Im Winter ist den Menschen immer sehr kalt und es ist auch die Zeit, in der der Magen leichter weh tut. Regelmäßiges Haferbrei-Trinken kann helfen, den Magen zu stärken. Besonders im kalten Winter spüren Sie, wie sich Ihr ganzer Körper allmählich erwärmt, wenn Sie heißen Haferbrei trinken. Normalerweise wird beim Kochen etwas Wasser und eine kleine Menge Reis hinzugefügt, sodass der Gehalt an heller Stärke nicht zu hoch ist und natürlich auch nicht viele Kalorien vorhanden sind, sodass Sie durch häufiges Trinken von Haferbrei nicht zunehmen. 1. Yams-Klebrei Zutaten: 100 g violetter Klebreis, 50 g Klebreis, 30 g Coix-Samen, 100 g Yams Zubereitung: Den Coix-Reis vorher waschen und über Nacht einweichen, dann den Coix-Reis und den Klebreis waschen und zum Kochen in den Topf geben; die Yamswurzel schälen, waschen und würfeln, die Yamswurzel hinzufügen, nachdem der Brei kocht, und weiterkochen, bis sie klebrig wird. Für den Geschmack können Sie eine kleine Menge Honig hinzufügen. 2. Roter Dattelhirsebrei Zutaten: 30g Hirse, 10 rote Datteln Zubereitung: Hirse waschen und abtropfen lassen, rote Datteln waschen, entkernen und beiseite legen. Die gewaschene und abgetropfte Hirse in eine Bratpfanne geben und bei niedriger Hitze braten, bis sie trocken und aromatisch ist. Die gebratene Hirse in einen Schmortopf geben, die entkernten roten Datteln hineingeben, Wasser einfüllen, bei hoher Hitze zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. 3. Porridge aus Kastanien und roten Datteln Zutaten: halb Klebreis und halb Reis, 10 gekochte Kastanien, 10 rote Datteln Zubereitung: Klebreis und Reis waschen, vorher in sauberem Wasser einweichen, dann mit der entsprechenden Menge sauberem Wasser in einen Topf geben, rote Datteln hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei zwischendurch umrühren, damit nichts am Topfboden anhaftet; die gekochten Kastanien in kleine Stücke schneiden, nach 30 Minuten die Kastanienstücke hinzufügen und etwa 20 Minuten weiterkochen, bis der Brei dick ist. 4. Eier-Spinat-Brei Zutaten: 200 g Reis, 50 g Maismehl, 1 Ei, 1 Spinat, etwas gehackte Frühlingszwiebel, etwas Kochwein, etwas Salz, etwas Pflanzenöl, etwas Hühnerbrühe Zubereitung: Geben Sie dem Reis ein paar Maiskörner hinzu und lassen Sie ihn 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Geben Sie ein wenig Kochwein in eine Eierschüssel und schlagen Sie ihn zu einer Eierflüssigkeit. Blanchieren Sie den Spinat, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, hacken Sie ihn und legen Sie ihn beiseite. Kochen Sie das Wasser, geben Sie den eingeweichten Reis hinzu, bedecken Sie ihn und lassen Sie ihn bei niedriger Hitze köcheln, bis er klebrig wird. Geben Sie ein wenig Pflanzenöl hinzu, geben Sie den gehackten Spinat hinzu, gießen Sie die Eierflüssigkeit im Uhrzeigersinn hinzu, fügen Sie Salz und Hühneressenz hinzu und geben Sie zum Schluss die gehackten Frühlingszwiebeln hinzu. |
<<: Wie trägt man Knoblauch auf die Fußsohlen auf, um die beste Wirkung zu erzielen?
>>: Dürfen schwangere Frauen Eier aus fermentiertem Reiswein essen?
Die meisten Menschen hassen Weisheitszähne, denn ...
„Tofu Oyako“: Ein herzerwärmender Anime über Fami...
Der Normalwert der Alanin-Aminotransferase liegt ...
Thorakale Spondylose wird durch verschiedene Reiz...
Die meisten Bananen, die wir essen, sind roh. Die...
Wenn eine Freundin in Zukunft keine Kinder mehr h...
Es gibt viele gängige Lebensmittel im Leben, und ...
Vielleicht haben wir diese Erfahrung in unserem t...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Serie „...
Verjüngungsgras ist ein Kraut und auch ein chines...
Zu den frühen Symptomen von Patienten mit Leberzi...
In unserem täglichen Leben sind Früchte unverzich...
Midnight Anime Lemon Angel [Staffel 3] – Eine Fus...
Es gibt zwei Behandlungsarten für angeborene Skol...
Der Reiz und die Bewertung von „Yuru Yuri San☆Hai...