Welche Gefahren bergen stimulierende Abführmittel?

Welche Gefahren bergen stimulierende Abführmittel?

Wir alle wissen, dass es drei Teile Gift sein müssen. Einige sind weniger giftig und richten bei uns keinen großen Schaden an, andere sind jedoch tödlich. Deshalb müssen wir bei der Auswahl von Medikamenten vorsichtig sein. Wir müssen uns über die Inhaltsstoffe des Medikaments im Klaren sein und darüber, ob es irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Zum Beispiel stimulierende Abführmittel. Bei der Auswahl des Arzneimittels müssen wir dessen Zweck verstehen und wissen, welche Auswirkungen die Inhaltsstoffe auf unseren Körper haben. Wir stellen Ihnen hier die Gefahren von stimulierenden Abführmitteln vor.

Schaden:

1. Reizung: Stimulierende Abführmittel erzielen die Defäkationswirkung durch Stimulierung der Darmperistaltik und -kontraktion. Da sie jedoch nicht an der Stuhlbildung beteiligt sind und die trockenen und harten Eigenschaften des Stuhls nicht verbessern können, treten bei Benutzern häufig schmerzhafte Symptome von „Tenesmus“ auf und es kann sogar zu Hämorrhoidenrupturen und Rektumprolaps kommen.

2. Arzneimittelabhängigkeit: Patienten, die über einen langen Zeitraum stimulierende Abführmittel einnehmen, entwickeln eine schwere Arzneimittelabhängigkeit. Die Dosierung der Medikamente wird erhöht und kann sogar die peripheren Nerven und das Muskelgewebe der Darmwand schädigen, wodurch sich aus funktioneller Verstopfung eine schwer zu behandelnde organische Verstopfung entwickelt.

3. Melanosis coli: Stimulierende Abführmittel (wie Rhabarber und Sennesblätter) enthalten Anthrachinonbestandteile. Bei langfristiger Anwendung lagert sich eine große Menge Pigment in der Darmschleimhaut ab, wodurch die Darmoberfläche schwarz wird, was als Melanosis coli bezeichnet wird.

4. Durchfall und Dehydration: Da stimulierende Abführmittel eine starke stimulierende Wirkung auf den Darm haben, wird das ökologische Umfeld des Darms zerstört, die nützlichen Bakterien werden reduziert, der normale pH-Wert in der Darmhöhle verändert und eine große Menge des vom Darm abgesonderten Wassers geht verloren. Die Patienten leiden unter Durchfall und in schweren Fällen (insbesondere bei älteren Menschen) kann es auch zu Dehydration kommen.

Oben sind die Gefahren von stimulierenden Abführmitteln aufgeführt, die wir Ihnen heute vorgestellt haben. Durch die heutige Erklärung glaube ich, dass jeder die Auswirkungen von stimulierenden Abführmitteln auf uns verstanden hat und auch verstanden hat, dass wir uns bei der Entscheidung für eine medikamentöse Behandlung im Voraus über deren Gefahren im Klaren sein müssen, um unnötige Schäden an unserem Körper zu vermeiden. Dies sind die Gefahren stimulierender Abführmittel, über die wir heute sprechen. Abschließend hoffe ich, dass wir alle einen gesunden Körper haben.

<<:  Symptome und Behandlungen von Hautpigmentierungsstörungen

>>:  Symptome einer zystischen Nierenerkrankung

Artikel empfehlen

Darf eine schwangere Frau sich Luft zufächeln?

Jeden Sommer leiden die Menschen unter dem schwül...

Knoblauch kann Zahnschmerzen lindern

Knoblauch ist ein sehr verbreitetes Lebensmittel ...

Was tun bei Blähungen und Verstopfung?

Blähungen und Verstopfung sind im Alltag weit ver...

Hohes spezifisches Gewicht des Urins

Urin ist das überschüssige Wasser, das der mensch...

Wie man Angst überwindet

Mut ist eine psychologische Eigenschaft des Mensc...

Was ist zervikale Spondylose?

Eine Konisation des Gebärmutterhalses eignet sich...

Welche Brille sollte ich bei Astigmatismus tragen?

Astigmatismus wird hauptsächlich dadurch verursac...

So entfernen Sie Zahnspuren auf der Zunge

Nach dem Auftreten einer zahnmarkierten Zunge kan...

Für wen ist das Tragen von Erdbeerquarz geeignet?

Erdbeerkristall, auch Erdbeerkristall genannt, is...

Wie behandelt man Condyloma acutae im Frühstadium?

Feigwarzen sind eine häufige sexuell übertragbare...

Junge Menschen haben bei Kälte Knieschmerzen

Junge Menschen denken aufgrund ihres jungen Alter...

Welche Gefahren birgt eine Blutung bei einer Analfissur im vierten Stadium?

Wenn die Analfissur bereits Stadium vier erreicht...