Ab wann sollte ich ein Bauchband tragen?

Ab wann sollte ich ein Bauchband tragen?

Bauchgurte sind im Leben weit verbreitet. Wie der Name schon sagt, dienen Bauchgurte hauptsächlich der Straffung des Bauches. Frauen verwenden häufig Bauchgurte, insbesondere schwangere Frauen. Nach der Geburt machen sie sich Sorgen über Veränderungen ihrer Körperform und verwenden daher Bauchgurte, um ihre Figur wiederherzustellen. Allerdings gibt es bei der Nutzung eines Bauchbandes einiges zu beachten, vor allem die Tragedauer. Wann sollten Sie also mit der Verwendung eines Bauchgurts beginnen?

1. Verwenden Sie nach der Entbindung zunächst einen Beckengurt

Unabhängig davon, ob die Mutter auf natürlichem Wege oder per Kaiserschnitt entbindet, weitet sich das Becken der Mutter aufgrund des erhöhten Hormonspiegels in Vorbereitung auf die natürliche Geburt. Untersuchungen haben ergeben, dass innerhalb von 42 Tagen nach der Entbindung der weibliche Hormonspiegel noch nicht abgenommen hat und das Becken noch eine gute Formbarkeit aufweist. Daher kann die rechtzeitige Anwendung mäßiger äußerer Kraft auf das Becken innerhalb von 42 Tagen nach der Entbindung wirksam dazu beitragen, dass das Becken in seinen Zustand vor der Entbindung zurückkehrt. Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zur Erholung des Unterleibs einer Frau kann sich das Becken nur während der Entbindungszeit effektiv erholen.

2. Zeit für eine natürliche Geburt

Mütter, die auf natürliche Weise entbunden haben, können einen Bauchgurt erst nach der Entbindungszeit verwenden. Manche Mütter glauben, dass nach einer natürlichen Geburt keine Wunde am Bauch entsteht und sie deshalb sofort einen Bauchgurt verwenden können. Das ist nicht wahr. Nach der Geburt befinden sich im Bauch der Mutter noch viel Blutstau, Gase und andere Körperflüssigkeiten, die auf natürliche Weise über den Kreislauf aus dem Körper ausgeschieden werden müssen. Wird der Rückhaltegurt zu früh angelegt, schränkt er nur die Blutzirkulation im Körper ein, was dem Abfluss des Wochenflusses nicht förderlich ist, die reibungslose Atmung noch mehr beeinträchtigt und sich nicht positiv auf die Genesung der inneren Organe auswirkt. Darüber hinaus wird durch die zu frühe Verwendung eines Bauchgurts eine Kraft auf den oberen Teil des Beckens ausgeübt, wodurch das noch weiche Becken möglicherweise dazu gezwungen wird, sich nach außen auszudehnen, was der Genesung des Beckens nicht förderlich ist. Müttern, die auf natürlichem Wege entbinden, wird daher empfohlen, erst dann einen Beckenkorrekturgürtel zu verwenden, wenn sich ihr Körper gut von der Entbindung erholt hat. Einen Monat nach der Entbindung sollten sie dann einen speziell für die natürliche Entbindung entwickelten Bauchgurt verwenden, um ihren Körper zu formen.

3. Kaiserschnitt-Nutzungszeit

Verwenden Sie unmittelbar nach dem Kaiserschnitt einen speziellen Bauchgurt für Kaiserschnitte, um die Wunde zu fixieren. Nach einem Kaiserschnitt sind die Eingeweide des Bauches durch die invasive Operation betroffen. Sie müssen unmittelbar nach der Operation einen speziellen Bauchgurt für Kaiserschnitte verwenden, um die Wunde zu fixieren, die Wundheilung zu fördern und ein Absacken der Eingeweide zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt ist die Stillfunktion des Bauchgurts wichtiger als seine körperformende Funktion. Wenn Mütter also einen Bauchgurt für den Kaiserschnitt kaufen, sollten sie es vermeiden, die Größe blind zu eng zu wählen. Stattdessen sollten sie einen speziellen Bauchgurt für den Kaiserschnitt wählen, der gut atmungsaktiv ist, angenehm zu tragen ist und dessen Enge je nach Lage und Heilungsgrad der Kaiserschnittwunde frei angepasst werden kann. Gleichzeitig können Sie mit einem Beckenkorrekturgürtel dafür sorgen, dass das Becken schnellstmöglich wieder die vor der Geburt vorhandene Größe annimmt.

<<:  Wie lange dauert das Abnehmen des medizinischen Bauchbandes?

>>:  Beste Zeit zur Einnahme von Lysin

Artikel empfehlen

Wie viele Kilometer pro Stunde?

Für viele Menschen ist Gehen ein unverzichtbarer ...

Was tun bei einer Fettleber?

Unter den zahlreichen klinischen Erkrankungen ist...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Calcium?

Kalzium spielt in unserem Körper eine wichtige Ro...

Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Meniskusverletzungen?

Meniskusverletzungen sind eine sehr häufige Kniev...

So pflegen Sie Chloasma während der Laserbehandlung

Chloasma hat einen relativ großen Einfluss auf di...

Welche cleveren Möglichkeiten gibt es, Krähenfüße loszuwerden?

Egal wie schön eine Frau ist, wenn Falten im Gesi...

Welche Rezepturen der chinesischen Medizin gibt es zur Linderung von Husten?

Es gibt viele chinesische Arzneimittel, die sehr ...

Was verursacht juckende Kopfhaut? Experten beantworten Ihre Fragen

Manchmal stellen Menschen fest, dass ihre Kopfhau...

Was tun bei einer breiten Nase?

Schönheit liegt in der Natur eines jeden Menschen...

Was ist falsch an hängenden Tränensäcken?

Viele Menschen haben Tränensäcke unter den Augen....

Welche Krankheiten kann hohes Fieber verursachen?

Hohes Fieber ist ein sehr häufiges Symptom und au...

So machen Sie mit einem Spa zu Hause Ihre Haut schöner

Heutzutage legen Frauen Wert auf die Pflege ihrer...

Der Reiz und die Kritiken von "Ochibisan": Die Geschichte eines kleinen Riesen

„Ochibisan“: Eine große Geschichte in einer klein...

„Henohenomoheji“: Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

Henohenomoheji - Henohenomoheji „Henohenomoheji“ ...