Regenmäntel sind Gegenstände, die im täglichen Leben häufig benötigt werden. Die Funktion von Regenmänteln besteht darin, zu verhindern, dass die Kleidung an regnerischen Tagen nass wird. Regenmäntel bestehen aus Leder oder Leder und halten Wind und Regen gut ab. Wenn sie jedoch nicht richtig gelagert werden, bilden sich leicht Schimmelflecken. Es gibt viele Möglichkeiten, Schimmelflecken auf Regenmänteln zu entfernen, die mit Zitronensaft oder Mungobohnensprossen gereinigt werden können. Wie man einen schimmeligen Regenmantel wäscht 1. Mungobohnensprossen: Die zarten Mungobohnensprossen auf die Schimmelflecken legen, mit den Händen leicht reiben, dann noch ein paar Mungobohnensprossen drauflegen und weiter reiben. Die Farbe wird deutlich heller. Noch einmal reiben und die Schimmelflecken sind verschwunden. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen. 2. Weichen Sie die Schimmelflecken in warmem Wasser ein, entfernen Sie die Schimmelhaare dann mit einer Bürste und waschen Sie sie anschließend mit Alkohol aus. 3. Befeuchten Sie den schimmeligen Teil des Regenmantels mit Seifenwasser, legen Sie ihn eine Weile an einen kühlen Ort, lassen Sie ihn mehrere Male einweichen und spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab, nachdem der Schimmel entfernt wurde. 4. Sie können es mit Zitronensäure abwischen und anschließend mit einem feuchten Tuch sauber wischen. 5. Sie können zum Schrubben auch eine Senf- oder Boraxlösung verwenden (geben Sie zwei Esslöffel Senf oder zwei Esslöffel Borax in einen Eimer Wasser); Pflege und Reinigung von Regenmänteln Mit klarem Wasser abspülen (kein Waschmittel erforderlich), dann an einem kühlen Ort trocknen und zusammenfalten! Wenn Sie ihn für längere Zeit aufbewahren möchten, müssen Sie ihn aufhängen, da der Regenmantel nicht sehr atmungsaktiv ist und mit der Zeit einen eigenartigen Geruch annimmt! Plastikregenmäntel neigen dazu, leicht zu knittern. Hängen Sie sie auf einen Kleiderbügel, damit sie auf natürliche Weise geglättet werden. Wenn die Falten stark sind, legen Sie den Regenmantel 2 Minuten lang in etwa 70 °C heißes Wasser, nehmen Sie ihn heraus und legen Sie ihn auf einen flachen Teller. Wischen Sie dann die Wasserflecken ab, und er wird wieder glatt. Achten Sie darauf, nicht zu stark daran zu ziehen. Wenn ein Plastikregenmantel kaputt ist, richten Sie zuerst die gebrochene Kante aus, legen Sie ein Stück Zellophan darauf und drücken Sie dann einige Male mit einem heißen Eisenstab darauf. Drücken Sie jedes Mal nicht zu lange nach unten, damit das Zellophan nicht verbrennt und der Kunststoff dann zusammenklebt. Beim Tragen eines Gummiregenmantels entsteht ein starker Gummigeruch. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie Wasserstoffperoxid mit sauberem Wasser mischen und den Regenmantel darin einweichen. Der Geruch verschwindet nach dem Trocknen. So reinigen Sie einen schmutzigen Regenmantel Reinigung: Geben Sie ein wenig Waschpulver in ein Becken mit Wasser, legen Sie den Regenmantel hinein, lassen Sie ihn zehn Minuten einweichen, bürsten Sie die Flecken auf dem Regenmantel mit einer Bürste aus und legen Sie ihn anschließend zum Trocknen an einen hellen und belüfteten Ort. Aufbewahrung: Falten Sie es, stecken Sie es in eine Regenhülle und legen Sie es in den Schatten. |
<<: Wie wäscht man eine schimmelige Steppdecke aus?
>>: Wie entfernt man schwarze Schimmelflecken aus der Kleidung?
Wenn wir eine Haltung über einen langen Zeitraum ...
Bananen sind Früchte mit hohem Nährwert. Vor alle...
Die Menschen lieben es, frittierte Teigstangen zu...
Nach dem Kauf eines neuen Hauses entscheiden sich...
Schneidflüssigkeit ist eine Maschine, die häufig ...
Wenn Sie keinen elektrischen Reiskocher haben, kö...
„Kenritsu Chikyu Boueigun“: Der Reiz der Slapstic...
Ich glaube, niemand möchte sehr dicke Beine, beso...
Sakura Wars Filmkritik und Details Überblick „Sak...
Keroro Gunso, der Superfilm: Die Geburt des ultim...
Kaifeng ist eine Stadt mit langer Geschichte und ...
Die Auswirkungen und Schäden, die Asthma verursac...
Für Frauen ist eine Schwangerschaft ein langer un...
Die Häufigkeit von Lebererkrankungen ist heute se...
Lycopin ist ein natürliches Pigment, das in Pflan...