Kapillarverstopfungen kommen im Alltag sehr häufig vor. Sie äußern sich in der Regel in einer Rötung des Gesichts und dem Auftreten erweiterter Kapillaren, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Daher werden sie auch als rote Blutstreifen bezeichnet. Solche Patienten sollten Traumata vermeiden, mehr vitaminreiche Nahrung zu sich nehmen, ihre Thrombozytenzahl regelmäßig überprüfen und rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. Freunde in Not können sich über die entsprechenden Kenntnisse informieren. 1. Ursachen der Kapillarerweiterung Teleangiektasien können viele Ursachen haben. Teleangiektasien bezeichnen die anhaltende Erweiterung kleiner Blutgefäße. Bei den erweiterten Blutgefäßen handelt es sich meist um kleine Venen oder Arteriolen. Auf der Haut bilden sich rote, fadenförmige, netz- oder sternförmige Läsionen, die beim Drücken verblassen. Sie treten bei normalen Menschen normalerweise auf beiden Seiten der Nase auf. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Teleangiektasien. 1: Körperliche Stimulation. Beispielsweise führt die Stimulation durch Temperaturschwankungen dazu, dass die Toleranz der Kapillaren den normalen Bereich überschreitet, was zu einer Erweiterung und zum Platzen der Kapillaren führt. Übermäßiger Sonneneinstrahlung kann auch chronische Lichtdermatitis, trockene Haut usw. verursachen. 2: Klima- und Umweltfaktoren. Langfristiges Leben in einer relativ rauen Lebensumgebung, wie der dünnen Luft im Hochland und der Hauthypoxie, führt zu einer Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und einer kompensatorischen Gefäßerweiterung. Mit der Zeit wird die Gefäßkontraktionsfunktion beeinträchtigt, was zu einer dauerhaften Kapillarerweiterung führt. Auch bei Seglern, Köchen, Landwirten und Sportlern, die über längere Zeit Wind, Kälte und Hitze ausgesetzt sind, kann es zu einer Kapillarerweiterung kommen. 3: Hormonabhängige Kapillarerweiterung. Es handelt sich häufig um eine Folge unsachgemäßer Behandlung, wie etwa des Missbrauchs topischer Medikamente im Gesicht (wie Fuqingsong, Piyanping und Pikangshuang). 4. Missbrauch von Kosmetika oder langfristige „monatliche Hautpflege“ und unsachgemäßer Hautersatz können Folgeerscheinungen verursachen. Die säurehaltigen Inhaltsstoffe von Peeling-Produkten schädigen die Schutzfunktion der Hornschicht der Haut und die Elastizität der Kapillaren erheblich und führen zu einer Erweiterung oder zum Platzen der Kapillaren. (II) Was tun, wenn eine Kapillarverstopfung auftritt? Eine Kapillarverstopfung wird durch eine erhöhte Kapillarbrüchigkeit verursacht. Versuchen Sie, Traumata zu vermeiden und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Ihr Zustand ähnelt einer allergischen Purpura, die mit Nahrungsmittelallergien zusammenhängen kann. Darüber hinaus kann mithilfe einer Routine-Blutuntersuchung überprüft werden, ob eine Thrombozytopenie vorliegt. Zudem kann ein Kapillarfragilitätstest durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Kapillaren fragiler sind. Eine Thrombozytopenie wurde ausgeschlossen. |
<<: Geplatzte Kapillaren im Gesicht
>>: Sind geplatzte Kapillaren gefährlich?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Der Ziliarkörper ist ein ringförmiges, verdicktes...
Es gibt viele Gründe für Hautallergien. Erstens k...
Egal, welche Art von Tellern oder Schüsseln Sie k...
Die Mundgesundheit ist oft ein Thema, das wir ger...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der drit...
Eine häufige Ursache für Kompressionsfrakturen de...
Weisheitszähne sind ein relativ wichtiger Bestand...
Im heutigen China verfügt fast jeder Haushalt übe...
Heutzutage bevorzugen viele Menschen den Verzehr ...
Artemisia argyi ist eine Pflanze aus der Familie ...
Shujincao und Shenjincao sind zwei im täglichen L...
Die meisten Menschen haben Akne im Gesicht. Akne ...
Ein zu hoher Blutzuckerspiegel wirkt sich auf die...
Karies, auch Weisheitszahn genannt, ist ein klein...