Welcher Tee ist gut bei Hepatitis C?

Welcher Tee ist gut bei Hepatitis C?

Hepatitis C ist eine weit verbreitete körperliche Erkrankung. Sie kann leicht Lebererkrankungen und Komplikationen hervorrufen, die große Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers haben. Tee ist ein im Alltag weit verbreitetes Getränk. Verschiedene Teesorten können unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Menschen mit Hepatitis C können geeignete Teesorten trinken, beispielsweise grünen Tee oder Pu'er-Tee.

Welcher Tee ist gut bei Hepatitis C?

Tee enthält Protein, Fett, mehr als zehn Vitamine sowie Theanin, Teepolyphenole, Koffein und Lipopolysaccharide. Die enthaltenen Tee-Alkaloide können die Koronardurchblutung steigern und wirken kardiotonisch und harntreibend. Langfristiger Teegenuss kann die Stimmung heben, das Denkvermögen steigern, Müdigkeit beseitigen, Karies vorbeugen, nüchtern machen und entgiften, die hämatopoetische Funktion schützen, das Säure-Basen-Gleichgewicht des Blutes aufrechterhalten, Hitzschlag vorbeugen und Fieber senken usw.

Aus den oben genannten Wirkungen des Tees lässt sich erkennen, dass das Trinken von Tee bestimmte Auswirkungen auf Hepatitis C-Patienten hat. Patienten mit Hepatitis C sollten Weinblütentee, Wolfsbeeren- und rote Dattelntee, grünen Tee, Pu'er-Tee, Geißblatttee und Eucommia-Tee trinken. Grüner Tee enthält besonders viel Tee-Polyphenole, also Stoffe, die die Leber schützen, Krebs bekämpfen und gegen Alterung wirken. Insbesondere das (+)-c-Catechin in Teepolyphenolen ist eine wichtige Substanz zum Schutz der Leber und zur Behandlung von Lebererkrankungen.

Für Patienten mit chronischer Hepatitis C ist es jedoch nicht geeignet, zu starken Tee zu trinken, und sie sollten auch nicht zu viel Tee trinken. Eine moderate Menge ist ausreichend. Obwohl das Trinken von Tee der körperlichen und geistigen Gesundheit von Hepatitis-C-Patienten zugute kommt, sollten sie darauf achten, Tee zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zu trinken. Es ist ratsam, eine Stunde vor den Mahlzeiten mit dem Teetrinken aufzuhören, um eine Verdünnung der Magensäure zu vermeiden. Trinken Sie keinen Tee vor dem Schlafengehen oder auf nüchternen Magen. Der Tee sollte nicht zu stark sein. Die Gesamtmenge an Tee pro Tag sollte 1000-1500 ml nicht überschreiten. Kleine Kinder sollten keinen Tee trinken. Vermeiden Sie das Trinken von Tee, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Stärkungsmittel einnehmen, und nehmen Sie keine Medikamente zusammen mit Tee ein.

Ursachen

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus stellt die eigentliche Ursache der Erkrankung dar. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren wie Alkoholkonsum, Müdigkeit und der langfristigen Einnahme lebertoxischer Medikamente kann die Erkrankung beschleunigt werden. Die pathologischen Veränderungen bei Hepatitis C sind denen bei Hepatitis B sehr ähnlich und hauptsächlich durch Leberzellennekrose und Lymphozyteninfiltration gekennzeichnet. Bei einer chronischen Hepatitis kann es zu einer Hyperplasie des Bindegewebes im Pfortaderbereich kommen. In schweren Fällen kann es zur Bildung von Pseudolobuli kommen, die eine Leberzirrhose zur Folge haben.

Die Pathogenese einer HCV-Infektion umfasst hauptsächlich die Immunvermittlung und direkte HCV-Schädigung. Zu den viralen Faktoren zählen der virale Genotyp, die Replikationsfähigkeit, die Immunogenität viraler Polypeptide usw.; zu den Wirtsfaktoren zählen die angeborene Immunantwort des menschlichen Körpers, die humorale Immunität und die zelluläre Immunantwort. Auch Faktoren wie Alkoholkonsum und die Einnahme von Immunsuppressiva beeinflussen den Verlauf einer HCV-Infektion.

