Psychische Erkrankungen sind eine Art Pathologie. Sie sind in der modernen Gesellschaft weit verbreitet. Sie treten nur in unterschiedlichem Ausmaß auf. Jeder wird damit konfrontiert. Ein gebrochenes Herz, ein Versagen bei einer Prüfung, der Verlust geliebter Menschen, zwischenmenschliche Beziehungen usw. können beispielsweise psychische Störungen verursachen. Eine über einen längeren Zeitraum anhaltende schlechte Laune kann zu Interessenverlust, gestörten Lebensmustern und sogar zu abnormalem Verhalten und Persönlichkeitsabweichungen usw. führen. Dies sind alles psychische Erkrankungen. Erwachsene, Kinder und ältere Menschen können an dieser Erkrankung leiden, daher müssen wir ihr mehr Aufmerksamkeit schenken. Was sind also die häufigsten Symptome? 1. Illusion Es handelt sich hierbei um eine verzerrte Empfindung objektiver Dinge, das heißt, man nimmt etwas, das in der objektiven Außenwelt existiert, als ein anderes Ding mit völlig anderen Eigenschaften wahr. Tritt eine Illusion erst einmal auf, kann der Patient sie selbst nicht mehr wahrnehmen. Es kann nicht erkannt und schon gar nicht korrigiert werden und beeinträchtigt das Verhalten des Patienten erheblich. Beispielsweise kann es sein, dass der Patient den weißen Reis in der Schüssel mit Maden verwechselt und wütend wird; er kann das Kätzchen auf dem Dach mit einem Tiger oder die abgehängte Decke mit einer Python verwechseln und in Panik geraten. 2. Halluzinationen Dabei handelt es sich um eine Art illusionäre Wahrnehmung und Erfahrung, die auftritt, wenn kein realer Reiz auf die entsprechenden Sinnesorgane einwirkt. Das heißt, eine bestimmte Sache existiert in der äußeren Umgebung nicht, aber das Subjekt besteht darauf, die Existenz dieser Sache wahrzunehmen. Daher handelt es sich um eine falsche und illusionäre Wahrnehmung, die aus dem Nichts kommt. Zu den Halluzinationen zählen akustische Halluzinationen, visuelle Halluzinationen, Geschmackshalluzinationen, Geruchshalluzinationen, Tasthalluzinationen usw. Der Patient kann völlig von den Halluzinationen angezogen werden, von ihnen kontrolliert werden und verschiedene abnormale Verhaltensweisen zeigen. Manche Patienten hören zum Beispiel Stimmen, die ihnen „befehlen“, ihre Habseligkeiten zu verbrennen oder ihr Geld wegzuwerfen, oder die ihnen „drohen“, andere zu Tode zu prügeln usw. Unter dem Einfluss dieser Halluzination kann es tatsächlich dazu kommen, dass der Patient seine eigenen Sachen anzündet, Geld wegwirft oder einen Selbstmordversuch begeht, weil er die Bedrohung nicht ertragen kann. 3. Wahnvorstellungen Dies ist eine krankhafte Vorstellung, die keinerlei faktische Grundlage hat, aber der Patient ist unerschütterlich. Es handelt sich um einen verzerrten Glauben, ein falsches Urteil und eine falsche Argumentation. Wie zum Beispiel hypochondrischer Wahn, Beziehungswahn, Erotomanie, Verfolgungswahn, Eifersuchtswahn usw. Der Patient ist misstrauisch gegenüber den Dingen um ihn herum oder übertreibt seine eigenen Fähigkeiten, seinen Status und sein Vermögen. Obwohl solche Ideen äußerst absurd sind und keinerlei faktische Grundlage haben, glaubt der Patient fest daran. Ganz gleich, wie andere es erklären, selbst wenn sie ihm unwiderlegbare Fakten vorlegen, ist es unmöglich, seine falschen Überzeugungen und Vorstellungen zu erschüttern oder zu korrigieren. Manche Patienten sind beispielsweise der festen Überzeugung, sie hätten eine unheilbare Krankheit, wie etwa Hirnatrophie, Herzstillstand, Lungen- oder Magenfäule usw. Obwohl der Arzt den Patienten wiederholt sorgfältig untersucht und ihm nachgewiesen hat, dass es diese Art von Krankheit nicht gibt, glaubt er immer noch fest daran und ist den ganzen Tag über ängstlich, besorgt und jammert, weil er denkt, dass er keine Hoffnung auf Überleben hat. 4. Aufregung Damit sind emotionale Erregung, gesteigerte Aktivität, Reizbarkeit, unaufhörliches Reden, Ruhelosigkeit und manchmal impulsives und destruktives Verhalten des Patienten gemeint, wie etwa das Verletzen von Menschen und Zerstören von Dingen. 5. Melancholie Damit ist gemeint, dass der Patient deprimiert und frustriert ist, den ganzen Tag die Stirn runzelt und seufzt und dass er gleichgültig ist und sich nicht für die Dinge um ihn herum interessiert. Solche Patienten machen sich selbst Vorwürfe und fühlen sich schuldig, sind pessimistisch und hoffnungslos und können sogar Selbstmordgedanken und Selbstmordverhalten haben. 6. Benommenheit Der Patient ist fast bewegungslos, spricht und bewegt sich nicht, isst und trinkt nicht und behält oft eine starre Haltung bei, sitzt steif oder liegt den ganzen Tag aufrecht im Bett. Auf äußere Reize reagiert er langsam oder überhaupt nicht. Selbst wenn jemand Trommeln und Gongs in seine Ohren schlägt, bleibt er gleichgültig, wie ein „hölzerner Mann“. 7. Delirium Dieses Symptom tritt bei Patienten mit akuter Hirnschädigung auf, die meist durch Infektionen oder toxische Erkrankungen verursacht wird. Der Patient ist im Delirium, redet Unsinn, ist ruhelos, erkennt die Menschen und Gegenstände um ihn herum nicht und hat oft furchterregende Halluzinationen. Einige Patienten im Delirium berichten beispielsweise, dass sie Menschen gesehen hätten, die schon seit vielen Jahren tot seien, oder dass sie grausame, abscheuliche Monster gesehen hätten, die sie mitnehmen wollten, weshalb sie laut geweint und schreckliche Angst gehabt hätten. Demenz Dies ist ein Symptom einer chronischen Hirnschädigung. Die Intelligenz und das Gedächtnis des Patienten sind erheblich beeinträchtigt und er verliert sein normales Auffassungsvermögen, Urteilsvermögen und Rechenvermögen. |
<<: Ist eine intravenöse Infusion zur Behandlung von Zahnschmerzen wirksam?
Schuhe sind eine Notwendigkeit in unserem Leben. ...
In der biologischen Welt gibt es verschiedene Art...
Schlaf ist für Kinder sehr wichtig. Kinder befind...
Magenblutungen gelten unter allen Magen-Darm-Erkr...
Einfach ausgedrückt ist die intraossäre Infusion ...
Wenn ein Kind hohes Fieber und Krämpfe hat, müsse...
Ich glaube, dass jeder Haushalt in der modernen G...
Die Leberfunktion ist für unser Leben sehr wichti...
Garo GARO VANISHING LINE - Garo Vanishing Line - ...
Nach einer Operation sind viele Menschen schwach ...
Viele Freunde haben morgens nach dem Aufwachen da...
Anhand des menschlichen Blutes lassen sich versch...
Die menschliche Zunge ist ein sehr empfindlicher ...
Mit dem Aufkommen von Kontaktlinsen beginnen imme...
Wenn Sie starke Schmerzen vom Unterleib bis zum A...