Vermeidung eines Knieknackens beim Beugen und Strecken des Beines

Bei manchen Menschen knacken die Knie beim Aufwärmen immer, wenn sie die Beine beugen und strecken, oder sie können deutlich hören, wie ihre Knochen aufeinanderprallen, wenn sie Treppen hoch- und runtergehen. Für dieses Phänomen gibt es viele Gründe. Solange das Geräusch nicht von Schmerzen und Bewegungsstörungen begleitet wird, sollte es als physiologisches Gelenkknacken betrachtet werden. Wir sollten mehr Aufmerksamkeit auf Übungen richten, um unsere Knie zu trainieren. Im Folgenden werden einige Methoden und Theorien erläutert.

①Vermeiden Sie eine dauerhafte, kräftige und schnelle Beugung und Streckung des Kniegelenks.

② Bewegen Sie Ihr Kniegelenk vor dem Training aktiv und vollständig.

Die Durchführung sollte ohne Gewichtsbelastung erfolgen. Beispielsweise in der flachen Liegeposition auf dem Bett das Kniegelenk aktiv strecken und beugen. Machen Sie dies täglich einmal morgens und einmal abends, jeweils 10 Minuten lang. Durch die vollständige Bewegung der Gelenke können alle Teile der Kniescheibengelenkfläche stimuliert werden, wodurch die Nährstoffe aus der Synovialflüssigkeit gleichmäßig in das Knorpelgewebe eindringen und die Schmierung der Gelenke verbessern können.

③ Trainieren Sie die Quadrizepsmuskeln regelmäßig aktiv. Wenn sich die Quadrizepsmuskeln zusammenziehen und entspannen, können sie die Kniescheibe auf und ab bewegen, was sich positiv auf die Nährstoffdurchdringung des Knorpels auswirkt und den kontinuierlichen Druck auf die Oberfläche des Patellofemoralgelenks verringert.

④Vermeiden Sie anstrengende Übungen, um einen dauerhaften Druck auf die Kniescheibengelenkfläche zu verhindern.

Bei der Beugung des Knies ist die Kniescheibe einem höheren Druck ausgesetzt, wodurch es leicht zu Schäden an der Gelenkfläche kommen kann. Vermeiden Sie andauerndes Hocken und anstrengende Übungen, die Druck auf die Oberfläche des Patellagelenks ausüben. Versuchen Sie, anstrengende Übungen wie Bergsteigen und Treppensteigen zu vermeiden, bei denen das Knie gebeugt werden muss. Vermeiden Sie plötzliche Änderungen der Trainingsintensität. Aktivitäten, die Kraft und Ausdauer aufbauen, sollten schrittweise und in zunehmendem Maße durchgeführt werden.

⑤ Halten Sie ein angemessenes Gewicht.

Durch ein geeignetes Gewicht lässt sich die auf das Kniegelenk wirkende Schwerkraft verringern. Übergewicht hingegen erhöht das Risiko degenerativer Erkrankungen des Kniegelenks, sodass ein Teufelskreis entsteht: Je schwerer das Gewicht, desto stärker die Schmerzen; umgekehrt: je leichter das Gewicht, desto geringer die Schmerzen.

⑥Ergänzung der Knorpelernährung.

Essen Sie mehr vitamin- und proteinreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte usw. Bei Bedarf können Sie nach ärztlicher Verschreibung orale Medikamente wie Glucosaminsulfat/-hydrochlorid-Kapseln einnehmen.

⑦ Stärken Sie den Gelenkschutz und achten Sie darauf, sich warm zu halten und Erkältungen vorzubeugen.

In extrem kalten Jahreszeiten ist es wichtig, die Gelenke warm zu halten, um das Eindringen von kaltem Wind zu verhindern. Wenn Sie trainieren möchten, sollten Sie Knieschützer tragen und sich nicht überlasten. Sie können mit einer kleinen Menge beginnen und die Menge allmählich steigern, wobei Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit beibehalten und Anstrengung sparen. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und füllen Sie unterwegs Ihre Wasservorräte auf.

⑧Suchen Sie rechtzeitig eine Behandlung.

Wenn Beschwerden oder nicht lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk auftreten, sollte die Möglichkeit einer beginnenden Chondromalazie der Patella in Betracht gezogen werden. Um eine Verschlechterung der Gelenkknorpeldegeneration zu verhindern, sind rechtzeitige Ruhe und Behandlung erforderlich.

⑨ Sobald die Krankheit diagnostiziert wurde, sollte im Frühstadium der Krankheit die Knieaktivität reduziert und das Kniegelenk mit einem Verband oder einer leichten Orthese geschützt werden. Wenn die Symptome mehrere Monate lang ohne Linderung anhalten und die Arbeit oder das Leben beeinträchtigen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.

⑩ Menschen mit Kniegelenkproblemen sollten keine steilen Hügel hinaufsteigen oder große Treppen hinauf- und hinuntergehen.

<<:  So behandeln Sie eine Fettpolsterentzündung im Knie

>>:  Hat langes Gehen Auswirkungen auf die Knie?

Artikel empfehlen

Eine Schicht harter Haut im Gesicht nach einer Allergie

Jedes Jahr, wenn Frühling und Sommer aufeinandert...

Ursachen für Haarausfall

Haarausfall ist eine sehr häufige Sache. Viele Me...

Was verursacht Blutungen zwischen den Zähnen?

Das Phänomen der Zahnzwischenblutung muss ernst g...

Was ist der Grund für die Lockerheit des gesamten Körpers?

Wer nicht gerne Sport treibt, oft lange aufbleibt...

Was ist Eisensulfat?

Eisensulfattabletten sind eine Art von Arzneimitt...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...

Pfirsiche schälen

Beim Verzehr von Pfirsichen stellen sich viele Me...

Ist bei einem Trekkingstock ein gerader Griff oder ein T-Griff besser?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Da sich die aktuellen Bedingungen verbessern, lei...