Kaliumpermanganat hat ein schwarz-violettes Aussehen. Es ist eine Substanz mit extrem hohen Oxidationseigenschaften und wird daher häufig zur Desinfektion in der Medizin verwendet, insbesondere in der Gynäkologie, wo es eine sehr hohe Anwendungsrate aufweist. Natürlich reicht Kaliumpermanganat nicht aus, um nur diese kleine Wirkung zu erzielen. Es ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von Achselgeruch und Fußpilz sowie bei der Wasserreinigung. Als nächstes werde ich Ihnen den Zweck und die Verwendung von Kaliumpermanganat im Detail vorstellen. Kaliumpermanganatpulver hat vier Hauptwirkungen: Behandeln Sie zuerst die infizierte Wunde. Wenn die Wunde eitrig wird oder sich Furunkel, Wundliegen usw. bilden, kann sie mit Kaliumpermanganatpulver 1:1000 gereinigt werden. Menschen mit Analerkrankungen wie Analfisteln, Analfissuren und Hämorrhoiden können ein Sitzbad nehmen oder es äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen. Es wirkt infektionsvorbeugend, zusammenziehend, schmerzlindernd, juckreizlindernd und entzündungshemmend. Zweitens kann Kaliumpermanganatpulver bei gynäkologischen Entzündungen eingesetzt werden. Nach einer bakteriellen Vaginitis, einer Erosion des Gebärmutterhalses, einem Schwangerschaftsabbruch, einer Laseroperation gegen Feigwarzen oder anderen Operationen an der Vulva kann die Anwendung von Kaliumpermanganatpulver im Verhältnis 1:5.000–1:10.000 zur äußeren Waschung oder für ein Sitzbad dabei helfen, die Infektion unter Kontrolle zu bringen und die Heilung zu fördern. Auch bei Infektionen im äußeren Genitalbereich männlicher Patienten ist diese Methode anwendbar. Darüber hinaus können frisch verheiratete Frauen einer Honeymoon-Zystitis vorbeugen, indem sie die Vulva mit einer wässrigen Lösung im Verhältnis 1:2000 reinigen. Drittens: Beseitigen Sie Achselgeruch und Fußgeruch. Eine äußerliche Waschung mit Kaliumpermanganatpulver in einer Konzentration von 1:5000 kann helfen, den unangenehmen Geruch von Achselgeruch zu reduzieren; Patienten mit Fußpilz können ihre Füße außerdem in einer Lösung dieser Konzentration einweichen, um den Juckreiz zu lindern und den Fußgeruch zu reduzieren. Viertens: Desinfizieren Sie Obst, Gemüse und Geschirr. Zur Desinfektion der Instrumente legen Sie diese 15 Minuten in Kaliumpermanganatpulver 1:1000 ein und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab. Wenn Obst und Gemüse mit Bakterien kontaminiert sind, können sie durch Einweichen in einer Lösung dieser Konzentration für 5 Minuten sterilisiert werden, ohne dass sich ihre Farbe und ihr Geschmack verändern. Funktion von Kaliumpermanganat: 1. Feuer machen: Nach dem Prinzip, dass Kaliumpermanganat bei Kontakt, Reibung und Kollision mit organischer Materie Wärme erzeugt und Sauerstoff freisetzt, was zu einer Verbrennung führt, können wir einen Teil Zucker mit zwei Teilen Kaliumpermanganat mischen und in der Mitte trockener Holzspäne mahlen. Bei trockenem Wetter brennen die Holzspäne schnell, in kurzer Zeit und mit guter Wirkung. Berichten zufolge fängt eine Zeitung innerhalb von 30 Sekunden Feuer, wenn man einen kleinen Löffel Kaliumpermanganat darauf gießt, ein paar Tropfen Frostschutzmittel für Autos hinzufügt und die Zeitung zu einer Kugel zusammenknüllt. 2. Wasser reinigen: Kaliumpermanganat ist ein häufiger Zusatzstoff, der in Wasserwerken zur Wasserreinigung verwendet wird. Beim Wassersammeln in der Natur gibt man auf einen Liter Wasser drei bis vier Körner Kaliumpermanganat und schon nach 30 Minuten ist es trinkbar. 