Manche Leute denken immer, dass Durchfall und Durchfall nicht dasselbe sind und dass Durchfall schlimmer ist als Durchfall. Tatsächlich wird Durchfall auch Durchfall genannt. Dies sind zwei Namen für dieselbe Krankheit, und es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden. Es gibt zwei Arten von Durchfall: akuten Durchfall und chronischen Durchfall. Die Ursachen für beide sind unterschiedlich, und natürlich sind auch die Behandlungsmethoden unterschiedlich. Patienten müssen die Krankheit entsprechend ihrem Zustand behandeln. 1. Ursachen für akuten Durchfall (1) Zu den Infektionen zählen Darminfektionen, die durch Viren (Rotavirus, Norwalk-Virus, Coxsackie-Virus, Echovirus usw.), Bakterien (Escherichia coli, Salmonellen, Shigellen, Shigella dysenteriae, Vibrio cholerae) oder Parasiten (Entamoeba histolytica, Giardia lamblia) hervorgerufen werden. (2) Lebensmittelvergiftung, wie etwa durch den Verzehr roher Linsen, Vergiftung durch giftige Pilze, Vergiftung durch Kugelfische, Schwermetallvergiftung, Pestizidvergiftung usw. (3) Abführmittel, Choleretika, Digitalismittel usw. (4) Andere Erkrankungen: akute Verschlimmerung einer Colitis ulcerosa, akute nekrotisierende Enterokolitis, Nahrungsmittelallergie usw. 2. Ursachen für chronischen Durchfall Die Ursachen für chronischen Durchfall sind komplizierter als die für akuten Durchfall. Verletzungen der Darmschleimhaut selbst, übermäßiges Bakterienwachstum im Dünndarm, Störungen der Transportfunktion des Darms, unzureichende Verdauungskapazität, Störungen der Darmmotilität, bestimmte endokrine Erkrankungen und extraintestinale Tumoren können zum Auftreten von chronischem Durchfall führen. Zu den Erkrankungen, die chronischen Durchfall verursachen können, gehören: (1) Infektionskrankheiten des Darms: ① Chronische Amöbenruhr; ② Chronische bakterielle Erkrankungen; ③ Darmtuberkulose; ④ Giardiasis, Bilharziose; ⑤ Darmcandidose. (2) Nichtinfektiöse Darmentzündung: ① Entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa); ② Strahlenenteritis; ③ Ischämische Colitis; ④ Divertikulitis; ⑤ Urämische Enteritis. (3) Tumoren: ① Dickdarmkrebs; ② Dickdarmadenom (Polyp); ③ Bösartiges Lymphom des Dünndarms; ④ Amin-Vorläufer-Aufnahme-Decarboxylierungszelltumor, Gastrinom, Karzinoid, intestinaler vasoaktiver intestinaler Polypeptidtumor usw. (4) Dünndarm-Malabsorption ① Primäre Dünndarm-Malabsorption; ② Sekundäre Dünndarm-Malabsorption. (5) Erkrankungen der Darmmotilität wie Reizdarmsyndrom (6) Magen-, Leber- und Gallenerkrankungen sowie Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: ① Subtotale Gastrektomie mit Gastrojejunostomie; ② Atrophische Gastritis; ③ Chronische Hepatitis; ④ Leberzirrhose; ⑤ Chronische Pankreatitis; ⑥ Chronische Cholezystitis. (7) Systemische Erkrankungen: ① Hyperthyreose; ② Diabetes mellitus; ③ Chronische Nebenniereninsuffizienz; ④ Systemischer Lupus erythematodes; ⑤ Niacinmangel; ⑥ Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien. |
<<: Kann ich Hitzepickelpuder auf mein Gesicht auftragen?
>>: Wie entfernt man Schmutz von den Nägeln?
Kinder haben viele schlechte Angewohnheiten, die ...
Duschgel ist ein Hautpflegeprodukt, das wir häufi...
„Zahnschmerzen sind keine Krankheit, aber wenn si...
Menschen mit Nieren-Yin-Mangel leiden häufig an S...
Die Attraktivität und Bewertung der OVA „Wir lebe...
Viele Menschen fragen sich, ob sie bei Magenbesch...
Wenn Menschen versuchen, Gewicht zu verlieren, kö...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der sich mete...
In modernen Familien wird dem Konzept der Gesundh...
Was ist das Syndrom der niedrigen Herzleistung? I...
Teku Teku Mummy – Der Reiz von Minna no Uta und s...
Guru-Guru-Stadt Hanamaru-kun - Guru-Guru-Stadt Ha...
„My Hero Academia DER FILM: Your Next“ – Hoffnung...
Der Rotavirus-Impfstoff ist ein häufig verwendeter...
Migräne ist lästig, beeinträchtigt die Gesundheit...