Übertragungswege von HCV: Durch Küssen, Umarmen, Niesen, Husten, Essen, Trinken, gemeinsame Nutzung von Geschirr und Tassen, Kontakt ohne Hautverletzungen und sonstige Kontakte ohne Blutkontakt wird HCV im Allgemeinen nicht übertragen. HCV wird hauptsächlich über folgende Wege übertragen:

1. Übertragung durch Blut

(1) Übertragung durch Bluttransfusionen und Blutprodukte: Aufgrund der Fensterperiode von Anti-HCV, der instabilen Qualität von Anti-HCV-Nachweisreagenzien und der Tatsache, dass eine kleine Anzahl infizierter Personen kein Anti-HCV produziert, ist es unmöglich, HCV-positive Personen vollständig auszusortieren. Bluttransfusionen und Hämodialyse in großem Maßstab können immer noch eine HCV-Infektion verursachen.

(2) Übertragung durch verletzte Haut und Schleimhäute. Dies ist derzeit der Hauptübertragungsweg. In einigen Gebieten beträgt die HCV-Übertragung durch intravenösen Drogenkonsum 60 bis 90 %. Die Verwendung von Mehrwegspritzen und -kanülen, nicht streng sterilisierte Zahnarztinstrumente, Endoskope, invasive Eingriffe und Akupunktur sind weitere wichtige Wege der perkutanen Übertragung. Auch einige traditionelle medizinische Methoden, die zu Hautschäden und Blutkontakt führen können, werden mit der Übertragung von HCV in Verbindung gebracht; auch die gemeinsame Nutzung von Rasierern, Zahnbürsten, Tätowierungen und Ohrpiercings ist eine mögliche Übertragung von HCV über das Blut.

2. Sexuelle Übertragung.

3. Übertragung von der Mutter auf das Kind

Das Risiko einer HCV-Übertragung auf ihr Neugeborenes liegt bei 2 % bei anti-HCV-positiven Müttern. Ist die Mutter bei der Geburt HCV-RNA-positiv, kann das Übertragungsrisiko 4 bis 7 % betragen. In Kombination mit einer HIV-Infektion steigt das Übertragungsrisiko auf 20 %. Eine hohe HCV-Viruslast kann das Übertragungsrisiko erhöhen.

4. Andere Möglichkeiten

Sie tritt bei 15 bis 30 % der sporadischen Hepatitis C-Fälle auf, der Übertragungsweg ist unbekannt.

<<:  Teebaumöl gegen Nagelpilz

>>:  Ist Teetrinken gut für die Leber?

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten können Lilien heilen?

Wenn Sie in einem Supermarkt einkaufen gehen, sol...

Kann Fadenschnitzen die Haare waschen?

Viele Frauen, die Schönheit lieben, sind mit ihre...

Was sind die Ursachen für Nasenbluten?

Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Phänomen im...

So gehen Sie mit schwarzen Bienen im Bienenstock um

Wenn in einem dichten Bienenvolk die Schwarze Bie...

Was ist besser: gekochter Joghurt oder Rohjoghurt?

Viele Menschen können den Unterschied zwischen ge...

Wie kann man das Ertrinken verhindern und sich retten?

Im heißen Sommer geht jeder gerne schwimmen. Schw...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis tritt besonders häufig bei Mensche...

Warum ist mein Geist jeden Tag neblig und unklar?

Unser heutiges Lebenstempo ist sehr schnell. In e...

Wo Sie bei Schlafstörungen kratzen können

In den letzten Jahren ist neben dem Schröpfen ein...

Welche Tipps gibt es, um Hämorrhoidenblutungen zu stoppen?

Nach dem Auftreten von Hämorrhoiden ist das offen...

Die Wirksamkeit von Calciumaspartat

Bei der Entwicklung eines Arzneimittels sind ausre...

Was tun, wenn Ringelflechte hinter dem Ohr wächst?

Es gibt viele Arten von Ringelflechte am Körper. ...

Wie effektiv ist die Formaldehydentfernung bei hohen Temperaturen?

Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch, sodass...