3. Entzündungshemmend: Kaliumpermanganat ist ein starkes Oxidationsmittel. Wenn es mit organischer Materie in Kontakt kommt, setzt es neuen ökologischen Sauerstoff frei und hat eine bakterientötende Wirkung. Es hat eine sehr starke bakterizide Wirkung. In der klinischen Praxis wird häufig eine Lösung mit einer Konzentration von 1:2000-1:5000 zum Spülen von Hautwunden, Geschwüren, Soor, Abszessen usw. verwendet. Die Lösung wird zum Gurgeln verwendet, um Mundgeruch zu beseitigen und die Mundhöhle zu desinfizieren. Es ist zu beachten, dass die Konzentration der Lösung genau kontrolliert werden muss, da eine zu hohe Konzentration zu lokaler Korrosion und Geschwürbildung führt. Bei der Zubereitung der Lösung muss die Zeit berücksichtigt werden. Kaliumpermanganat setzt Sauerstoff langsam frei und die Einweichzeit muss 5 Minuten betragen, um die Bakterien abzutöten. Verwenden Sie zur Zubereitung der Lösung kaltes, abgekochtes Wasser, da sie bei heißem Wasser unwirksam wird. 4. Magenspülung: Wenn es durch versehentliches Verschlucken von Pflanzen in der Natur zu einer Vergiftung kommt, sollte so schnell wie möglich eine Magenspülung durchgeführt werden, um die Aufnahme giftiger Substanzen zu verringern. Eine einfache Methode besteht darin, den Magen mit einer Kaliumpermanganatlösung in der Konzentration 1:1000-1:4000 zu spülen. Eine einfache Möglichkeit, diese Konzentration zu testen, besteht darin, direkt auf die Lösung zu schauen und zu sehen, ob sie hellviolett oder hellrot erscheint. Wenn die Lösung violett oder dunkelviolett erscheint, hat ihre Konzentration 1:100-1:200 erreicht. Diese extrem hohe Konzentration der Kaliumpermanganatlösung kann Geschwüre der Magenschleimhaut verursachen und sollte niemals zur Magenspülung verwendet werden. Die versehentliche Einnahme einer extrem hochkonzentrierten Kaliumpermanganatlösung kann zu einer Vergiftung führen. Seien Sie daher bei der sicheren Verwendung vorsichtig. 5. Markierung für das Überleben im Freien: Wenn Sie sich im Schnee verlaufen, können Sie Kaliumpermanganatpartikel auf den Schnee streuen. Die dabei entstehende violette Farbe kann Rettungskräften als Orientierung dienen. Allerdings hält die Farbe meist nur etwa zwei Stunden. 6. Vorbeugung und Bekämpfung von Gemüsekrankheiten: Mangan ist eines der Spurenelemente, die Nutzpflanzen benötigen. Bei einem Manganmangel kann die Anwendung einer kleinen Menge Kaliumpermanganat dem Manganmangel vorbeugen, die Dosierung sollte jedoch nicht zu hoch sein. Zu viel Mangan vergiftet die Nutzpflanzen. Kalium ist einer der drei Hauptnährstoffe, die Nutzpflanzen benötigen. Die Anwendung einer kleinen Menge Kaliumpermanganat hat für die Kaliumergänzung kaum Bedeutung. |
<<: Wofür wird Ammoniumchlorid verwendet?
>>: Was ist die Hauptverwendung von essbarem Magnesiumchlorid?
Zahnüberbiss ist ein häufiges klinisches Problem....
Toilettenreiniger sind mittlerweile zu einem unve...
Übermäßiger Formaldehyd stellt eine ernsthafte Be...
Viele Menschen bemerken nach dem Urinieren einen ...
Die Menschen haben kein detailliertes Wissen über...
Die Pigmentflecken im Gesicht oder am Körper von ...
Jeder kennt die Gefahren des Rauchens. Rauchen sc...
Jeder weiß, dass Akne ein ganz normales Phänomen ...
Die Gesundheit der Harnwege ist ein sehr wichtige...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige klinische...
Jeder weiß, dass der menschliche Körper Galle abs...
Viele Menschen stellen fest, dass sie nach dem Ha...
Büroangestellte und Studenten verbringen den Groß...
Der Hüftkopf spielt im menschlichen Körper eine w...
Schwarzer Knochenreben-Langlebigkeitstee ist ein ...