Apropos Rhinitis: Sie bereitet den Menschen viel Ärger. Wenn die Krankheit auftritt, kommt es immer zu einer verstopften Nase und einer laufenden Nase. Dieses klinische Symptom ist überraschend typisch für eine Erkältung, daher ist es im Frühstadium der Krankheit immer schwierig zu erkennen. Die Pilzrhinitis, über die wir jetzt sprechen, ist eine Art spezifischer Rhinitis. Sie tritt häufiger bei immungeschwächten Menschen, Diabetikern und Brandverletzten auf. Die Behandlung von Pilzrhinitis besteht hauptsächlich in der Vorbeugung, und eine rechtzeitige Behandlung steht ebenfalls im Mittelpunkt. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Pilzrhinitis behandelt wird. Minimalinvasive Operationen verursachen weniger Traumata. Aufgrund der unterschiedlichen Arten pathogener Pilze unterscheiden sich die klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden. Streng genommen können Nasenpilzinfektionen nach ihren klinischen Merkmalen in nicht-invasive, invasive, Pilzball- und allergische Typen unterteilt werden. Der Pilzballtyp ist in der klinischen Praxis am häufigsten. In den letzten Jahren können mit der Entwicklung der nasalen endoskopischen Chirurgie minimalinvasive Operationen an der Kieferhöhle durch die Nase durchgeführt werden. Unter dem nasalen Endoskop kann die natürliche Öffnung der Kieferhöhle vergrößert und die Pilzbälle und das nekrotische Gewebe in der Kieferhöhle vollständig gereinigt werden, wodurch äußere Einschnitte vermieden werden und die postoperative Nachsorge äußerst bequem ist. Verhütung Entwickeln Sie gute Gewohnheiten und verhindern Sie zuerst 1. Trainieren Sie weiter: Treiben Sie regelmäßig körperliche Betätigung, insbesondere kälteresistente Übungen. Um die Durchblutung der Nasenschleimhäute zu verbessern, sollten Sie häufiger an die frische Luft gehen. 2. Waschen Sie Ihre Nase häufig: Wir atmen täglich durch die Nase und inhalieren dabei große Mengen Staub, Bakterien, Schwefeldioxid und andere Abgase sowie Viren aus der Luft. Die Nase ist das erste Eintrittspförtner des menschlichen Körpers in die Luft und wird daher ständig von verunreinigter Luft heimgesucht. Obwohl die Nasenschleimhaut Filter- und Reinigungsfunktionen hat, trägt eine regelmäßige Nasenspülung zu einer besseren Funktion der Nasenhöhle bei. Methode: Halten Sie warmes Wasser oder warmes Salzwasser in Ihrer Handfläche. Senken Sie Ihren Kopf und atmen Sie es durch die Nase ein und spucken Sie es durch den Mund aus oder blasen Sie es durch die Nase aus. Haben Sie keine Angst vor dem Ärger, tun Sie es öfter! Am besten waschen Sie Ihre Nase das ganze Jahr über mit kaltem Wasser, insbesondere wenn Sie Ihr Gesicht morgens waschen. Mehrmaliges Waschen der Nase mit kaltem Wasser kann die Durchblutung der Nasenschleimhaut verbessern, die Anpassungsfähigkeit der Nase an Wetteränderungen verbessern und Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen vorbeugen. 3. Schlechte Angewohnheiten korrigieren: In der Nase bohren, die Nasenhaare zupfen oder mit den Händen schneiden – all das ist sehr schädlich für die kleine Nase, denn eine Verletzung der Nasenhaare und der Nasenschleimhaut führt nicht nur zu eitrigen Infektionen in der Nasenhöhle, sondern kann auch Erkrankungen des Gehirns und der Ohren hervorrufen. 4. Gesundheitsmassage: Eine richtige Gesundheitsmassage der Nase kann die Funktion der Nase erheblich verbessern. Gute Methoden zur Stärkung der Nasenfunktion sind beispielsweise das Drücken von Akupunkturpunkten wie Yingxiang, das Dutzende Male Auf- und Abreiben der Seiten des Nasenrückens mit den Daumen beider Hände oder das Drücken eines Nasenlochs, um das andere Nasenloch zu öffnen usw. 5. Was tun bei Nasenbluten: Wenn Sie Nasenbluten haben, legen Sie sich nicht hin und neigen Sie Ihren Kopf nicht in den Nacken. Achten Sie darauf, das Blut in Ihrem Mund auszuspucken, schlucken Sie es nicht, um den Magen nicht zu reizen und Übelkeit und Erbrechen zu verursachen. Drücken Sie gleichzeitig sofort mit Zeigefinger und Daumen die Nasenlöcher auf beiden Seiten der Vertiefung an der Außenseite der Nase zusammen und drücken Sie mit den Nasenlöchern auf den blutenden Bereich der Nasenscheidewand. Im Allgemeinen hört die Blutung nach 3 Minuten auf. 6. Passen Sie Ihre Ernährung an: Essen Sie weniger scharfe und reizende Lebensmittel. Im Herbst und im frühen Frühling können Sie mehr Lebensmittel essen, die das Yin nähren und Trockenheit befeuchten, um Ihren Darm offen zu halten. 7. Halten Sie die Nasenhöhle feucht: Im täglichen Leben sollten wir auf die Belüftung von Innenräumen achten, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Bei zu trockenem Klima und wenig Niederschlag können Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, z. B. etwas Pfefferminz- oder Sesamöl in die Nasenhöhle einreiben oder die Vitamine C, A, D usw. einnehmen, die eine gewisse Schutzwirkung auf die Nasenhöhle haben können. |
<<: Ist das Fettverbrennungshormon schädlich für den Körper?
>>: Wie behandelt man Pilzstomatitis?
Die Menschen legen immer mehr Wert auf ihre körpe...
Derzeit gibt es viele Arten von Gesundheitsproduk...
Während der Trockenzeit leiden viele Menschen unt...
Das Waschen des Gesichts ist der erste Schritt de...
Heutzutage sieht man überall auf den Straßen Mens...
Wir alle wissen, dass Mücken Bakterien verbreiten...
Mit zunehmendem Alter lässt die Immunität nach un...
Gesundheit hängt von jedem Detail des Lebens ab. ...
Im Sommer sind die Mücken am aktivsten und die Me...
Viele Menschen haben diese Erfahrung im Sommer ge...
Heute ist endlich Herbstanfang. Auch wenn es zu H...
Das Waschen des Gesichts mit reiner Milch hat vie...
In der modernen Zeit kommt es auf das Aussehen an...
Schwimmen ist eine aerobe Übung, die auf der geme...
Black Clover (Jump Festa-Version) – Der Charme de...